Zum InhaltZum MenüZur Suche
Bildungsdirektion für Burgenland
Hauptnavigation
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Bildungsdirektor
    • Präsidialbereich
    • Bereich Pädagogischer Dienst
    • Abteilungen & Referate
      • Budget, Wirtschaft und Recht
      • Personalabteilung
        für Bundes- und Landeslehrer
      • Minderheitenschulwesen
      • Schulpsychologische Beratung
      • Weitere Pädagogische Angelegenheiten
    • Bildungsregion-Dienstorte
      • Neusiedl
      • Eisenstadt
      • Oberpullendorf
      • Oberwart
      • Güssing
    • Digitale Signatur
  • Schule & Recht
    • Dienstrecht
    • Schulrecht
  • Schule & Unterricht
    • Berufsreifeprüfung und Lehre mit Matura
    • Gedenk- und Jubiläumsjahr 2025
    • DNAustria - Wissenschaft & Demokratie
    • Fremdsprachen
    • EU - Internationale Bildungskooperationen
      • Bildungsprogramm Erasmus+
      • Aktuelles
      • eTwinning - European School Education Platform
      • Links
    • Gesundheit und Sport
      • Schulmedizin
      • Schulsport
    • Grundsatzerlass "Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung"
    • IT & eLearning
      • IT & eLearning
      • LMS
    • Kulturelle Bildung
      • Kunst und Gestaltung/Technik und Design
      • Musikerziehung
    • Lesen
      • Burgenländisches Lesegütesiegel
      • Bundesweites Lesegütesiegel
    • Minderheitenschulwesen
    • Religionsunterricht
    • Schulführer
    • Schulische Netzwerke
      • ÖKOLOG
      • IMST
      • Naturparkschulen
  • News & Presse
    • News
    • Archiv
    • Galerie
  • Service
    • Begabungsförderung
    • Elektronischer Verkehr mit der Verwaltungsbehörde - Onlineformulare
    • Fachbereich Inklusion Diversität Sonderpädagogik (FIDS)
    • Ferientermine
    • Formulare & Downloads
    • Förderung der schulischen Tagesbetreuung aus dem Bildungsinvestitionsgesetz
    • Frauenbeauftragte
    • Gender Mainstreaming
    • Häuslicher Unterricht
    • ISO.Web
    • Krisenmanagement
    • Landesschülervertretung
    • Schulführer
    • Schulpsychologie
      • Kurzbeschreibung
      • Mobbingpräventionsberatung des BMBWF
      • Kontakt und Terminvereinbarung
      • Beratungsstellen
      • Mobiles interkultuerelles Team
      • Downloads
      • Links
      • Häufig gestellte Fragen
    • Schülerbeihilfen
    • Verordnungsblatt
  • Bewerbung
    • Allgemeine Informationen
    • Stellenausschreibung für mittlere und höhere Schulen
    • Stellenausschreibung für Pflichtschulen
    • Stellenausschreibung für Verwaltungspersonal
  • Kontakt
    • Kontakt - Anfragen und Beschwerden
    • Anfahrt
    • Impressum
    • Datenschutz in der Bildungsdirektion für Burgenland
    • Support
  • facebook
  • Suche
  1. Home
  2. News & Presse
  3. Förderpreis für engagierte SchülerInnen

Förderpreis für engagierte SchülerInnen

Der Präsident des A.I.A.C.E. DI Karl Georg Doutlik übergab im Beisein von Bildungsdirektor Mag. Heinz Josef Zitz und Mitarbeiterinnen von Europe Direct Burgenland, den Förderpreis. Direktorin Mag. Karin Rojacz-Pichler, Projektverantwortliche Mag. Birgit Steiner und Schüler*innen, die in dieses Projekt involviert sind, zeigten sich sehr stolz über die Auszeichnung.

Die Internationale Vereinigung der ehemaligen Bediensteten der Europäischen Union, kurz A.I.A.C.E. Österreich, vergab im Burgenland einen Förderpreis an ein Projekt, das die Verbreitung der Werte und Ziele der Europäischen Union zum Ziel hatte. Das Projekt des Gymnasiums Kurzwiese konnte die Jurymitglieder des AIACE und EUROPE DIRECT Burgenland überzeugen und gewann damit den Förderpreis von € 2.000,-.

„Solche Projekte leben von engagierten Lehrkräften und motivierten Schüler*innen, nur so kann man „EUROPA und die Europäische Union spürbar und begreifbar machen“, waren sich alle beteiligten Gäste einig. Das ausgezeichnete Projekt hatte zum Ziel, das Europabewusstsein der Teilnehmer*innen zu stärken.

Im Rahmen des Europatages am 9. Mai 2021 organisierten die Schüler*innen des Gymnasiums ein P2PLearning (Peer-to-Peer). Bei diesem Treffen konnten Schüler*innen der Unterstufe bei einzelnen Stationen die „Organe der EU, „Geschichte der EU, „Mitgliedstaaten der EU“ und „Die EU und du“ kennenlernen.

Im Herbst 2021 gab es anlässlich des ERASMUSDAY 2021 einen Aktionstag unter dem Motto „Schule von morgen - Zukunft Europas!“ Dabei hatten die Schüler*innen die Möglichkeit, sich über die Zukunft der Bildung, Aspekte der Digitalisierung im Unterricht und über das Erasmus+ Programm zu informieren.

EUROPE DIRECT Burgenland ist in ein europaweites Netzwerk von EU-Kommunikator*innen eingegliedert und hat als Zielsetzung für die Bevölkerung erste Anlaufstelle für EU-Fragen zu sein. Dabei zählen die Schulen zu einer wichtigen Zielgruppe. Seit Beginn dieses Jahres ist EUROPE DIRECT Burgenland Teil der Wirtschaftsagentur Burgenland GmbH.

Text: Wirtschaftsagentur Burgenland GmbH

 

Weitere Bilder:

Vorherige News

Nächste News

Schule &
Recht

Fotos des Maturantenempfangs 2025
Wenn Sport verbindet - Österreichische Meisterschaft in der Leichtathletik von Special Olympics Österreich
Aufgrund der tragischen Ereignisse an einer Grazer Schule
Freiraum Schule - die Initiative für mehr Freiheit und weniger Bürokratie in unseren Schulen
Ehrentitel für außergewöhnliches Engagement im Bildungswesen

Newsübersicht

News

Schule &
Unterricht

Bildung Burgenland
Land Burgenland
Private Paedagogische Hochschule Burgenland
Lernen mit System
Bildungsserver

Bildungsdirektion für Burgenland
Kernausteig 3
7000 Eisenstadt
Tel:        +43-(0)2682-710
Fax:       +43-(0)2682-710-1009
Mail: office(at)bildung-bgld.gv.at
 

Datenschutzinformation gemäß Art. 12ff DSGVO

  • Über uns
  • Schule & Recht
  • Schule & Unterricht
  • News & Presse
  • Service
  • Bewerbung
  • Kontakt
  • Häufig gestellte Fragen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Verordnungsblatt
  • Intranet
2025 Bildungsdirektion für Burgenland