Zum InhaltZum MenüZur Suche
Bildungsdirektion für Burgenland
Hauptnavigation
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Bildungsdirektor
    • Präsidialbereich
    • Bereich Pädagogischer Dienst
    • Abteilungen & Referate
      • Budget, Wirtschaft und Recht
      • Personalabteilung
        für Bundes- und Landeslehrer
      • Minderheitenschulwesen
      • Schulpsychologische Beratung
      • Weitere Pädagogische Angelegenheiten
    • Bildungsregion-Dienstorte
      • Neusiedl
      • Eisenstadt
      • Oberpullendorf
      • Oberwart
      • Güssing
    • Digitale Signatur
  • Schule & Recht
    • Dienstrecht
    • Schulrecht
  • Schule & Unterricht
    • Berufsreifeprüfung und Lehre mit Matura
    • Fremdsprachen
    • EU - Internationale Bildungskooperationen
      • Bildungsprogramm Erasmus+
      • Aktuelles
      • Partnerschulen
      • Fortbildung
      • Unterrichtsmaterial Europa
      • Bildungsinformationen
      • Links
    • Gesundheit und Sport
      • Schulmedizin
      • Schulsport
    • Grundsatzerlass "Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung"
    • IT & eLearning
      • IT & eLearning
      • LMS
    • Kulturelle Bildung
      • Bildnerische Erziehung
      • Musikerziehung
    • Minderheitenschulwesen
    • Religionsunterricht
    • Schulführer
    • Schulische Netzwerke
      • ÖKOLOG
      • IMST
      • Naturparkschulen
  • News & Presse
    • News
    • Archiv
    • Galerie
  • Service
    • Begabungsförderung
    • Elektronischer Verkehr mit der Verwaltungsbehörde - Onlineformulare
    • Fachbereich Inklusion Diversität Sonderpädagogik (FIDS)
    • Ferientermine
    • Formulare & Downloads
    • Förderung der schulischen Tagesbetreuung aus dem Bildungsinvestitionsgesetz
    • Frauenbeauftragte
    • Gender Mainstreaming
    • Häuslicher Unterricht
    • Krisenmanagement
    • Landesschülervertretung
    • Schulführer
    • Schulpsychologie
      • Kurzbeschreibung
      • Mobbingpräventionsberatung des BMBWF
      • Kontakt und Terminvereinbarung
      • Beratungsstellen
      • Mobiles interkultuerelles Team
      • Downloads
      • Links
      • Häufig gestellte Fragen
    • Schülerbeihilfen
    • Verordnungsblatt
  • ISO.Web
  • Bewerbung
    • Allgemeine Informationen
    • Stellenausschreibung für mittlere und höhere Schulen
    • Stellenausschreibung für Pflichtschulen
    • Stellenausschreibung für Verwaltungspersonal
    • Sonstige Stellenausschreibung
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutz in der Bildungsdirektion für Burgenland
    • Support
  • facebook
  • Suche
  1. Home
  2. News & Presse
  3. Akademische Feier

Akademische Feier

67 AbsolventInnen der Privaten Pädagogischen Hochschule Burgenland (PPH Burgenland) erhielten  im Rahmen eines Festaktes im Kultur Kongress Zentrum in Eisenstadt ihren akademischen Grad zum Bachelor und Master of Education verliehen.

Bildungslandesrätin Daniela Winkler gratulierte zum erfolgreichen Abschluss der BA- und MA-Lehrgänge: „Es freut mich, dass sie ihre Kompetenz in das burgenländische Bildungswesen einbringen und einen großen Teil des Personalbedarfs an LehrerInnen abdecken. PädagogInnen übernehmen eine wichtige bildungs- und auch gesellschaftspolitische Verantwortung.“ Winkler unterstrich, LehrerIn zu sein, bedeute viel mehr, als nur Wissen zu vermitteln: „Ich gratuliere den neuen AkademikerInnen zu ihrer Wahl, als PädagogIn zu arbeiten. LehrerIn ist ein sicherer Beruf für die Zukunft. In den kommenden Jahren müssen wir mit einem steigenden Bedarf an Lehrkräften rechnen. Es ist eine schöne und verantwortungsvolle Aufgabe, Kinder und Jugendliche zu unterrichten und sie auf ihrem Weg zu begleiten. LehrerInnen sind für die jungen Menschen wichtige Bezugspersonen, denn Erfahrungen aus der Schulzeit prägen junge Menschen in dieser besonders wichtigen Entwicklungsphase. Ich wünsche ihnen für die kommenden Aufgaben viel Erfolg und vor allem Spaß an ihrer Arbeit“, sagte die Landesrätin.

„Das Bildungsland Burgenland steht für Qualität und Erfolg und dafür benötigt es hochqualifizierte LehrerInnen. Es freut mich, dass sich so viele junge Menschen für die Ausbildung an der Privaten Pädagogischen Hochschule Burgenland entscheiden und danach streben, das burgenländische Bildungswesen mit ihren Kompetenzen zu unterstützen. Ich gratuliere zu diesem Meilenstein in ihrem Werdegang und wünsche alles Gute für die Erreichung der nächsten Ziele“, so Bildungsdirektor Mag. Heinz Josef Zitz.

Rektorin Weisz wünschte den AbsolventInnen einen guten Start in ihren anspruchsvollen, aber auch äußerst sinnstiftenden Beruf. Sie appellierte an die PädagogInnen, sich nicht nur inhaltlich stetig weiterzuentwickeln, sondern auch achtsam mit sich, mit anderen und mit den eigenen Ressourcen umzugehen. Dies sei auch im Sinne der Vorbildwirkung bedeutsam für die Weiterentwicklung in unserer Gesellschaft.

Die AbsolventInnen der Lehramtsstudien an der PPH sind berechtigt, an Volksschulen (Primarstufe) oder an AHS (Allgemeinbildenden Höheren Schulen), BMHS (Berufsbildenden Mittleren und Höheren Schulen) und MS (Mittelschulen) zu unterrichten.

14 bereits im Dienst stehende Lehrpersonen erhielten zudem einen Masterabschluss für den Abschluss des Weiterbildungslehrgangs im Bereich „Mentoring“.

Foto und Text: Bgld. Landesmedienservice

Vorherige News

Nächste News

Schule &
Recht

Kultur zum Mitmachen, Staunen und Erleben
Mit einem Klick zur Leselust
Junge Wirtschaftstalente vor den Vorhang – 5. Übungsfirmenmesse in Stegersbach
7. RobertaCup
ÖKOLOG-Award überreicht

Newsübersicht

News

Schule &
Unterricht

Bildung Burgenland
Logo Bundesministerium für Bildung
Land Burgenland
Private Paedagogische Hochschule Burgenland
Lernen mit System
Bildungsserver

Bildungsdirektion für Burgenland
Kernausteig 3
7000 Eisenstadt
Tel:        +43-(0)2682-710
Fax:       +43-(0)2682-710-1009
Mail: office(at)bildung-bgld.gv.at

Datenschutzinformation gemäß Art. 12ff DSGVO

  • Über uns
  • Schule & Recht
  • Schule & Unterricht
  • News & Presse
  • Service
  • ISO.Web
  • Bewerbung
  • Kontakt
  • Häufig gestellte Fragen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Verordnungsblatt
  • Intranet
2023 Bildungsdirektion für Burgenland