Zum InhaltZum MenüZur Suche
Bildungsdirektion für Burgenland
Hauptnavigation
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Bildungsdirektor
    • Präsidialbereich
    • Bereich Pädagogischer Dienst
    • Abteilungen & Referate
      • Budget, Wirtschaft und Recht
      • Personalabteilung
        für Bundes- und Landeslehrer
      • Minderheitenschulwesen
      • Schulpsychologische Beratung
      • Weitere Pädagogische Angelegenheiten
    • Bildungsregion-Dienstorte
      • Neusiedl
      • Eisenstadt
      • Oberpullendorf
      • Oberwart
      • Güssing
    • Digitale Signatur
  • Schule & Recht
    • Dienstrecht
    • Schulrecht
  • Schule & Unterricht
    • Berufsreifeprüfung und Lehre mit Matura
    • Fremdsprachen
    • EU - Internationale Bildungskooperationen
      • Bildungsprogramm Erasmus+
      • Aktuelles
      • Partnerschulen
      • Fortbildung
      • Unterrichtsmaterial Europa
      • Bildungsinformationen
      • Links
    • Gesundheit und Sport
      • Schulmedizin
      • Schulsport
    • Grundsatzerlass "Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung"
    • IT & eLearning
      • IT & eLearning
      • LMS
    • Kulturelle Bildung
      • Bildnerische Erziehung
      • Musikerziehung
    • Minderheitenschulwesen
    • Religionsunterricht
    • Schulführer
    • Schulische Netzwerke
      • ÖKOLOG
      • IMST
      • Naturparkschulen
  • News & Presse
    • News
    • Archiv
    • Galerie
  • Service
    • Begabungsförderung
    • Elektronischer Verkehr mit der Verwaltungsbehörde - Onlineformulare
    • Fachbereich Inklusion Diversität Sonderpädagogik (FIDS)
    • Ferientermine
    • Formulare & Downloads
    • Förderung der schulischen Tagesbetreuung aus dem Bildungsinvestitionsgesetz
    • Frauenbeauftragte
    • Gender Mainstreaming
    • Häuslicher Unterricht
    • Krisenmanagement
    • Landesschülervertretung
    • Schulführer
    • Schulpsychologie
      • Kurzbeschreibung
      • Mobbingpräventionsberatung des BMBWF
      • Kontakt und Terminvereinbarung
      • Beratungsstellen
      • Mobiles interkultuerelles Team
      • Downloads
      • Links
      • Häufig gestellte Fragen
    • Schülerbeihilfen
    • Verordnungsblatt
  • ISO.Web
  • Bewerbung
    • Allgemeine Informationen
    • Stellenausschreibung für mittlere und höhere Schulen
    • Stellenausschreibung für Pflichtschulen
    • Stellenausschreibung für Verwaltungspersonal
    • Sonstige Stellenausschreibung
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutz in der Bildungsdirektion für Burgenland
    • Support
  • facebook
  • Suche
  1. Home
  2. News & Presse
  3. Die Welt der Operette neu entdecken

Die Welt der Operette neu entdecken

Die Seefestspiele Mörbisch veranstalteten im Jahr 2018 mit „Gräfin Mariza“ erstmalig eine Operettenaufführung in abgeänderter Form speziell für Kinder und Jugendliche. Mehr als 2.000 Schülerinnen und Schüler im Alter zwischen 8 und 12 Jahren durften dabei eine musikalische Reise erleben und das einmalige Ambiente kennenlernen. Ein anschließender Blick mit Führungen hinter die Kulissen sorgte bei den Jüngsten für zusätzliches Staunen. Nach diesem enormen Interesse erwartete die Schülerinnen und Schüler bei den Seefestspielen Mörbisch 2019 mit „Das Land des Lächelns“ ein weiteres Operetten-Highlight.

„Es ist ganz wichtig, dem neuen Publikum von morgen schon heute das Genre der Operette auf diese einzigartige und eindrucksvolle Art und Weise näher zu bringen. Wir wollen den Schülerinnen und Schülern deshalb auch in Zukunft dieses nachhaltige Erlebnis ermöglichen und so ihr Interesse für die Aufführungen bei den Seefestspielen Mörbisch wecken“, betonte Bildungslandesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler am 24. Juni 2019 im Rahmen einer Aufführung von „Das Land des Lächelns“ für Kinder der Volksschulen Andau, Neufeld an der Leitha und Olbendorf.

In insgesamt 10 Vorstellungen erleben die rund 2500 jungen Gäste die berührende Liebesgeschichte zwischen dem Wiener Mädel Lisa und dem chinesischen Prinzen Sou-Chong. Als Erzähler führt Autor Gernot Kranner durch die Handlung. Eine Reise in „Das Land des Lächelns“ mit wunderbaren Musiknummern von Franz Lehár und den launigen Erzählungen bringen den Kindern den Inhalt dieser Operette näher. Das Stück sorgt bei den jungen Besucherinnen und Besuchern in gekürzter Form für lebendige Unterhaltung. Als Location wurde die Bühne im überdachten Innenhof des Festspielgeländes bespielt. Während der Vorstellung waren alle Besucher dazu eingeladen, die Kinderoperette mitzugestalten und dabei mitzusingen. Dieses neue Projekt der Seefestspiele Mörbisch wird von der Bildungsdirektion Burgenland sowie von Sponsoren unterstützt.

Text: Bgld. Landesmedienservice

Weitere Bilder:

Zugehörige Dateien

  • 20190624-Kinderoperette_Moerbisch4.JPG 7 MB

Vorherige News

Nächste News

Schule &
Recht

Dein Leben – deine Entscheidung
Das Sprachrohr von morgen
Schnuppertag in den burgenländischen Berufsschulen
Sportlicher Wettkampf in Pinkafeld
Premiere im Naturpark Rosalia-Kogelberg

Newsübersicht

News

Schule &
Unterricht

Bildung Burgenland
Logo Bundesministerium für Bildung
Land Burgenland
Private Paedagogische Hochschule Burgenland
Lernen mit System
Bildungsserver

Bildungsdirektion für Burgenland
Kernausteig 3
7000 Eisenstadt
Tel:        +43-(0)2682-710
Fax:       +43-(0)2682-710-1009
Mail: office(at)bildung-bgld.gv.at

Datenschutzinformation gemäß Art. 12ff DSGVO

  • Über uns
  • Schule & Recht
  • Schule & Unterricht
  • News & Presse
  • Service
  • ISO.Web
  • Bewerbung
  • Kontakt
  • Häufig gestellte Fragen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Verordnungsblatt
  • Intranet
2023 Bildungsdirektion für Burgenland