Zum InhaltZum MenüZur Suche
Bildungsdirektion für Burgenland
Hauptnavigation
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Bildungsdirektor
    • Präsidialbereich
    • Bereich Pädagogischer Dienst
    • Abteilungen & Referate
      • Budget, Wirtschaft und Recht
      • Personalabteilung
        für Bundes- und Landeslehrer
      • Minderheitenschulwesen
      • Schulpsychologische Beratung
      • Weitere Pädagogische Angelegenheiten
    • Bildungsregion-Dienstorte
      • Neusiedl
      • Eisenstadt
      • Oberpullendorf
      • Oberwart
      • Güssing
    • Digitale Signatur
  • Schule & Recht
    • Dienstrecht
    • Schulrecht
  • Schule & Unterricht
    • Berufsreifeprüfung und Lehre mit Matura
    • Fremdsprachen
    • EU - Internationale Bildungskooperationen
      • Bildungsprogramm Erasmus+
      • Aktuelles
      • Partnerschulen
      • Fortbildung
      • Unterrichtsmaterial Europa
      • Bildungsinformationen
      • Links
    • Gesundheit und Sport
      • Schulmedizin
      • Schulsport
    • Grundsatzerlass "Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung"
    • IT & eLearning
      • IT & eLearning
      • LMS
    • Kulturelle Bildung
      • Bildnerische Erziehung
      • Musikerziehung
    • Minderheitenschulwesen
    • Religionsunterricht
    • Schulführer
    • Schulische Netzwerke
      • ÖKOLOG
      • IMST
      • Naturparkschulen
  • News & Presse
    • News
    • Archiv
    • Galerie
  • Service
    • Begabungsförderung
    • Elektronischer Verkehr mit der Verwaltungsbehörde - Onlineformulare
    • Fachbereich Inklusion Diversität Sonderpädagogik (FIDS)
    • Ferientermine
    • Formulare & Downloads
    • Förderung der schulischen Tagesbetreuung aus dem Bildungsinvestitionsgesetz
    • Frauenbeauftragte
    • Gender Mainstreaming
    • Häuslicher Unterricht
    • Krisenmanagement
    • Landesschülervertretung
    • Schulführer
    • Schulpsychologie
      • Kurzbeschreibung
      • Mobbingpräventionsberatung des BMBWF
      • Kontakt und Terminvereinbarung
      • Beratungsstellen
      • Mobiles interkultuerelles Team
      • Downloads
      • Links
      • Häufig gestellte Fragen
    • Schülerbeihilfen
    • Verordnungsblatt
  • ISO.Web
  • Bewerbung
    • Allgemeine Informationen
    • Stellenausschreibung für mittlere und höhere Schulen
    • Stellenausschreibung für Pflichtschulen
    • Stellenausschreibung für Verwaltungspersonal
    • Sonstige Stellenausschreibung
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutz in der Bildungsdirektion für Burgenland
    • Support
  • facebook
  • Suche
  1. Home
  2. News & Presse
  3. 41 digitale „ExpertInnen“

41 digitale „ExpertInnen“

Kurz vor Jahresende wurden im feierlichen Rahmen 41 burgenländische Schulen für ihr Engagement im Rahmen des „eEducation“-Projektes von Bildungsdirektor Mag. Heinz Josef Zitz geehrt.

„Das Burgenland ist Vorreiter im Bereich der Digitalisierung. Zahlreiche Impulse, Aktionen und Maßnahmen wurden hier bislang im burgenländischen Schulsystem umgesetzt. Ebendieser Schwerpunkt rundet das umfassende Ausbildungsangebot unserer Bildungsstätten ab und wertet die Qualifikation unserer Schülerinnen und Schüler für einen erfolgreichen Berufsweg auf“, erklärt Bildungsdirektor Mag. Heinz Josef Zitz.

Das Konzept von „eEducation“

Digitale Medien verändern die Welt. Die Initiative „eEducation Austria“ des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung hilft digitale Kompetenzen ins Klassenzimmer zu tragen sowie die Informations-, Daten- und Medienkompetenz der Schülerinnen und Schüler zu fördern.

Insgesamt 2.595 Schulen (aller Schultypen) österreichweit haben sich dem Innovationsnetzwerk mittlerweile angeschlossen, um ihren Standort digital fit zu machen, digitale Medien sinnvoll zu nutzen und ihr angeeignetes Knowhow im Netzwerk weiterzugeben.

Die Schulen starten dabei im Modus „Member“-Schule und können in weiterer Folge durch digitale und informatische Aktivitäten sowie mittels Punktesystem zu „Expert“ sowie „Expert.Plus“-Schulen ernannt werden.

Das Burgenland als Vorbild

Ein Blick auf die aktuellsten Zahlen verrät, dass das Burgenland auch hier eine Vorreiter-Rolle einnimmt. Von insgesamt 253 sogenannten „Member“-Schulen, haben 81 bereits das Prädikat „Expert“-Schule und nun auch 41 engagierte Schulgemeinschaften die Auszeichnung zur „Expert.Plus“-Schule erhalten. Ein Vergleich zum österreichweiten Bestand mit 117 „Expert.Plus“-Schulen ergibt eine 35%-ige Rate an allein burgenländischen Schulen!!!

Auch Bildungslandesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler freut sich über die beachtlichen Erfolge und betont: „Das Prädikat ‚Expert.Plus.Schule‘ steht zum einen für die qualitativ hochwertige und umfassende Arbeit auf dem Gebiet der Digitalisierung und ist zum anderen eine Anerkennung für das außergewöhnliche Engagement dahingehend. Mit dem Bildungsserver Burgenland sind wir gut aufgestellt und in der Dichte der Vernetzung wieder einmal in einer Vorreiterrolle österreichweit. Ich gratuliere den Verantwortlichen ganz herzlich und schätze ihr außergewöhnliches Engagement zu diesem Thema.“

Fotos: Bgld. Landesmedienservice

Weitere Bilder:

Vorherige News

Nächste News

Schule &
Recht

Kultur zum Mitmachen, Staunen und Erleben
Mit einem Klick zur Leselust
Junge Wirtschaftstalente vor den Vorhang – 5. Übungsfirmenmesse in Stegersbach
7. RobertaCup
ÖKOLOG-Award überreicht

Newsübersicht

News

Schule &
Unterricht

Bildung Burgenland
Logo Bundesministerium für Bildung
Land Burgenland
Private Paedagogische Hochschule Burgenland
Lernen mit System
Bildungsserver

Bildungsdirektion für Burgenland
Kernausteig 3
7000 Eisenstadt
Tel:        +43-(0)2682-710
Fax:       +43-(0)2682-710-1009
Mail: office(at)bildung-bgld.gv.at

Datenschutzinformation gemäß Art. 12ff DSGVO

  • Über uns
  • Schule & Recht
  • Schule & Unterricht
  • News & Presse
  • Service
  • ISO.Web
  • Bewerbung
  • Kontakt
  • Häufig gestellte Fragen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Verordnungsblatt
  • Intranet
2023 Bildungsdirektion für Burgenland