Zum InhaltZum MenüZur Suche
Bildungsdirektion für Burgenland
Hauptnavigation
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Bildungsdirektor
    • Präsidialbereich
    • Bereich Pädagogischer Dienst
    • Abteilungen & Referate
      • Budget, Wirtschaft und Recht
      • Personalabteilung
        für Bundes- und Landeslehrer
      • Minderheitenschulwesen
      • Schulpsychologische Beratung
      • Weitere Pädagogische Angelegenheiten
    • Bildungsregion-Dienstorte
      • Neusiedl
      • Eisenstadt
      • Oberpullendorf
      • Oberwart
      • Güssing
    • Digitale Signatur
  • Schule & Recht
    • Dienstrecht
    • Schulrecht
  • Schule & Unterricht
    • Berufsreifeprüfung und Lehre mit Matura
    • Fremdsprachen
    • EU - Internationale Bildungskooperationen
      • Bildungsprogramm Erasmus+
      • Aktuelles
      • Partnerschulen
      • Fortbildung
      • Unterrichtsmaterial Europa
      • Bildungsinformationen
      • Links
    • Gesundheit und Sport
      • Schulmedizin
      • Schulsport
    • Grundsatzerlass "Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung"
    • IT & eLearning
      • IT & eLearning
      • LMS
    • Kulturelle Bildung
      • Bildnerische Erziehung
      • Musikerziehung
    • Minderheitenschulwesen
    • Religionsunterricht
    • Schulführer
    • Schulische Netzwerke
      • ÖKOLOG
      • IMST
      • Naturparkschulen
  • News & Presse
    • News
    • Archiv
    • Galerie
  • Service
    • Begabungsförderung
    • Elektronischer Verkehr mit der Verwaltungsbehörde - Onlineformulare
    • Fachbereich Inklusion Diversität Sonderpädagogik (FIDS)
    • Ferientermine
    • Formulare & Downloads
    • Förderung der schulischen Tagesbetreuung aus dem Bildungsinvestitionsgesetz
    • Frauenbeauftragte
    • Gender Mainstreaming
    • Häuslicher Unterricht
    • Krisenmanagement
    • Landesschülervertretung
    • Schulführer
    • Schulpsychologie
      • Kurzbeschreibung
      • Mobbingpräventionsberatung des BMBWF
      • Kontakt und Terminvereinbarung
      • Beratungsstellen
      • Mobiles interkultuerelles Team
      • Downloads
      • Links
      • Häufig gestellte Fragen
    • Schülerbeihilfen
    • Verordnungsblatt
  • ISO.Web
  • Bewerbung
    • Allgemeine Informationen
    • Stellenausschreibung für mittlere und höhere Schulen
    • Stellenausschreibung für Pflichtschulen
    • Stellenausschreibung für Verwaltungspersonal
    • Sonstige Stellenausschreibung
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutz in der Bildungsdirektion für Burgenland
    • Support
  • facebook
  • Suche
  1. Home
  2. News & Presse
  3. Vom Neustart bis zur Pension

Vom Neustart bis zur Pension

Mit der Aufnahme von 160 neuen PädagogInnen ist der Unterricht in allen Klassen in den burgenländischen Schulen sichergestellt. Die neuen LehrerInnen erhielten ihre ersten Dienstverträge überreicht. 36 wurden in den Ruhestand verabschiedet und verdiente KollegInnen für 25- und 40-Jährige Dienstjubiläen geehrt.  

Im Bundesgymnasium Kurzwiese in Eisenstadt begrüßten Bildungslandesrätin Daniela Winkler und Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz die neuen Pädagoginnen und Pädagogen für burgenländische Pflichtschulen. Neben der feierlichen Überreichung der Dekrete für die Dienstjubiläen und der Verabschiedung in den Ruhestand wurden 22 PädagogInnen mit der Leitung eines Schulstandortes betraut.
 
„Bildung ist eines der wichtigsten Themen, wenn es um die Zukunft geht. Das betrifft sowohl die persönliche Zukunft der SchülerInnen und Eltern, der PädagogInnen und aller im Schulwesen Beteiligten, aber insbesondere auch, wenn es um unser aller Zukunft als Gesellschaft geht.  Aktuell wird diese Diskussion aufgrund des Lehrermangels in verschiedenen Bundesländern noch verstärkt. Erfreulicherweise kann im Burgenland in allen Klassen ein qualitativer Unterricht sichergestellt werden. Der Personalbedarf ist gedeckt und wenn wir das Interesse und die Zahl der Studierenden an der Privaten Pädagogischen Hochschule Burgenland betrachten, dann brauchen wir uns auch für die kommenden Jahre keine großen Sorgen machen. Die Strukturen im burgenländischen Bildungswesen sind auf allen Ebenen gut ausgebaut. Das sorgt auch für ein entsprechendes Klima am Arbeitsplatz der PädagogInnen“, sagt die Landesrätin.
 
Wie Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz betont, steht das Bildungsland Burgenland für Qualität und Erfolg. „Dafür benötigt es hochqualifizierte LehrerInnen. Es freut mich, dass sich so viele junge Menschen für diesen Beruf entschieden haben und danach streben, das burgenländische Bildungswesen mit ihren Kompetenzen zu unterstützen. Ich gratuliere und wünsche alles Gute für die neue und vor allem interessante Aufgabe“, so Bildungsdirektor Mag. Heinz Josef Zitz.

Landesrätin Winkler hieß die neuen Lehrkräfte herzlich willkommen und wünschte ihnen einen guten Einstieg und für ihre berufliche Laufbahn viel Erfolg. „Sie sind für eine schöne und verantwortungsvolle Tätigkeit gut ausgebildet und motiviert. Mit Kindern zu arbeiten ist ein Erlebnis, auch eine große Herausforderung. Wichtig ist, das Interesse der Kinder zu wecken, sie in ihrem Fortkommen zu unterstützen, bei Entscheidungen zu beraten und auf ihrem Weg behutsam zu begleiten. Ich wünsche Ihnen viel Freude in ihrem Job!“

Fotos und Text: Bgld. Landesmedienservice

 

Weitere Bilder:

Vorherige News

Schule &
Recht

Vom Neustart bis zur Pension
15 Jahre BookCrossing-Aktion der Burgenländischen Volkshochschulen
Schulstart geglückt!
Landesweite Leseinitiative mit Thomas Brezina
Informationsbroschüre zum Schulstart für NeulehrerInnen

Newsübersicht

News

Schule &
Unterricht

Bildung Burgenland
Logo Bundesministerium für Bildung
Land Burgenland
Private Paedagogische Hochschule Burgenland
Lernen mit System
Bildungsserver

Bildungsdirektion für Burgenland
Kernausteig 3
7000 Eisenstadt
Tel:        +43-(0)2682-710
Fax:       +43-(0)2682-710-1009
Mail: office(at)bildung-bgld.gv.at

Datenschutzinformation gemäß Art. 12ff DSGVO

  • Über uns
  • Schule & Recht
  • Schule & Unterricht
  • News & Presse
  • Service
  • ISO.Web
  • Bewerbung
  • Kontakt
  • Häufig gestellte Fragen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Verordnungsblatt
  • Intranet
2023 Bildungsdirektion für Burgenland