Zum InhaltZum MenüZur Suche
Bildungsdirektion für Burgenland
Hauptnavigation
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Bildungsdirektor
    • Präsidialbereich
    • Bereich Pädagogischer Dienst
    • Abteilungen & Referate
      • Budget, Wirtschaft und Recht
      • Personalabteilung
        für Bundes- und Landeslehrer
      • Minderheitenschulwesen
      • Schulpsychologische Beratung
      • Weitere Pädagogische Angelegenheiten
    • Bildungsregion-Dienstorte
      • Neusiedl
      • Eisenstadt
      • Oberpullendorf
      • Oberwart
      • Güssing
    • Digitale Signatur
  • Schule & Recht
    • Dienstrecht
    • Schulrecht
  • Schule & Unterricht
    • Berufsreifeprüfung und Lehre mit Matura
    • Fremdsprachen
    • EU - Internationale Bildungskooperationen
      • Bildungsprogramm Erasmus+
      • Aktuelles
      • Partnerschulen
      • Fortbildung
      • Unterrichtsmaterial Europa
      • Bildungsinformationen
      • Links
    • Gesundheit und Sport
      • Schulmedizin
      • Schulsport
    • Grundsatzerlass "Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung"
    • IT & eLearning
      • IT & eLearning
      • LMS
    • Kulturelle Bildung
      • Bildnerische Erziehung
      • Musikerziehung
    • Minderheitenschulwesen
    • Religionsunterricht
    • Schulführer
    • Schulische Netzwerke
      • ÖKOLOG
      • IMST
      • Naturparkschulen
  • News & Presse
    • News
    • Archiv
    • Galerie
  • Service
    • Begabungsförderung
    • Elektronischer Verkehr mit der Verwaltungsbehörde - Onlineformulare
    • Fachbereich Inklusion Diversität Sonderpädagogik (FIDS)
    • Ferientermine
    • Formulare & Downloads
    • Förderung der schulischen Tagesbetreuung aus dem Bildungsinvestitionsgesetz
    • Frauenbeauftragte
    • Gender Mainstreaming
    • Häuslicher Unterricht
    • Krisenmanagement
    • Landesschülervertretung
    • Schulführer
    • Schulpsychologie
      • Kurzbeschreibung
      • Mobbingpräventionsberatung des BMBWF
      • Kontakt und Terminvereinbarung
      • Beratungsstellen
      • Mobiles interkultuerelles Team
      • Downloads
      • Links
      • Häufig gestellte Fragen
    • Schülerbeihilfen
    • Verordnungsblatt
  • ISO.Web
  • Bewerbung
    • Allgemeine Informationen
    • Stellenausschreibung für mittlere und höhere Schulen
    • Stellenausschreibung für Pflichtschulen
    • Stellenausschreibung für Verwaltungspersonal
    • Sonstige Stellenausschreibung
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutz in der Bildungsdirektion für Burgenland
    • Support
  • facebook
  • Suche
  1. Home
  2. News & Presse
  3. Familienpaket: optimal betreut durch die Ferien

Familienpaket: optimal betreut durch die Ferien

LR Dunst: Ferienbetreuung für Kinder wird fortgeführt; Pilotprojekt „LERN GERN“-Ferienkurse bietet leistbare Nachhilfe --- Die 2014 gestartete Betreuung von Kindern von 3 bis 13 Jahren in den Sommerferien wird heuer fortgeführt, kündigte Familienlandesrätin Verena Dunst heute, Mittwoch, an. Erstmals wird darüber hinaus in „LERN GERN“-Ferienkursen leistbare Nachhilfe in Kleingruppen für SchülerInnen der NMS und Gymnasium Unterstufe angeboten.
„Die kürzlich präsentierte Elternbefragung hat deutlich gezeigt, dass großer Betreuungsbedarf in den Sommerferien besteht, dass aber auch mehr als die Hälfte der Eltern Nachhilfe als spürbare bis sehr starke Belastung empfinden. Mit diesen beiden Projekten wollen wir in einem ersten Schritt diesen Bereichen Rechnung tragen“, erklärte Dunst, die die Ferienbetreuung künftig auch auf die Weihnachts-, Semester- und Osterferien ausdehnen will.
Die Ergebnisse der vor kurzem präsentierten Elternbefragung belegen klar einen großen Betreuungsbedarf besonders in den Sommerferien, für die rund ein Drittel der Eltern für Kinder aller Schultypen Betreuung benötigt. Gar jeder zweite Volksschüler und jeder dritte Schüler der Sekundarstufe hat für die Sommerferien Betreuungsbedarf.

Betreuung durch pädagogisch geschulte Personen
Die im Juni 2014 beschlossene Betreuungsrichtlinie sieht die Förderung von Gemeinden, Vereinen oder Organisationen, die eine Ferienbetreuung im Burgenland anbieten, durch das Land vor. Voraussetzungen: eine Betreuungsaktion an mindestens vier aufeinander folgenden Arbeitstagen, Betreuung von Kindern von 3 bis 13 Jahren in einer Gruppe von mindestens fünf bis maximal 25 Kindern von 8 bis 15 Uhr durch pädagogisch geschulte Personen sowie ein Hauptwohnsitz im Burgenland. Die Förderung beträgt höchstens 350 Euro pro vier Tage und höchstens 450 Euro bei einer gemeindeübergreifenden Ferienaktion.

Erweitertes Betreuungsangebot für diesen Sommer
50.000 Euro wurden dafür im Vorjahr ausbezahlt; der Erfolg des Projekts und nicht zuletzt das Ergebnis der Elternbefragung haben den Ausschlag für die Weiterführung gegeben. „Heuer haben wir ein noch größeres und die ganze Ferienzeit abdeckendes landesweites Angebot an Aktionen“, so die Familienlandesrätin. Dieses umfasst Fußball- und Tenniscamps, Theaterworkshops, Ferienspiel- und Spaßlager, Erlebnis- und Kunstwochen, Lern- und Erlebniswoche, Kindersommer, waldpädagogische und Malferien, Gesundheitslager etc. Förderansuchen werden noch entgegengenommen. Für die Zukunft will Dunst Betreuung auch in den Weihnachts-, Semester- und Osterferien anbieten.

Leistbare Nachhilfe beim Pilotprojekt „LERN GERN“
Leistbare Nachhilfe bildet den zweiten Schwerpunkt des Familien-Sommerpakets. Jedes fünfte Kind im Burgenland nimmt Nachhilfe in Anspruch; in der Volksschule 8 %, in NMS und Hauptschule rund 23 % und in der AHS rund 28 %, so ein Ergebnis der Elternbefragung. „Acht bis zehn Eltern fühlen sich durch die Nachhilfe belastet, mehr als die Hälfte spürbar bis sehr stark“, berichtete Mag. Heinz Josef Zitz, amtsführender Präsident des Landesschulrats Burgenland. Die Volkshilfe Niederösterreich bietet seit 20 Jahren erfolgreich das „CLEVER FOREVER“-Lernservice an, heuer gibt es nun in einem Pilotprojekt mit finanzieller Unterstützung des Familienreferats erstmals ein Nachhilfeangebot auch im Burgenland. Das Projekt „LERN GERN“ bietet Unterricht in Kleingruppen durch professionell ausgebildete LerntrainerInnen. „Wir starten an zwei  Terminen zunächst in Güssing im BFI und auf der FH in Eisenstadt, um zu sehen, wie die Akzeptanz ist“, erklärte Dunst.
Nachhilfe in Kleingruppen von 3 bis 5 SchülerInnen, 8 Euro pro Stunde. Die Termine sind  von 24. bis 28. August und vom 31. August bis 4. September, optional können nur eine oder beide Wochen gebucht werden. Unterrichtet wird von 9 bis 11.30 Uhr in Gruppen von 3 bis höchstens 5 SchülerInnen der Unterstufe (sowohl NMS als auch Gymnasium) jeweils in einem der Hauptgegenstände Mathematik, Englisch oder Deutsch. Die Kursgebühr für eine Woche beträgt 99 Euro inklusive Verpflegung – somit 7,92 Euro pro Stunde. „Verglichen mit den marktüblichen Preisen ein konkurrenzloses Angebot“, so Zitz. Organisation und Durchführung liegen bei der Volkshilfe Niederösterreich, finanzielle Unterstützung kommt vom Familienreferat Burgenland. Dunst will das Angebot nach dem Pilotprojekt erweitern: „Auf lange Sicht soll eine flächendeckende Nachhilfemöglichkeit in Kleingruppen entstehen, bei dem Familien sozial gestaffelte Tarife für die Nachhilfe bezahlen“.

INFORMATIONEN UND ANMELDUNG: 

Ferienbetreuung:
Familienreferat des Landes Burgenland unter der Telefonnummer  057 600 2663.

„LERN GERN“-Ferienkurse
Die fixe Anmeldung und Bezahlung hat bis 18. August direkt beim „CLEVER FOREVER“-Lernservice der Volkshilfe Niederösterreich zu erfolgen. Tel. 0676/8700 27902 oder renate.haslinger(at)noe-volkshilfe.at.

Weitere Infos: www.noe-volkshilfe.at/lernservice

Quelle: Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian Siess

Vorherige News

Nächste News

Schule &
Recht

Kultur zum Mitmachen, Staunen und Erleben
Mit einem Klick zur Leselust
Junge Wirtschaftstalente vor den Vorhang – 5. Übungsfirmenmesse in Stegersbach
7. RobertaCup
ÖKOLOG-Award überreicht

Newsübersicht

News

Schule &
Unterricht

Bildung Burgenland
Logo Bundesministerium für Bildung
Land Burgenland
Private Paedagogische Hochschule Burgenland
Lernen mit System
Bildungsserver

Bildungsdirektion für Burgenland
Kernausteig 3
7000 Eisenstadt
Tel:        +43-(0)2682-710
Fax:       +43-(0)2682-710-1009
Mail: office(at)bildung-bgld.gv.at

Datenschutzinformation gemäß Art. 12ff DSGVO

  • Über uns
  • Schule & Recht
  • Schule & Unterricht
  • News & Presse
  • Service
  • ISO.Web
  • Bewerbung
  • Kontakt
  • Häufig gestellte Fragen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Verordnungsblatt
  • Intranet
2023 Bildungsdirektion für Burgenland