Zum InhaltZum MenüZur Suche
Bildungsdirektion für Burgenland
Hauptnavigation
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Bildungsdirektor
    • Präsidialbereich
    • Bereich Pädagogischer Dienst
    • Abteilungen & Referate
      • Budget, Wirtschaft und Recht
      • Personalabteilung
        für Bundes- und Landeslehrer
      • Minderheitenschulwesen
      • Schulpsychologische Beratung
      • Weitere Pädagogische Angelegenheiten
    • Bildungsregion-Dienstorte
      • Neusiedl
      • Eisenstadt
      • Oberpullendorf
      • Oberwart
      • Güssing
    • Digitale Signatur
  • Schule & Recht
    • Dienstrecht
    • Schulrecht
  • Schule & Unterricht
    • Berufsreifeprüfung und Lehre mit Matura
    • Fremdsprachen
    • EU - Internationale Bildungskooperationen
      • Bildungsprogramm Erasmus+
      • Aktuelles
      • Partnerschulen
      • Fortbildung
      • Unterrichtsmaterial Europa
      • Bildungsinformationen
      • Links
    • Gesundheit und Sport
      • Schulmedizin
      • Schulsport
    • Grundsatzerlass "Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung"
    • IT & eLearning
      • IT & eLearning
      • LMS
    • Kulturelle Bildung
      • Bildnerische Erziehung
      • Musikerziehung
    • Minderheitenschulwesen
    • Religionsunterricht
    • Schulführer
    • Schulische Netzwerke
      • ÖKOLOG
      • IMST
      • Naturparkschulen
  • News & Presse
    • News
    • Archiv
    • Galerie
  • Service
    • Begabungsförderung
    • Elektronischer Verkehr mit der Verwaltungsbehörde - Onlineformulare
    • Fachbereich Inklusion Diversität Sonderpädagogik (FIDS)
    • Ferientermine
    • Formulare & Downloads
    • Förderung der schulischen Tagesbetreuung aus dem Bildungsinvestitionsgesetz
    • Frauenbeauftragte
    • Gender Mainstreaming
    • Häuslicher Unterricht
    • Krisenmanagement
    • Landesschülervertretung
    • Schulführer
    • Schulpsychologie
      • Kurzbeschreibung
      • Mobbingpräventionsberatung des BMBWF
      • Kontakt und Terminvereinbarung
      • Beratungsstellen
      • Mobiles interkultuerelles Team
      • Downloads
      • Links
      • Häufig gestellte Fragen
    • Schülerbeihilfen
    • Verordnungsblatt
  • ISO.Web
  • Bewerbung
    • Allgemeine Informationen
    • Stellenausschreibung für mittlere und höhere Schulen
    • Stellenausschreibung für Pflichtschulen
    • Stellenausschreibung für Verwaltungspersonal
    • Sonstige Stellenausschreibung
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutz in der Bildungsdirektion für Burgenland
    • Support
  • facebook
  • Suche
  1. Home
  2. News & Presse
  3. Der Österreichische Vorlesetag in Burgenlands Schulen

Der Österreichische Vorlesetag in Burgenlands Schulen

In Österreich findet heute zum ersten Mal der Österreichische Vorlesetag statt. Damit soll ein Bewusstsein für Bücher, Literatur und das Lesen geschaffen werden. Viele Bildungseinrichtungen haben sich für diesen besonderen Tag etwas Besonderes überlegt. Auch in den burgenländischen Schulen wurde heute der Unterricht noch intensiver dem Thema Lesen gewidmet.

Die NMS Gols hatte den Bildungsdirektor Mag. Heinz Josef Zitz zur Lesestunde geladen. In der schuleigenen Bibliothek lauschten insgesamt mehr als 40 Schulkinder den Erzählungen ihres Gastes. Höchst interessiert, mit großen Augen und dem einen oder anderen Lacher tauchten die Schülerinnen und Schüler in die Welt der Buchstaben. „Es freut mich sehr, dass die Jüngsten so aufmerksam bei meiner Lesung waren. Man konnte zwischendurch an ihrer Mimik erkennen, dass sie die Geschichten berührt und mitgerissen haben. Das Vorlesen ist ebenso wichtig wie wenn jemand selber liest. Denn die Kinder können sich hier ganz auf ihr Gehör konzentrieren und die Geschichte auf eine andere Art und Weise verarbeiten als wenn sie selber lesen. Außerdem macht man ihnen so Gusto und lässt sie damit selber zum Buch greifen“, so Zitz. Als passende Literatur wurde das im Herbst vom LSR Burgenland veröffentlichte Lesebuch „Gedankenplätze“ sowie ein vom Golser Kinderbuchautor Erwin Moser verfasstes Werk gewählt.

Die BHAK/BHAS Neusiedl am See hatte sich etwas Spezielles für diesen großen Tag ausgedacht: Schülerinnen und Schüler der HAK sollten Volksschulkindern auf spielerische und vielfältige Art und Weise das Lesen näherbringen. Verschiedene Stationen sollten für Abwechslung und Unterhaltung bei den Jüngeren sorgen. Dabei war schön zu sehen, dass die Älteren mit viel Eifer und Enthusiasmus den Job ihrer Lehrerinnen und Lehrer ausüben wollten. Denn nicht immer hat man im Unterricht die Möglichkeit, die Seiten so zu tauschen. Der Bildungsdirektor dazu: „Natürlich macht es auch einen stolz, wenn man selber bemerkt, dass eine jüngere Schülerin oder ein jüngerer Schüler so gespannt zuhört, und sie so an die Geschichte fesseln kann. Dieser Rollentausch als Junglehrerin oder Junglehrer ist auch eine wertvolle Erfahrung, die man hier und heute wunderbar machen kann.“

Weitere Bilder:

Vorherige News

Nächste News

Schule &
Recht

Kultur zum Mitmachen, Staunen und Erleben
Mit einem Klick zur Leselust
Junge Wirtschaftstalente vor den Vorhang – 5. Übungsfirmenmesse in Stegersbach
7. RobertaCup
ÖKOLOG-Award überreicht

Newsübersicht

News

Schule &
Unterricht

Bildung Burgenland
Logo Bundesministerium für Bildung
Land Burgenland
Private Paedagogische Hochschule Burgenland
Lernen mit System
Bildungsserver

Bildungsdirektion für Burgenland
Kernausteig 3
7000 Eisenstadt
Tel:        +43-(0)2682-710
Fax:       +43-(0)2682-710-1009
Mail: office(at)bildung-bgld.gv.at

Datenschutzinformation gemäß Art. 12ff DSGVO

  • Über uns
  • Schule & Recht
  • Schule & Unterricht
  • News & Presse
  • Service
  • ISO.Web
  • Bewerbung
  • Kontakt
  • Häufig gestellte Fragen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Verordnungsblatt
  • Intranet
2023 Bildungsdirektion für Burgenland