Zum InhaltZum MenüZur Suche
Bildungsdirektion für Burgenland
Hauptnavigation
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Bildungsdirektor
    • Präsidialbereich
    • Bereich Pädagogischer Dienst
    • Abteilungen & Referate
      • Budget, Wirtschaft und Recht
      • Personalabteilung
        für Bundes- und Landeslehrer
      • Minderheitenschulwesen
      • Schulpsychologische Beratung
      • Weitere Pädagogische Angelegenheiten
    • Bildungsregion-Dienstorte
      • Neusiedl
      • Eisenstadt
      • Oberpullendorf
      • Oberwart
      • Güssing
    • Digitale Signatur
  • Schule & Recht
    • Dienstrecht
    • Schulrecht
  • Schule & Unterricht
    • Berufsreifeprüfung und Lehre mit Matura
    • Fremdsprachen
    • EU - Internationale Bildungskooperationen
      • Bildungsprogramm Erasmus+
      • Aktuelles
      • Partnerschulen
      • Fortbildung
      • Unterrichtsmaterial Europa
      • Bildungsinformationen
      • Links
    • Gesundheit und Sport
      • Schulmedizin
      • Schulsport
    • Grundsatzerlass "Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung"
    • IT & eLearning
      • IT & eLearning
      • LMS
    • Kulturelle Bildung
      • Bildnerische Erziehung
      • Musikerziehung
    • Minderheitenschulwesen
    • Religionsunterricht
    • Schulführer
    • Schulische Netzwerke
      • ÖKOLOG
      • IMST
      • Naturparkschulen
  • News & Presse
    • News
    • Archiv
    • Galerie
  • Service
    • Begabungsförderung
    • Elektronischer Verkehr mit der Verwaltungsbehörde - Onlineformulare
    • Fachbereich Inklusion Diversität Sonderpädagogik (FIDS)
    • Ferientermine
    • Formulare & Downloads
    • Förderung der schulischen Tagesbetreuung aus dem Bildungsinvestitionsgesetz
    • Frauenbeauftragte
    • Gender Mainstreaming
    • Häuslicher Unterricht
    • Krisenmanagement
    • Landesschülervertretung
    • Schulführer
    • Schulpsychologie
      • Kurzbeschreibung
      • Mobbingpräventionsberatung des BMBWF
      • Kontakt und Terminvereinbarung
      • Beratungsstellen
      • Mobiles interkultuerelles Team
      • Downloads
      • Links
      • Häufig gestellte Fragen
    • Schülerbeihilfen
    • Verordnungsblatt
  • ISO.Web
  • Bewerbung
    • Allgemeine Informationen
    • Stellenausschreibung für mittlere und höhere Schulen
    • Stellenausschreibung für Pflichtschulen
    • Stellenausschreibung für Verwaltungspersonal
    • Sonstige Stellenausschreibung
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutz in der Bildungsdirektion für Burgenland
    • Support
  • facebook
  • Suche
  1. Home
  2. News & Presse
  3. Fortbildungswebinare für Volksschullehrende: „Safer Internet in der Volksschule“ – jetzt anmelden!

Fortbildungswebinare für Volksschullehrende: „Safer Internet in der Volksschule“ – jetzt anmelden!

In Zusammenarbeit mit der Arbeiterkammer Burgenland und dem Bildungsserver Burgenland bietet Saferinternet.at ab Oktober sieben Fortbildungswebinare für Volksschullehrende zu spannenden Themenschwerpunkten rund um den sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien im Volksschulbereich an: Saferinternet.at-ExpertInnen gehen dabei praxisnahe auf ausgewählte Safer Internet-Inhalte ein, geben einen Einblick in die aktuelle Lebenswelt der Kinder und geben nützliche Tipps & Ideen für den digitalen Unterricht. Die sieben Webinare richten sich an Volksschullehrende und finden als interaktive OnlineVeranstaltung via Zoom statt. Die Veranstaltungen werden im Zuge des Zukunftsprogramms „Arbeit 4.0 – Digitalisierung“ von der Arbeiterkammer Burgenland gefördert und sollen insbesondere burgenländische Volksschullehrende „digital fit“ machen. Die Teilnahme ist kostenlos. Pro Termin können bis zu 100 Personen teilnehmen. Die Veranstaltung findet über die Videokonferenzplattform Zoom statt. Sie können über das Tool am Computer oder am Smartphone teilnehmen. Mit Headset, Kamera und Mikro können Sie auch per Video mitdiskutieren – zuhören und mitchatten ist auch möglich. Die Webinare können über die Pädagogische Hochschule Burgenland als Fortbildung für Lehrpersonen angerechnet werden. Darüber hinaus erhalten die Teilnehmenden eine Teilnahmebestätigung ausgestellt. Die Anmeldung erfolgt nach dem „first come first served“-Prinzip. Nach Anmeldung über das Online-Formular erhalten Sie eine Anmeldebestätigung per E-Mail. Der Zoom-Link zur jeweiligen Online-Veranstaltung wird am Tag vor der Veranstaltung per E-Mail an alle Angemeldeten geschickt.

Termine & Themen
Termin: Mittwoch, 21.10.2020 von 17:00 -18:30 Uhr
Thema: WWW – Die Basics zum Internet
- Technische Basisinformationen
- Sicherheitseinstellungen & Passwörter

Termin: Mittwoch, 04.11.2020 von 17:00 -18:30 Uhr
Thema: Tools & Apps für den Unterricht
- Spiele, Arbeitsbehelfe, Kommunikation etc.
- Arbeiten mit Grafiken & Emojis (Gefühle ausdrücken, Eindrücke schildern)

Termin: Mittwoch, 11.11.2020 von 17:00 -18:30 Uhr
Thema: Elternarbeit - Medienerziehung im digitalen Zeitalter

- Kinder bei der kompetenten Internetnutzung unterstützen
- Altersgerechte Inhalte im Internet / Kinderschutz-Apps
- Familienregeln für Internet und Smartphone
- Empfehlenswerte Websites, Apps und Spiele

Termin: Mittwoch, 18.11.2020 von 17:00 -18:30 Uhr
Thema: Soziale Netzwerke: Trends & Herausforderungen

- Instagram, TikTok, & Co.
- Digitale Spiele & Apps
- Kettenbriefe

Termin: Mittwoch, 25.11.2020 von 17:00 -18:30 Uhr
Thema: Urheberrecht

- Rechtliche Grundlagen
- Unterrichtsinhalte aus dem Internet (Creative Commons & C.o)
- Veröffentlichung von Fotos / Recht am eigenen Bild

Termin: Mittwoch, 02.12.2020 von 17:00 -18:30 Uhr
Thema: Der Umgang miteinander
- Klassenregeln für den Umgang miteinander
- Kommunikation, Netiquette
- Cyber-Mobbing

Termin: Mittwoch, 09.12.2020 von 17:00 -18:30 Uhr
Thema: Datenspuren im Netz

- Suchmaschinen
- Werbung im Internet
- Internet of Toys / Alexa, Siri & Co.
- Schutz der Privatsphäre

Hier geht’s zur Anmeldung: Jetzt über das Online-Formular  zu den Webinarterminen anmelden!

Vorherige News

Nächste News

Schule &
Recht

Kultur zum Mitmachen, Staunen und Erleben
Mit einem Klick zur Leselust
Junge Wirtschaftstalente vor den Vorhang – 5. Übungsfirmenmesse in Stegersbach
7. RobertaCup
ÖKOLOG-Award überreicht

Newsübersicht

News

Schule &
Unterricht

Bildung Burgenland
Logo Bundesministerium für Bildung
Land Burgenland
Private Paedagogische Hochschule Burgenland
Lernen mit System
Bildungsserver

Bildungsdirektion für Burgenland
Kernausteig 3
7000 Eisenstadt
Tel:        +43-(0)2682-710
Fax:       +43-(0)2682-710-1009
Mail: office(at)bildung-bgld.gv.at

Datenschutzinformation gemäß Art. 12ff DSGVO

  • Über uns
  • Schule & Recht
  • Schule & Unterricht
  • News & Presse
  • Service
  • ISO.Web
  • Bewerbung
  • Kontakt
  • Häufig gestellte Fragen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Verordnungsblatt
  • Intranet
2023 Bildungsdirektion für Burgenland