Am 27. Mai 2019 veranstaltete die Bildungsdirektion für Burgenland gemeinsam mit dem Landesjugendreferat des Amtes der Burgenländischen Landesregierung im Rahmen des Festivals „KlangfrühlingKIDS“ in Stadtschlaining zum bereits zweiten Mal das Sängerfest „BurgKLANG“. Das im dreijährigen Intervall stattfindende Landesjugendsingen, bei dem es 2017 einen burgenländischen Teilnehmer/innenrekord (70 Chöre!) gab, stellte den musikalischen Höhepunkt der vergangenen Schuljahre dar. Seit dem Schuljahr 2017/18 soll dem Chorsingen auch zwischen den Veranstaltungen des Jugendsingens eine breitere Plattform geboten werden, was durch das Sängerfest „BurgKLANG“ mit rund 300 Teilnehmern/innen aus dem ganzen Burgenland im Mai 2018 gegeben war. Im Mittelpunkt des Sängerfests „BurgKLANG“ stehen die Freude und der Spaß am gemeinsamen Singen. Aber auch das von externen Referenten/innen angeleitete gemeinsame Singen innerhalb einer Altersgruppe und die Ermutigung zu öffentlichen Auftritten mit qualitativ hochwertiger Vorbereitung sind Ziele des Sängerfests. Beim diesjährigen Fest „BurgKLANG“ präsentierten sich die Chöre der VS Neudörfl, der VS Lutzmannsburg, der Allg. Sonderschule Güssing, der iNMS Jennersdorf, die Singklassen der VS Tadten/Illmitz, der Klassenchor der 2. Klasse der VS Kleinhöflein, „Be a voice – not an echo“ – Chor der MNMS Rosental, der Unterstufenchor des Wimmergymnasiums Oberschützen sowie der Oberstufenchor des BG/BRG/BORG Eisenstadt Kurzwiese mit einem selbst gewählten, musikalischen Programm. Fotos: Landesjugendreferat