Zum InhaltZum MenüZur Suche
Bildungsdirektion für Burgenland
Hauptnavigation
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Bildungsdirektor
    • Präsidialbereich
    • Bereich Pädagogischer Dienst
    • Abteilungen & Referate
      • Budget, Wirtschaft und Recht
      • Personalabteilung
        für Bundes- und Landeslehrer
      • Minderheitenschulwesen
      • Schulpsychologische Beratung
      • Weitere Pädagogische Angelegenheiten
    • Bildungsregion-Dienstorte
      • Neusiedl
      • Eisenstadt
      • Oberpullendorf
      • Oberwart
      • Güssing
    • Digitale Signatur
  • Schule & Recht
    • Dienstrecht
    • Schulrecht
  • Schule & Unterricht
    • Berufsreifeprüfung und Lehre mit Matura
    • Gedenk- und Jubiläumsjahr 2025
    • DNAustria - Wissenschaft & Demokratie
    • Zentrum für Schulentwicklungsberatung
    • Fremdsprachen
    • EU - Internationale Bildungskooperationen
      • Bildungsprogramm Erasmus+
      • Aktuelles
      • eTwinning - European School Education Platform
      • Links
    • Gesundheit und Sport
      • Schulmedizin
      • Schulsport
    • Grundsatzerlass "Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung"
    • IT & eLearning
      • IT & eLearning
      • LMS
    • Kulturelle Bildung
      • Kunst und Gestaltung/Technik und Design
      • Musikerziehung
    • Lesen
      • Burgenländisches Lesegütesiegel
      • Bundesweites Lesegütesiegel
    • Minderheitenschulwesen
    • Religionsunterricht
    • Schulführer
    • Schulische Netzwerke
      • ÖKOLOG
      • IMST
      • Naturparkschulen
  • News & Presse
    • News
    • Archiv
    • Galerie
  • Service
    • Begabungsförderung
    • Elektronischer Verkehr mit der Verwaltungsbehörde - Onlineformulare
    • Fachbereich Inklusion Diversität Sonderpädagogik (FIDS)
    • Ferientermine
    • Formulare & Downloads
    • Förderung der schulischen Tagesbetreuung aus dem Bildungsinvestitionsgesetz
    • Frauenbeauftragte
    • Gender Mainstreaming
    • Häuslicher Unterricht
    • ISO.Web
    • Krisenmanagement
    • Landesschülervertretung
    • Schulführer
    • Schulpsychologie
      • Kurzbeschreibung
      • Mobbingpräventionsberatung des BMBWF
      • Kontakt und Terminvereinbarung
      • Beratungsstellen
      • Mobiles interkultuerelles Team
      • Downloads
      • Links
      • Häufig gestellte Fragen
    • Schülerbeihilfen
    • Verordnungsblatt
  • Bewerbung
    • Allgemeine Informationen
    • Stellenausschreibung für mittlere und höhere Schulen
    • Stellenausschreibung für Pflichtschulen
    • Stellenausschreibung für Verwaltungspersonal
  • Kontakt
    • Kontakt - Anfragen und Beschwerden
    • Anfahrt
    • Impressum
    • Datenschutz in der Bildungsdirektion für Burgenland
    • Support
  • facebook
  • Suche
  1. Home
  2. News & Presse
  3. Digitale Premiere

Digitale Premiere

Das Team des Bildungsservers Burgenland lud in Kooperation mit der Bildungsdirektion Burgenland sowie der Pädagogischen Hochschule Burgenland zum „Tag der digitalen Bildung“ ins TechLab Eisenstadt. Im Rahmen der Veranstaltung galt es, die Bedeutung des digitalen Unterrichts in den burgenländischen Schulen hervorzuheben. Geladen waren Vertreterinnen und Vertreter aus den burgenländischen Pflichtschulen sowie berufsbildenden mittleren und höheren Schulen. Neben rund 250 interessierten Pädagoginnen und Pädagogen folgten auch Bildungslandesrätin Mag. Daniela Winkler, Bildungsdirektor Mag. Heinz Josef Zitz sowie PH-Rektorin Mag.Dr. Sabine Weisz der Einladung der (digitalen) Experten.

In der globalisierten Welt von heute ist die Wichtigkeit einer digitalen Grundbildung unumstritten und ausschlaggebend für den weiteren Berufsweg. Schon im Kindesalter wird der Nachwuchs mit Smartphone, Tablet und dergleichen konfrontiert, in der Volksschule lernt er gezielt und vor allem verantwortungsvoll damit umzugehen. Für die dafür notwendige Expertise bedarf es jedoch geschulte Pädagoginnen und Pädagogen. „Die Welt hat sich verändert und weiterentwickelt. Diese Veränderungen müssen wir in die Schulen mitnehmen und die Generation von morgen gezielt darauf vorbereiten. Um die Möglichkeiten des digitalen Zeitalters erfolgreich umzusetzen, ist es für unsere Bildungseinrichtungen von Relevanz, auf dem modernsten Stand der Pädagogik und der digitalen Lernszenarien zu sein“, so Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz im Rahmen der feierlichen Eröffnung.

„Was passiert im Gehirn, wenn es mit digitalen Lerntechnologien konfrontiert wird? Welche Vorteile und Nachteile bietet der Einsatz digitaler Medien für Lernprozesse in der Volksschule? Fragen wie diese sowie die aktuellen Erkenntnisse aus Sicht der Neurobiologie galt es im Vortrag von Kognitionswissenschafterin Mag. Birgit Peterson zu klären. Spannende Impulsvorträge, vom neuen Englischunterricht an Volksschulen über Initiativen und Unterstützungsangebote der Lernplattformen „skooly“ sowie „LMS“, rundeten das vielseitige Rahmenprogramm ab.

Am „Tag der Digitalen Bildung Burgenland 2019“ sollen Impulse für den digitalen Unterricht jedoch nicht nur in der Theorie präsentiert, sondern auch gemeinsam in die Praxis umgesetzt werden. Workshops dienen der verstärkten Kompetenzvermittlung sowie des Informationsaustausches, neue Ansätze, Ideen und Lösungen sollen kennengelernt und mit Kolleginnen und Kollegen erarbeitet werden. Getreu dem Motto „learing by doing“ wurde den versierten Pädagoginnen und Pädagogen in den Räumlichkeiten der Pädagogischen Hochschule deshalb auch die Nutzung des kontinuierlich wachsenden interaktiven Materialpools und dessen Einsatzmöglichkeiten im Unterricht nähergebracht. Das rege Interesse der zahlreichen Besucher bestätigte den Erfolg der Veranstaltung.

Weitere Bilder:

Vorherige News

Nächste News

Schule &
Recht

Fotos des Maturantenempfangs 2025
Wenn Sport verbindet - Österreichische Meisterschaft in der Leichtathletik von Special Olympics Österreich
Aufgrund der tragischen Ereignisse an einer Grazer Schule
Freiraum Schule - die Initiative für mehr Freiheit und weniger Bürokratie in unseren Schulen
Ehrentitel für außergewöhnliches Engagement im Bildungswesen

Newsübersicht

News

Schule &
Unterricht

Bildung Burgenland
Land Burgenland
Private Paedagogische Hochschule Burgenland
Lernen mit System
Bildungsserver

Bildungsdirektion für Burgenland
Kernausteig 3
7000 Eisenstadt
Tel:        +43-(0)2682-710
Fax:       +43-(0)2682-710-1009
Mail: office(at)bildung-bgld.gv.at
 

Datenschutzinformation gemäß Art. 12ff DSGVO

  • Über uns
  • Schule & Recht
  • Schule & Unterricht
  • News & Presse
  • Service
  • Bewerbung
  • Kontakt
  • Häufig gestellte Fragen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Verordnungsblatt
  • Intranet
2025 Bildungsdirektion für Burgenland