Zum InhaltZum MenüZur Suche
Bildungsdirektion für Burgenland
Hauptnavigation
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Bildungsdirektor
    • Präsidialbereich
    • Bereich Pädagogischer Dienst
    • Abteilungen & Referate
      • Budget, Wirtschaft und Recht
      • Personalabteilung
        für Bundes- und Landeslehrer
      • Minderheitenschulwesen
      • Schulpsychologische Beratung
      • Weitere Pädagogische Angelegenheiten
    • Bildungsregion-Dienstorte
      • Neusiedl
      • Eisenstadt
      • Oberpullendorf
      • Oberwart
      • Güssing
    • Digitale Signatur
  • Schule & Recht
    • Dienstrecht
    • Schulrecht
  • Schule & Unterricht
    • Berufsreifeprüfung und Lehre mit Matura
    • Fremdsprachen
    • EU - Internationale Bildungskooperationen
      • Bildungsprogramm Erasmus+
      • Aktuelles
      • Partnerschulen
      • Fortbildung
      • Unterrichtsmaterial Europa
      • Bildungsinformationen
      • Links
    • Gesundheit und Sport
      • Schulmedizin
      • Schulsport
    • Grundsatzerlass "Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung"
    • IT & eLearning
      • IT & eLearning
      • LMS
    • Kulturelle Bildung
      • Bildnerische Erziehung
      • Musikerziehung
    • Minderheitenschulwesen
    • Religionsunterricht
    • Schulführer
    • Schulische Netzwerke
      • ÖKOLOG
      • IMST
      • Naturparkschulen
  • News & Presse
    • News
    • Archiv
    • Galerie
  • Service
    • Begabungsförderung
    • Elektronischer Verkehr mit der Verwaltungsbehörde - Onlineformulare
    • Fachbereich Inklusion Diversität Sonderpädagogik (FIDS)
    • Ferientermine
    • Formulare & Downloads
    • Förderung der schulischen Tagesbetreuung aus dem Bildungsinvestitionsgesetz
    • Frauenbeauftragte
    • Gender Mainstreaming
    • Häuslicher Unterricht
    • Krisenmanagement
    • Landesschülervertretung
    • Schulführer
    • Schulpsychologie
      • Kurzbeschreibung
      • Mobbingpräventionsberatung des BMBWF
      • Kontakt und Terminvereinbarung
      • Beratungsstellen
      • Mobiles interkultuerelles Team
      • Downloads
      • Links
      • Häufig gestellte Fragen
    • Schülerbeihilfen
    • Verordnungsblatt
  • ISO.Web
  • Bewerbung
    • Allgemeine Informationen
    • Stellenausschreibung für mittlere und höhere Schulen
    • Stellenausschreibung für Pflichtschulen
    • Stellenausschreibung für Verwaltungspersonal
    • Sonstige Stellenausschreibung
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutz in der Bildungsdirektion für Burgenland
    • Support
  • facebook
  • Suche
  1. Home
  2. News & Presse
  3. Fernkolleg Burgenland - Online zum HAK Abschluss

Fernkolleg Burgenland - Online zum HAK Abschluss

Die HAK Oberwart bietet als erste Schule Österreichs die Möglichkeit, den HAK-Abschluss online zu absolvieren. Die Ausbildung dauert vier Semester, orientiert sich an nationalen und europäischen Standards der Berufsbildung und ist zur Gänze kostenlos.

Start des HAK Fernkollegs ist im September 2022. Es richtet sich an Personen mit Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung, die sich für ihren beruflichen Weg vor allem im kaufmännischen Bereich auf Basis eines praxisorientierten Studienplanes ortsunabhängig qualifizieren möchten.

Vorgestellt wurde der neue, innovative Lehrgang von Bildungslandesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler, Bildungsdirektor Mag. Heinz Josef Zitz und dem Direktor der HAK Oberwart, MMag. Andreas Lonyai. Eine Anmeldung zum HAK Fernkolleg ist ab sofort auf www.hak-fernkolleg.at möglich.

Der praxisorientierte Studienplan des Kollegs umfasst alle für eine erfolgreiche Karriere in der Wirtschaft relevanten Kernbereiche – Betriebswirtschaft, Unternehmensrechnung, Business Training inkl. Übungsfirma, Projektmanagement, Wirtschaftsinformatik, Informations- und Officemanagement, Recht, Volkswirtschaft sowie Business English. Es gibt keine Aufnahmeprüfung. Zusätzlich kann das FIRI – Zertifikat (Finanz- und Risikomanagement) erworben werden.

Für das Burgenland sei es ein Riesenvorteil, diese Ausbildung als erstes Bundesland in Österreich online anbieten zu können, sagt Bildungslandesrätin Daniela Winkler: „Stete Weiterbildung ist in der Arbeitswelt das Um und Auf. Eine kaufmännische Ausbildung, wie ab Herbst 2022 das HAK Fernkolleg der HAK Oberwart, ist eine gute Basis für den weiteren Berufsweg. Wir arbeiten ständig daran, unseren jungen Menschen neue Bildungsmöglichkeiten zu bieten, mit unterschiedlichsten Schwerpunkten."

„Die komplette Ausbildung ist kostenlos. Es fallen keine Studiengebühren an und es wird auch das Unterrichtsmaterial kostenlos im Rahmen der Schulbuchaktion zur Verfügung gestellt“, erklärt der Direktor der HAK Oberwart, Andreas Lonyai.

Der Unterricht findet zur Gänze digital online statt. „Es wird auch eine Mediathek eingerichtet. Drei Mal in der Woche wird es einen Life-Online-Unterricht geben. Wird eine Unterrichtseinheit verpasst, kann diesen jederzeit in der Mediathek abgerufen und nachgeholt werden. Das ermöglicht maximale Flexibilität bei der berufsbegleitenden Ausbildung“, erklärt Lonyai.

Stattfinden wird das Online-Kolleg über die Lern- und Kollaborationsplattform „LMS.at“ (Lernen mit System). „Die Plattform LMS.at ist im Burgenland entwickelt worden. Wir sind in Österreich Vorreiter beim der digitalen Online-Unterricht. Unsere Schulleiterinnen und Schulleiter, Pädagoginnen und Pädagogen haben immens viel Erfahrung und Praxis auf diesem Gebiet. Deshalb ist das Burgenland prädestiniert dafür, als erstes Bundesland in Österreich dieses Angebot zu bieten“, so Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz.

Alle Informationen gibt es unter www.hak-fernkolleg.at.

Fotos und Text: Bgld. Landesmedienservice

Weitere Bilder:

Vorherige News

Nächste News

Schule &
Recht

Kultur zum Mitmachen, Staunen und Erleben
Mit einem Klick zur Leselust
Junge Wirtschaftstalente vor den Vorhang – 5. Übungsfirmenmesse in Stegersbach
7. RobertaCup
ÖKOLOG-Award überreicht

Newsübersicht

News

Schule &
Unterricht

Bildung Burgenland
Logo Bundesministerium für Bildung
Land Burgenland
Private Paedagogische Hochschule Burgenland
Lernen mit System
Bildungsserver

Bildungsdirektion für Burgenland
Kernausteig 3
7000 Eisenstadt
Tel:        +43-(0)2682-710
Fax:       +43-(0)2682-710-1009
Mail: office(at)bildung-bgld.gv.at

Datenschutzinformation gemäß Art. 12ff DSGVO

  • Über uns
  • Schule & Recht
  • Schule & Unterricht
  • News & Presse
  • Service
  • ISO.Web
  • Bewerbung
  • Kontakt
  • Häufig gestellte Fragen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Verordnungsblatt
  • Intranet
2023 Bildungsdirektion für Burgenland