Zum InhaltZum MenüZur Suche
Bildungsdirektion für Burgenland
Hauptnavigation
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Bildungsdirektor
    • Präsidialbereich
    • Bereich Pädagogischer Dienst
    • Abteilungen & Referate
      • Budget, Wirtschaft und Recht
      • Personalabteilung
        für Bundes- und Landeslehrer
      • Minderheitenschulwesen
      • Schulpsychologische Beratung
      • Weitere Pädagogische Angelegenheiten
    • Bildungsregion-Dienstorte
      • Neusiedl
      • Eisenstadt
      • Oberpullendorf
      • Oberwart
      • Güssing
    • Digitale Signatur
  • Schule & Recht
    • Dienstrecht
    • Schulrecht
  • Schule & Unterricht
    • Berufsreifeprüfung und Lehre mit Matura
    • Fremdsprachen
    • EU - Internationale Bildungskooperationen
      • Bildungsprogramm Erasmus+
      • Aktuelles
      • Partnerschulen
      • Fortbildung
      • Unterrichtsmaterial Europa
      • Bildungsinformationen
      • Links
    • Gesundheit und Sport
      • Schulmedizin
      • Schulsport
    • Grundsatzerlass "Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung"
    • IT & eLearning
      • IT & eLearning
      • LMS
    • Kulturelle Bildung
      • Bildnerische Erziehung
      • Musikerziehung
    • Minderheitenschulwesen
    • Religionsunterricht
    • Schulführer
    • Schulische Netzwerke
      • ÖKOLOG
      • IMST
      • Naturparkschulen
  • News & Presse
    • News
    • Archiv
    • Galerie
  • Service
    • Begabungsförderung
    • Elektronischer Verkehr mit der Verwaltungsbehörde - Onlineformulare
    • Fachbereich Inklusion Diversität Sonderpädagogik (FIDS)
    • Ferientermine
    • Formulare & Downloads
    • Förderung der schulischen Tagesbetreuung aus dem Bildungsinvestitionsgesetz
    • Frauenbeauftragte
    • Gender Mainstreaming
    • Häuslicher Unterricht
    • Krisenmanagement
    • Landesschülervertretung
    • Schulführer
    • Schulpsychologie
      • Kurzbeschreibung
      • Mobbingpräventionsberatung des BMBWF
      • Kontakt und Terminvereinbarung
      • Beratungsstellen
      • Mobiles interkultuerelles Team
      • Downloads
      • Links
      • Häufig gestellte Fragen
    • Schülerbeihilfen
    • Verordnungsblatt
  • ISO.Web
  • Bewerbung
    • Allgemeine Informationen
    • Stellenausschreibung für mittlere und höhere Schulen
    • Stellenausschreibung für Pflichtschulen
    • Stellenausschreibung für Verwaltungspersonal
    • Sonstige Stellenausschreibung
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutz in der Bildungsdirektion für Burgenland
    • Support
  • facebook
  • Suche
  1. Home
  2. News & Presse
  3. ASKÖ und Landesschulrat suchen „bewegungsfreundliche Volksschulen“ im ganzen Land

ASKÖ und Landesschulrat suchen „bewegungsfreundliche Volksschulen“ im ganzen Land

Aktion "bewegungsfreundliche Volksschulen"

Die ASKÖ hat die Auszeichnung „bewegungsfreundliche Volksschulen“ ins Leben gerufen: In Kooperation mit dem Landesschulrat sucht die ASKÖ Burgenland jene Volksschulen im ganzen Land, die erfolgreich Bewegung in ihren Unterrichtsalltag integrieren. ASKÖ Burgenland Präsident Klubobmann Christian Illedits und der amtsführende Landesschulratspräsident Heinz-Josef Zitz erläuterten im Rahmen eines Pressetermins in der Volksschule Pöttsching gemeinsam mit Bürgermeister Herbert Gelbmann die Voraussetzungen für diese Auszeichnung. „Bewegung bereichert den Kindergarten- und Schulalltag enorm. Als ASKÖ sind wir stets bemüht Projekte und Initiativen rund um altersgerechte Bewegung zu fördern. In Pöttsching beispielsweise sind wir seit 9 Jahren regelmäßig in der Volksschule: Hier gibt’s für die Kinder eine Extra-Portion Bewegung!“, so ASKÖ-Burgenland Präsident Christian Illedits. „Bewegung und Sport ist einer meiner Schwerpunkte, die ich in Zukunft verstärkt fördern möchte. Diese Auszeichnung ,bewegungsfreundliche Volksschulen‘ der ASKÖ trifft daher einen Punkt, der für mich persönlich ein wichtiges Anliegen ist“, sagte der amtsführende Landesschulratspräsident Heinz-Josef Zitz. Die Volksschulen können sich ab sofort bei der ASKÖ Burgenland bewerben, alle Infos unter www.askoe-burgenland.at. Als Auszeichnung erhalten sie eine Plakette „bewegungsfreundliche Volksschule“.

Die ASKÖ Burgenland setzt sich seit langem für die tägliche Turnstunde in allen Pflichtschulen ein: „Die Realisierung der täglichen Bewegungseinheit in allen ganztägigen Schulformen ab dem kommenden Schuljahr ist ein großer Schritt in die richtige Richtung“, begrüßt Illedits den gefassten Beschluss des Nationalrates. „Kinder, die sich viel bewegen, haben eine höhere Konzentrationsfähigkeit und sind im Alltag ausgeglichener. Und wenn Bewegung von Kindesbeinen an in den Alltag integriert wird, bewegen sich auch Kinder auch im ,Alter‘ gerne“, so Illedits.
„Mehr Bewegung bedeutet mehr Gesundheit. Das ermöglicht bessere Leistungen und eine höhere Auffassungsgabe. Dieses Faktum steht nun in diesen Volksschulen im Mittelpunkt: Wünschenswert ist es, dass die Vorbildvolksschulen keine Nachahmer zu finden brauchen, sondern dass dieser Gedanke immer mehr zu einer Selbstverständlichkeit im Burgenland wird. Die bereits gesetzten Akzente in verschiedensten Schulen mögen weitergeführt  werden, sodass immer mehr engagierte Lehrer/innen immer größere Kreise ziehen können“, erläuterte Zitz.
Volle Unterstützung für alle Bewegungsaktivitäten in der Volksschule kommt von Bürgermeister Herbert Gelbmann: „Wir haben in Pöttsching sehr viele Bewegungsangebote für alle Generationen. Bewegung im Schulalltag steht bei uns in der Volksschule auf der Tagesordnung: Lernen und Bewegung in einem optimalen Mix ist für die Kinder ungemein wichtig.“

Um die ASKÖ – Auszeichnung „Bewegungsfreundliche Volksschule“ zu erhalten, sind die folgenden Kriterien zu erfüllen – alle Informationen sind ab heute auch auf der ASKÖ-Homepage oder auf https://www.facebook.com/askoeburgenland abrufbar.
Es besteht bereits eine mindestens dreijährige Beziehung zur ASKÖ – FIT – Aktion“ Hopsi Hopper“ und die Volksschule will diese Kooperation weiterhin vertiefen.

Die Volksschule achtet besonders darauf, Bewegung kindgerecht zu gestalten, um die Kinder zur Bewegung zu animieren.
Das Umfeld und die Räumlichkeiten der Volksschule werden möglichst bewegungsfreundlich gestaltet.
Die Leitung der Volksschule findet die tägliche Bewegungseinheit im Schulalltag wichtig und strebt die Verwirklichung nach Maßgabe der eigenen Möglichkeiten an.

Rückfragehinweis: ASKÖ Burgenland

Weitere Bilder:

Aktion "bewegungsfreundliche Volksschulen"

Vorherige News

Nächste News

Schule &
Recht

Kultur zum Mitmachen, Staunen und Erleben
Mit einem Klick zur Leselust
Junge Wirtschaftstalente vor den Vorhang – 5. Übungsfirmenmesse in Stegersbach
7. RobertaCup
ÖKOLOG-Award überreicht

Newsübersicht

News

Schule &
Unterricht

Bildung Burgenland
Logo Bundesministerium für Bildung
Land Burgenland
Private Paedagogische Hochschule Burgenland
Lernen mit System
Bildungsserver

Bildungsdirektion für Burgenland
Kernausteig 3
7000 Eisenstadt
Tel:        +43-(0)2682-710
Fax:       +43-(0)2682-710-1009
Mail: office(at)bildung-bgld.gv.at

Datenschutzinformation gemäß Art. 12ff DSGVO

  • Über uns
  • Schule & Recht
  • Schule & Unterricht
  • News & Presse
  • Service
  • ISO.Web
  • Bewerbung
  • Kontakt
  • Häufig gestellte Fragen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Verordnungsblatt
  • Intranet
2023 Bildungsdirektion für Burgenland