Zum InhaltZum MenüZur Suche
Bildungsdirektion für Burgenland
Hauptnavigation
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Bildungsdirektor
    • Präsidialbereich
    • Bereich Pädagogischer Dienst
    • Abteilungen & Referate
      • Budget, Wirtschaft und Recht
      • Personalabteilung
        für Bundes- und Landeslehrer
      • Minderheitenschulwesen
      • Schulpsychologische Beratung
      • Weitere Pädagogische Angelegenheiten
    • Bildungsregion-Dienstorte
      • Neusiedl
      • Eisenstadt
      • Oberpullendorf
      • Oberwart
      • Güssing
    • Digitale Signatur
  • Schule & Recht
    • Dienstrecht
    • Schulrecht
  • Schule & Unterricht
    • Berufsreifeprüfung und Lehre mit Matura
    • Fremdsprachen
    • EU - Internationale Bildungskooperationen
      • Bildungsprogramm Erasmus+
      • Aktuelles
      • Partnerschulen
      • Fortbildung
      • Unterrichtsmaterial Europa
      • Bildungsinformationen
      • Links
    • Gesundheit und Sport
      • Schulmedizin
      • Schulsport
    • Grundsatzerlass "Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung"
    • IT & eLearning
      • IT & eLearning
      • LMS
    • Kulturelle Bildung
      • Bildnerische Erziehung
      • Musikerziehung
    • Minderheitenschulwesen
    • Religionsunterricht
    • Schulführer
    • Schulische Netzwerke
      • ÖKOLOG
      • IMST
      • Naturparkschulen
  • News & Presse
    • News
    • Archiv
    • Galerie
  • Service
    • Begabungsförderung
    • Elektronischer Verkehr mit der Verwaltungsbehörde - Onlineformulare
    • Fachbereich Inklusion Diversität Sonderpädagogik (FIDS)
    • Ferientermine
    • Formulare & Downloads
    • Förderung der schulischen Tagesbetreuung aus dem Bildungsinvestitionsgesetz
    • Frauenbeauftragte
    • Gender Mainstreaming
    • Häuslicher Unterricht
    • Krisenmanagement
    • Landesschülervertretung
    • Schulführer
    • Schulpsychologie
      • Kurzbeschreibung
      • Mobbingpräventionsberatung des BMBWF
      • Kontakt und Terminvereinbarung
      • Beratungsstellen
      • Mobiles interkultuerelles Team
      • Downloads
      • Links
      • Häufig gestellte Fragen
    • Schülerbeihilfen
    • Verordnungsblatt
  • ISO.Web
  • Bewerbung
    • Allgemeine Informationen
    • Stellenausschreibung für mittlere und höhere Schulen
    • Stellenausschreibung für Pflichtschulen
    • Stellenausschreibung für Verwaltungspersonal
    • Sonstige Stellenausschreibung
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutz in der Bildungsdirektion für Burgenland
    • Support
  • facebook
  • Suche
  1. Home
  2. News & Presse
  3. Der Weg zum Schulstartgeld

Der Weg zum Schulstartgeld

„Eine sehr gute Ausbildung ist heute unumgänglich, wenn man am burgenländischen Arbeitsmarkt bestehen will“, beschreibt der Amtsführende Präsident des Landesschulrates für Burgenland Mag. Heinz Josef Zitz den Bildungsweg junger Menschen im Burgenland. Anlass ist eine gemeinsame Pressekonferenz zum Schulstart- und Kindergeld mit Familienlandesrätin Verena Dunst, Hauptreferatsleiter MMag. Gerald Kögl und Mag. Dominik Schmidt vom Konsumentenschutz im Amt der Burgenländischen Landesregierung. Damit die schulische Laufbahn aber eingeschlagen werden kann, benötigt jede Schülerin und jeder Schüler die passenden Unterrichtsmaterialien und diese können am Anfang kostenintensiv sein. Mag. Schmidt erklärt: „Durchschnittlich bis zu € 200,- fallen zum Schulstart pro Kind an, jährlich rund € 600,-.“ Damit die Familien finanziell entlastet werden, bietet die burgenländische Landesregierung eine Förderung für alle Erstklässler an. Dieses Schulstartgeld von € 100,- kann von jeder Familie, unabhängig vom Einkommen, bei der Landesregierung u.a. auf digitalem Wege beantragt werden. Jährlich würden rund € 220.000,- an Schulstartgeldern ausbezahlt, wie Familienlandesrätin Verena Dunst erwähnt. Dunst weiter: „Für viele Eltern, vor allem für Alleinerziehende, bedeutet der Schuleintritt ihres Kindes eine finanzielle Belastung. In dieser schwierigen Phase wollen wir den Familien mit dem Schulstartgeld unterstützend zur Seite stehen.“ Neben dem Schulstartgeld von 100 Euro für Erstklässler zählen auch Kindergarten- und Kinderkrippenförderung zu den Fördermaßnahmen. Insgesamt stellt das Land 2017 rund 4,3 Mio. Euro für direkte Familienförderungen bereit. Zitz betont weiter, dass man vor allem auch den Kindern selbst das Gefühl geben muss, dass sie sehr gut für die Schule ausgestattet sind. Und es muss nicht immer die teuerste Schultasche sein, sondern auch günstigere Modelle seien gänzlich ausreichend für die Schülerin oder den Schüler. Schmidt führt weiter aus, dass man das ganze Jahr über entsprechende Aktionen für Schulmaterialien beobachten solle, weil hier einiges an Ersparnis möglich sei. Auch der Klassenlehrer kann dienlich sein, wenn es um die notwendige Ausstattung für den Unterricht gehe. Weiter meint der Amtsführende Präsident des Landesschulrates für Burgenland Mag. Heinz Josef Zitz: „Kinder sind unser wichtigstes Gut, daher ist eine sehr gute Ausbildung und die Förderung der einzelnen Schülerinnen und Schüler sehr wichtig.“

MMag. Gerald Kögl erwähnt abschließend die organisatorischen Anforderungen für die Beantragung des Schulstartgeldes. Antragsformulare werden durch die Schulleitung an die Eltern ausgegeben, sind aber auch auf www.burgenland.at/buerger-service/buergerservice/familie/ downloadbar oder telefonisch unter 057/600/2523 bzw. per E-Mail an post.a7-familie(at)bgld.gv.at anzufordern. Ab 4. September 2017 und noch bis 30. Juni 2018 können Anträge auf Auszahlung des Schulstartgeldes eingebracht werden.

Weitere Bilder:

Vorherige News

Nächste News

Schule &
Recht

Kultur zum Mitmachen, Staunen und Erleben
Mit einem Klick zur Leselust
Junge Wirtschaftstalente vor den Vorhang – 5. Übungsfirmenmesse in Stegersbach
7. RobertaCup
ÖKOLOG-Award überreicht

Newsübersicht

News

Schule &
Unterricht

Bildung Burgenland
Logo Bundesministerium für Bildung
Land Burgenland
Private Paedagogische Hochschule Burgenland
Lernen mit System
Bildungsserver

Bildungsdirektion für Burgenland
Kernausteig 3
7000 Eisenstadt
Tel:        +43-(0)2682-710
Fax:       +43-(0)2682-710-1009
Mail: office(at)bildung-bgld.gv.at

Datenschutzinformation gemäß Art. 12ff DSGVO

  • Über uns
  • Schule & Recht
  • Schule & Unterricht
  • News & Presse
  • Service
  • ISO.Web
  • Bewerbung
  • Kontakt
  • Häufig gestellte Fragen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Verordnungsblatt
  • Intranet
2023 Bildungsdirektion für Burgenland