Der BVZ-Martinipreis wird heuer zum siebenten Mal für besondere Leistungen sowie für besondere Projekte in fünf verschiedenen Kategorien vergeben.
Wir wollen Personen beziehungsweise Institutionen dadurch nicht nur danken, sondern sie auch der großen BVZ-Leserfamilie präsentieren.
Gerne möchten wir als BVZ auch außergewöhnliche Schulprojekte für unsere BVZ-Martini Kategorie „Unsere Zukunft“ nominieren.
Bildungsdirektor Mag. Heinz Josef Zitz zum BVZ-Martinipreis:
„Hervorragende Leistungen und außergewöhnliche Projekte verdienen besondere Auszeichnungen. Der BVZ-Martinipreis honoriert genau diese Erfolge der burgenländischen Schülerinnen und Schüler und präsentiert sie der Öffentlichkeit. Es freut mich sehr, dass auch heuer wieder diese Preisverleihung stattfindet.“
Besondere Projekte und Initiativen des vergangenen Schuljahres haben die Chance, einer breiten Öffentlichkeit präsentiert zu werden.
Gesucht werden innovative Schul- oder Klassenprojekte mit nachhaltiger Wirkung. Arbeiten aus den verschiedenen Bereichen (Umwelt, Soziales, Gesellschaft, Technik, Trends...) können eingereicht werden.
Die Einsendungen können Sie vielfältig gestalten: egal ob DVD, Booklet, Fotobände…wichtig ist natürlich, dass Sie eine genaue Projektbeschreibung dazu geben.
Eine Jury wird unter allen eingereichten Projekten eines auswählen und mit dem „BVZ-Schulmartini“ belohnen. Vielleicht hat es an Ihrer Schule im vergangenen Jahr ein besonderes Projekt gegeben, das Sie uns gerne schicken würden.
Die bisherigen BVZ – Martinisieger:
2012 Volksschule Mörbisch: Bring Energie in dein Leben!
Projekt zum verantwortungsvollen Umgang mit Alternativenergie.
2013 BHAK Oberpullendorf: Soziales Lernen in der Schule und im Umgang mit Menschen in anderen oder besonderen Lebenssituationen
2014 Neue Mittelschule Rust: Lesefitness „read & move“
2015 HTL Pinkafeld: „Plastik macht Schule“
2016 Neue Mittelschule Stegersbach: „Ein Klassenzimmer, wo die Natur das Lehrbuch ist“
2017 ASO Güssing: Gemüsesäckchen
Einsendungen an:
BVZ, Kennwort „Martini“
Hauptstraße 52a
7000 Eisenstadt oder marketing(at)bvz.at
Einsendeschluss: 10. Oktober 2018
Fall Sie noch Fragen haben, steht Ihnen Frau Melanie Buzanich
(02682/655 99 – 5112, m.buzanich(at)bvz.at) gerne zur Verfügung.
Schon jetzt herzlichen Dank für Ihre Einsendungen und nochmals alles Gute für das neue Schuljahr!