Zum InhaltZum MenüZur Suche
Bildungsdirektion für Burgenland
Hauptnavigation
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Bildungsdirektor
    • Präsidialbereich
    • Bereich Pädagogischer Dienst
    • Abteilungen & Referate
      • Budget, Wirtschaft und Recht
      • Personalabteilung
        für Bundes- und Landeslehrer
      • Minderheitenschulwesen
      • Schulpsychologische Beratung
      • Weitere Pädagogische Angelegenheiten
    • Bildungsregion-Dienstorte
      • Neusiedl
      • Eisenstadt
      • Oberpullendorf
      • Oberwart
      • Güssing
    • Digitale Signatur
  • Schule & Recht
    • Dienstrecht
    • Schulrecht
  • Schule & Unterricht
    • Berufsreifeprüfung und Lehre mit Matura
    • Fremdsprachen
    • EU - Internationale Bildungskooperationen
      • Bildungsprogramm Erasmus+
      • Aktuelles
      • Partnerschulen
      • Fortbildung
      • Unterrichtsmaterial Europa
      • Bildungsinformationen
      • Links
    • Gesundheit und Sport
      • Schulmedizin
      • Schulsport
    • Grundsatzerlass "Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung"
    • IT & eLearning
      • IT & eLearning
      • LMS
    • Kulturelle Bildung
      • Bildnerische Erziehung
      • Musikerziehung
    • Minderheitenschulwesen
    • Religionsunterricht
    • Schulführer
    • Schulische Netzwerke
      • ÖKOLOG
      • IMST
      • Naturparkschulen
  • News & Presse
    • News
    • Archiv
    • Galerie
  • Service
    • Begabungsförderung
    • Elektronischer Verkehr mit der Verwaltungsbehörde - Onlineformulare
    • Fachbereich Inklusion Diversität Sonderpädagogik (FIDS)
    • Ferientermine
    • Formulare & Downloads
    • Förderung der schulischen Tagesbetreuung aus dem Bildungsinvestitionsgesetz
    • Frauenbeauftragte
    • Gender Mainstreaming
    • Häuslicher Unterricht
    • Krisenmanagement
    • Landesschülervertretung
    • Schulführer
    • Schulpsychologie
      • Kurzbeschreibung
      • Mobbingpräventionsberatung des BMBWF
      • Kontakt und Terminvereinbarung
      • Beratungsstellen
      • Mobiles interkultuerelles Team
      • Downloads
      • Links
      • Häufig gestellte Fragen
    • Schülerbeihilfen
    • Verordnungsblatt
  • ISO.Web
  • Bewerbung
    • Allgemeine Informationen
    • Stellenausschreibung für mittlere und höhere Schulen
    • Stellenausschreibung für Pflichtschulen
    • Stellenausschreibung für Verwaltungspersonal
    • Sonstige Stellenausschreibung
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutz in der Bildungsdirektion für Burgenland
    • Support
  • facebook
  • Suche
  1. Home
  2. News & Presse
  3. BVZ-Martinipreis

BVZ-Martinipreis

Der BVZ-Martinipreis wird heuer zum siebenten Mal für besondere Leistungen sowie für besondere Projekte in fünf verschiedenen Kategorien vergeben.

Wir wollen Personen beziehungsweise Institutionen dadurch nicht nur danken, sondern sie auch der großen BVZ-Leserfamilie präsentieren.

Gerne möchten wir als BVZ auch außergewöhnliche Schulprojekte für unsere BVZ-Martini Kategorie „Unsere Zukunft“  nominieren.

Bildungsdirektor Mag. Heinz Josef Zitz zum BVZ-Martinipreis:

„Hervorragende Leistungen und außergewöhnliche Projekte verdienen besondere Auszeichnungen. Der BVZ-Martinipreis honoriert genau diese Erfolge der burgenländischen Schülerinnen und Schüler und präsentiert sie der Öffentlichkeit. Es freut mich sehr, dass auch heuer wieder diese Preisverleihung stattfindet.“

Besondere Projekte und Initiativen des vergangenen Schuljahres haben die Chance, einer breiten Öffentlichkeit präsentiert zu werden.

Gesucht werden innovative Schul- oder Klassenprojekte mit nachhaltiger Wirkung. Arbeiten aus den verschiedenen Bereichen (Umwelt, Soziales, Gesellschaft, Technik, Trends...) können eingereicht werden.

Die Einsendungen können Sie vielfältig gestalten: egal ob DVD, Booklet, Fotobände…wichtig ist natürlich, dass Sie eine genaue Projektbeschreibung dazu geben.

Eine Jury wird unter allen eingereichten Projekten eines auswählen und mit dem „BVZ-Schulmartini“ belohnen. Vielleicht hat es an Ihrer Schule im vergangenen Jahr ein besonderes Projekt gegeben, das Sie uns gerne schicken würden.

Die bisherigen BVZ – Martinisieger:

2012 Volksschule Mörbisch: Bring Energie in dein Leben!
Projekt zum verantwortungsvollen Umgang mit Alternativenergie.

2013 BHAK Oberpullendorf: Soziales Lernen in der Schule und im Umgang mit Menschen in anderen oder besonderen Lebenssituationen

2014 Neue Mittelschule Rust: Lesefitness „read & move“

2015 HTL Pinkafeld: „Plastik macht Schule“

2016 Neue Mittelschule Stegersbach: „Ein Klassenzimmer, wo die Natur das Lehrbuch ist“

2017 ASO Güssing: Gemüsesäckchen

Einsendungen an:

BVZ, Kennwort „Martini“

Hauptstraße 52a

7000 Eisenstadt oder marketing(at)bvz.at

Einsendeschluss: 10. Oktober 2018

 

Fall Sie noch Fragen haben, steht Ihnen Frau Melanie Buzanich

(02682/655 99 – 5112, m.buzanich(at)bvz.at) gerne zur Verfügung.

Schon jetzt herzlichen Dank für Ihre Einsendungen und nochmals alles Gute für das neue Schuljahr!

Zugehörige Dateien

  • Martini_200x275-2018.pdf 3 MB

Vorherige News

Nächste News

Schule &
Recht

Kultur zum Mitmachen, Staunen und Erleben
Mit einem Klick zur Leselust
Junge Wirtschaftstalente vor den Vorhang – 5. Übungsfirmenmesse in Stegersbach
7. RobertaCup
ÖKOLOG-Award überreicht

Newsübersicht

News

Schule &
Unterricht

Bildung Burgenland
Logo Bundesministerium für Bildung
Land Burgenland
Private Paedagogische Hochschule Burgenland
Lernen mit System
Bildungsserver

Bildungsdirektion für Burgenland
Kernausteig 3
7000 Eisenstadt
Tel:        +43-(0)2682-710
Fax:       +43-(0)2682-710-1009
Mail: office(at)bildung-bgld.gv.at

Datenschutzinformation gemäß Art. 12ff DSGVO

  • Über uns
  • Schule & Recht
  • Schule & Unterricht
  • News & Presse
  • Service
  • ISO.Web
  • Bewerbung
  • Kontakt
  • Häufig gestellte Fragen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Verordnungsblatt
  • Intranet
2023 Bildungsdirektion für Burgenland