Zum InhaltZum MenüZur Suche
Bildungsdirektion für Burgenland
Hauptnavigation
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Bildungsdirektor
    • Präsidialbereich
    • Bereich Pädagogischer Dienst
    • Abteilungen & Referate
      • Budget, Wirtschaft und Recht
      • Personalabteilung
        für Bundes- und Landeslehrer
      • Minderheitenschulwesen
      • Schulpsychologische Beratung
      • Weitere Pädagogische Angelegenheiten
    • Bildungsregion-Dienstorte
      • Neusiedl
      • Eisenstadt
      • Oberpullendorf
      • Oberwart
      • Güssing
    • Digitale Signatur
  • Schule & Recht
    • Dienstrecht
    • Schulrecht
  • Schule & Unterricht
    • Berufsreifeprüfung und Lehre mit Matura
    • Fremdsprachen
    • EU - Internationale Bildungskooperationen
      • Bildungsprogramm Erasmus+
      • Aktuelles
      • Partnerschulen
      • Fortbildung
      • Unterrichtsmaterial Europa
      • Bildungsinformationen
      • Links
    • Gesundheit und Sport
      • Schulmedizin
      • Schulsport
    • Grundsatzerlass "Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung"
    • IT & eLearning
      • IT & eLearning
      • LMS
    • Kulturelle Bildung
      • Bildnerische Erziehung
      • Musikerziehung
    • Minderheitenschulwesen
    • Religionsunterricht
    • Schulführer
    • Schulische Netzwerke
      • ÖKOLOG
      • IMST
      • Naturparkschulen
  • News & Presse
    • News
    • Archiv
    • Galerie
  • Service
    • Begabungsförderung
    • Elektronischer Verkehr mit der Verwaltungsbehörde - Onlineformulare
    • Fachbereich Inklusion Diversität Sonderpädagogik (FIDS)
    • Ferientermine
    • Formulare & Downloads
    • Förderung der schulischen Tagesbetreuung aus dem Bildungsinvestitionsgesetz
    • Frauenbeauftragte
    • Gender Mainstreaming
    • Häuslicher Unterricht
    • Krisenmanagement
    • Landesschülervertretung
    • Schulführer
    • Schulpsychologie
      • Kurzbeschreibung
      • Mobbingpräventionsberatung des BMBWF
      • Kontakt und Terminvereinbarung
      • Beratungsstellen
      • Mobiles interkultuerelles Team
      • Downloads
      • Links
      • Häufig gestellte Fragen
    • Schülerbeihilfen
    • Verordnungsblatt
  • ISO.Web
  • Bewerbung
    • Allgemeine Informationen
    • Stellenausschreibung für mittlere und höhere Schulen
    • Stellenausschreibung für Pflichtschulen
    • Stellenausschreibung für Verwaltungspersonal
    • Sonstige Stellenausschreibung
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutz in der Bildungsdirektion für Burgenland
    • Support
  • facebook
  • Suche
  1. Home
  2. News & Presse
  3. Fleißige Bienen: Honig aus der Handelsakademie Eisenstadt

Fleißige Bienen: Honig aus der Handelsakademie Eisenstadt

„Junior Company“ – Wirtschaft hautnah

„Junior Company“ an der Schule bedeutet, dass Schülerinnen und Schüler bereits in jungen Jahren mit der Wirtschaftswelt in Kontakt treten. Die Klassen sollen reale Produkte herstellen, diese bewerben und schließlich verkaufen. Die Schülerinnen und Schüler lernen alle Bereiche der Wirtschaftswelt kennen und arbeiten eng im Team zusammen. Von der Planung eines Vorhabens bis zu seiner Umsetzung wird alles großteils selbst organisiert. Ausgebildete Wirtschaftspädagoginnen und -pädagogen begleiten das Projekt.

Fleißige Klasse, fleißige Bienen

Mag. Christian Langecker ist nicht nur begeisterter Lehrer für wirtschaftliche Fächer, sondern auch gelernter Imker. Unter seiner Anleitung beginnen die Schülerinnen und Schüler der 2. Jahrgänge mit der Planung ihrer Bienenzucht, ab dem Frühjahr werden die Bienenvölker durchstarten und – hoffentlich – eine ertragreiche Ernte einfahren.

Grundlage für den Start des Projektes ist die Unterstützung von Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Astrid Eisenkopf, unter deren Agenden auch die Landwirtschaft im Burgenland fällt. Sie hat das Zuhause der Bienen, die Bienenbeuten, finanziert und damit den finanziellen Startimpuls gegeben.

„Es freut mich sehr, dass sich die Schülerinnen und Schüler der HAK Eisenstadt so intensiv mit dem Schutz der Bienen beschäftigen. Wir können mit diesem Projekt, vor allem was die Bewusstseinsbildung bei den Schülerinnen und Schülern betrifft, viel erreichen. Der Schutz der Bienen ist daher ein wichtiges Thema, dass uns alle angeht und dient der Natur, der Umwelt und den Menschen“, so Eisenkopf.

Die Junior Company der BHAK/BHAS Eisenstadt liegt damit im Trend regionaler Produktion und Vermarktung. Sie leistet aber auch einen Beitrag für die Natur, denn: Das aktuelle Bienensterben kann dramatische Folgen für Mensch und Umwelt nach sich ziehen.

Auf diese Weise verbinden die Schülerinnen und Schüler ökologisches Engagement mit wirtschaftlichem Unternehmergeist. Und können sich bald selbstgemachten Honig auf ihr Butterbrot streichen.

Weitere Bilder:

Vorherige News

Nächste News

Schule &
Recht

Kultur zum Mitmachen, Staunen und Erleben
Mit einem Klick zur Leselust
Junge Wirtschaftstalente vor den Vorhang – 5. Übungsfirmenmesse in Stegersbach
7. RobertaCup
ÖKOLOG-Award überreicht

Newsübersicht

News

Schule &
Unterricht

Bildung Burgenland
Logo Bundesministerium für Bildung
Land Burgenland
Private Paedagogische Hochschule Burgenland
Lernen mit System
Bildungsserver

Bildungsdirektion für Burgenland
Kernausteig 3
7000 Eisenstadt
Tel:        +43-(0)2682-710
Fax:       +43-(0)2682-710-1009
Mail: office(at)bildung-bgld.gv.at

Datenschutzinformation gemäß Art. 12ff DSGVO

  • Über uns
  • Schule & Recht
  • Schule & Unterricht
  • News & Presse
  • Service
  • ISO.Web
  • Bewerbung
  • Kontakt
  • Häufig gestellte Fragen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Verordnungsblatt
  • Intranet
2023 Bildungsdirektion für Burgenland