Zum InhaltZum MenüZur Suche
Bildungsdirektion für Burgenland
Hauptnavigation
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Bildungsdirektor
    • Präsidialbereich
    • Bereich Pädagogischer Dienst
    • Abteilungen & Referate
      • Budget, Wirtschaft und Recht
      • Personalabteilung
        für Bundes- und Landeslehrer
      • Minderheitenschulwesen
      • Schulpsychologische Beratung
      • Weitere Pädagogische Angelegenheiten
    • Bildungsregion-Dienstorte
      • Neusiedl
      • Eisenstadt
      • Oberpullendorf
      • Oberwart
      • Güssing
    • Digitale Signatur
  • Schule & Recht
    • Dienstrecht
    • Schulrecht
  • Schule & Unterricht
    • Berufsreifeprüfung und Lehre mit Matura
    • Fremdsprachen
    • EU - Internationale Bildungskooperationen
      • Bildungsprogramm Erasmus+
      • Aktuelles
      • Partnerschulen
      • Fortbildung
      • Unterrichtsmaterial Europa
      • Bildungsinformationen
      • Links
    • Gesundheit und Sport
      • Schulmedizin
      • Schulsport
    • Grundsatzerlass "Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung"
    • IT & eLearning
      • IT & eLearning
      • LMS
    • Kulturelle Bildung
      • Bildnerische Erziehung
      • Musikerziehung
    • Minderheitenschulwesen
    • Religionsunterricht
    • Schulführer
    • Schulische Netzwerke
      • ÖKOLOG
      • IMST
      • Naturparkschulen
  • News & Presse
    • News
    • Archiv
    • Galerie
  • Service
    • Begabungsförderung
    • Elektronischer Verkehr mit der Verwaltungsbehörde - Onlineformulare
    • Fachbereich Inklusion Diversität Sonderpädagogik (FIDS)
    • Ferientermine
    • Formulare & Downloads
    • Förderung der schulischen Tagesbetreuung aus dem Bildungsinvestitionsgesetz
    • Frauenbeauftragte
    • Gender Mainstreaming
    • Häuslicher Unterricht
    • Krisenmanagement
    • Landesschülervertretung
    • Schulführer
    • Schulpsychologie
      • Kurzbeschreibung
      • Mobbingpräventionsberatung des BMBWF
      • Kontakt und Terminvereinbarung
      • Beratungsstellen
      • Mobiles interkultuerelles Team
      • Downloads
      • Links
      • Häufig gestellte Fragen
    • Schülerbeihilfen
    • Verordnungsblatt
  • ISO.Web
  • Bewerbung
    • Allgemeine Informationen
    • Stellenausschreibung für mittlere und höhere Schulen
    • Stellenausschreibung für Pflichtschulen
    • Stellenausschreibung für Verwaltungspersonal
    • Sonstige Stellenausschreibung
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutz in der Bildungsdirektion für Burgenland
    • Support
  • facebook
  • Suche
  1. Home
  2. News & Presse
  3. 31 neue Fachkräfte

31 neue Fachkräfte

Bildungslandesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler und Bildungsdirektor Mag. Heinz Josef Zitz verliehen in der Bundeshandelsakademie Neusiedl am See Zertifikate zur „Fachkraft Personalverrechnung“ an 31 Schülerinnen und Schüler der dritten Jahrgänge. Die Akademie der Wirtschaft Neusiedl am See ist die erste Handelsakademie Österreichs, die diese Zertifizierung in Zusammenarbeit mit der Bildungsdirektion Burgenland und der Betriebswirtschaftlichen Gesellschaft mit Unterstützung des Landes Burgenland durchgeführt hat.

Lehrinhalte waren neben den allgemeinen Grundlagen der Personalverrechnung Fragen aus den Bereichen Sozialversicherung, Lohnsteuer, Zulagen und Zuschlägen bis hin zum Umgang mit Unterbrechungen der Arbeitszeit.

„Mit diesem Zertifikat wird eine wertvolle Verbindung zwischen der schulischen Ausbildung und der wirtschaftlichen Praxis geschaffen. Die Personalverrechnungsprüfung baut auf dem ausgezeichneten Fundament der HAK-Ausbildung auf, erweitert und vertieft diese und stellt einen Wettbewerbsvorteil für unsere Schülerinnen und Schüler dar. Gut ausgebildete Fachkräfte der Personalverrechnung mit fundiertem Wissen sind sehr gefragt und haben vielfältige Aufstiegschancen. Die Nachfrage nach Personalverrechnungsprofis ist viel höher als das momentane Angebot auf dem Arbeitsmarkt. In österreichischen Unternehmen sind in diesem Bereich viele Stellen vakant, verlockend sind daher nicht nur attraktive Arbeitgeberbetriebe, sondern auch die entsprechend gute Bezahlung und innerbetriebliche Aufstiegschancen“, verwies Landesrätin Winkler auf die Vorteile der Ausbildung.

„Jede Zusatzqualifikation ist nicht nur ein Vorteil bei einer Bewerbung, sondern sie generiert auch Wissen und Inhalte, die für die Berufslaufbahn und fürs Leben von Nutzen sein können. Personalverrechnung spielt in so gut wie alle Bereiche der Wirtschaft hinein; die Schülerinnen und Schüler haben nun mit dieser Qualifikation eine gute Basis für einen Job in der Wirtschaft“, betonte Bildungsdirektor Zitz.

Martin Latschenberger, Geschäftsführer der Betriebswirtschaftlichen Gesellschaft, zeigte sich „erfreut über den Mut der Schülerinnen und Schüler, sich auf dieses Thema einzulassen und trotz der coronabedingt widrigen Bedingungen im Unterricht die Anstrengung auf sich zu nehmen, diese Ausbildung freiwillig zu absolvieren“.

Die Ausbildung zur zertifizierten „Fachkraft Personalverrechnung“ wurde den SchülerInnen der dritten Jahrgänge der BHAK Neusiedl im Schuljahr 2020/21  angeboten.

31 SchülerInnen sind zur Prüfung angetreten und haben diese erfolgreich absolviert. Die BHAK Neusiedl ist die erste Handelsakademie Österreichs, die diese Zertifizierung durchgeführt hat.

Text: Bgld. Landesmedienservice

Weitere Bilder:

Vorherige News

Nächste News

Schule &
Recht

Kultur zum Mitmachen, Staunen und Erleben
Mit einem Klick zur Leselust
Junge Wirtschaftstalente vor den Vorhang – 5. Übungsfirmenmesse in Stegersbach
7. RobertaCup
ÖKOLOG-Award überreicht

Newsübersicht

News

Schule &
Unterricht

Bildung Burgenland
Logo Bundesministerium für Bildung
Land Burgenland
Private Paedagogische Hochschule Burgenland
Lernen mit System
Bildungsserver

Bildungsdirektion für Burgenland
Kernausteig 3
7000 Eisenstadt
Tel:        +43-(0)2682-710
Fax:       +43-(0)2682-710-1009
Mail: office(at)bildung-bgld.gv.at

Datenschutzinformation gemäß Art. 12ff DSGVO

  • Über uns
  • Schule & Recht
  • Schule & Unterricht
  • News & Presse
  • Service
  • ISO.Web
  • Bewerbung
  • Kontakt
  • Häufig gestellte Fragen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Verordnungsblatt
  • Intranet
2023 Bildungsdirektion für Burgenland