Zum InhaltZum MenüZur Suche
Bildungsdirektion für Burgenland
Hauptnavigation
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Bildungsdirektor
    • Präsidialbereich
    • Bereich Pädagogischer Dienst
    • Abteilungen & Referate
      • Budget, Wirtschaft und Recht
      • Personalabteilung
        für Bundes- und Landeslehrer
      • Minderheitenschulwesen
      • Schulpsychologische Beratung
      • Weitere Pädagogische Angelegenheiten
    • Bildungsregion-Dienstorte
      • Neusiedl
      • Eisenstadt
      • Oberpullendorf
      • Oberwart
      • Güssing
    • Digitale Signatur
  • Schule & Recht
    • Dienstrecht
    • Schulrecht
  • Schule & Unterricht
    • Berufsreifeprüfung und Lehre mit Matura
    • Fremdsprachen
    • EU - Internationale Bildungskooperationen
      • Bildungsprogramm Erasmus+
      • Aktuelles
      • Partnerschulen
      • Fortbildung
      • Unterrichtsmaterial Europa
      • Bildungsinformationen
      • Links
    • Gesundheit und Sport
      • Schulmedizin
      • Schulsport
    • Grundsatzerlass "Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung"
    • IT & eLearning
      • IT & eLearning
      • LMS
    • Kulturelle Bildung
      • Bildnerische Erziehung
      • Musikerziehung
    • Minderheitenschulwesen
    • Religionsunterricht
    • Schulführer
    • Schulische Netzwerke
      • ÖKOLOG
      • IMST
      • Naturparkschulen
  • News & Presse
    • News
    • Archiv
    • Galerie
  • Service
    • Begabungsförderung
    • Elektronischer Verkehr mit der Verwaltungsbehörde - Onlineformulare
    • Fachbereich Inklusion Diversität Sonderpädagogik (FIDS)
    • Ferientermine
    • Formulare & Downloads
    • Förderung der schulischen Tagesbetreuung aus dem Bildungsinvestitionsgesetz
    • Frauenbeauftragte
    • Gender Mainstreaming
    • Häuslicher Unterricht
    • Krisenmanagement
    • Landesschülervertretung
    • Schulführer
    • Schulpsychologie
      • Kurzbeschreibung
      • Mobbingpräventionsberatung des BMBWF
      • Kontakt und Terminvereinbarung
      • Beratungsstellen
      • Mobiles interkultuerelles Team
      • Downloads
      • Links
      • Häufig gestellte Fragen
    • Schülerbeihilfen
    • Verordnungsblatt
  • ISO.Web
  • Bewerbung
    • Allgemeine Informationen
    • Stellenausschreibung für mittlere und höhere Schulen
    • Stellenausschreibung für Pflichtschulen
    • Stellenausschreibung für Verwaltungspersonal
    • Sonstige Stellenausschreibung
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutz in der Bildungsdirektion für Burgenland
    • Support
  • facebook
  • Suche
  1. Home
  2. News & Presse
  3. Grundsatzerklärung des Landeshauptmannes

Grundsatzerklärung des Landeshauptmannes

Grundsatzerklärung Landeshauptmann Hans Niessl

Landeshauptmann Hans Niessl erklärte im Rahmen seiner Grundsatzrede im Kultur- und Kongresszentrum in Eisenstadt das Jahr 2016 zum „Jahr der Bildung“. „Als Landeshauptmann des Burgenlandes setze ich jedes Jahr besondere Schwerpunkte, um der aktuellen gesellschaftlichen Situation Rechnung zu tragen. Das Jahr 2016 soll ganz im Zeichen der Bildung stehen. Das Burgenland ist heute das Land der guten Bildung. Ich will, dass das Burgenland das Land der besten Bildung wird. Denn Bildung bedeutet Chancen für die Burgenländerinnen und Burgenländer und ist entscheidend für den Erfolg und die Zukunft des Landes in einer modernen Wissensgesellschaft", erklärte der Landeshauptmann vor rund 450 Fest- und Ehrengästen, darunter auch zahlreiche VertreterInnen aller Bildungseinrichtungen.

Das Burgenland verfügt über die höchste Betreuungsquote bei den 3 bis 5-jährigen, hat mit nahezu 50% die höchste Maturanten-Quote aller Bundesländer, hat die kleinsten Volksschulklassen Österreichs und es gibt flächendeckend die Neue Mittelschule im Land sowie an den Standorten in Eisenstadt und Pinkafeld eine moderne Fachhochschule mit mehr als 2.100 Studierenden. Neben der Pädagogischen Hochschule, die in den letzten Jahren noch stärker zu einer wichtigen Säule im Bereich des lebenslangen Lernens geworden ist, haben auch die Erwachsenenbildungseinrichtungen, die Berufsschulen, die Fachschulen und die Lehrwerkstätten einen hohen Stellenwert. „Dieses gute Fundament - vom Kindergarten beginnend - wollen wir im Jahr 2016 weiter verbessern. Daher ist mir dieses ‚Jahr der Bildung‘ - insbesondere für die Zukunft unserer Kinder und die Zukunft des Burgenlandes - so wichtig. Wir lassen keinen jungen Menschen zurück. Das bedeutet Chancen und Perspektiven für die Jugend des Landes, denn für mich besteht ein unmittelbarer Zusammenhang zwischen Bildung und Qualifikation einerseits bzw. Wohlstand und Einkommen andererseits“, sagte der Landeshauptmann.

Damit verbunden, so Niessl weiter, sei auch der wirtschaftliche Aufstieg des Burgenlandes zu sehen, denn gut ausgebildete junge Menschen mit großer Perspektive seien die Voraussetzung für den wirtschaftlichen Erfolg des Landes. Im Jahr 2015 hatte das Burgenland im Jahresdurchschnitt rund 100.000 Beschäftigte und im Sommer knapp 105.000. Das Land sind seit Jahren unter den 3 Regionen mit dem höchsten Wirtschaftswachstum Österreichs und die Forschungsquote konnte deutlich ausgebaut werden: „Ohne Bildung gibt es keinen Wohlstand, ohne Bildung keinen wirtschaftlichen Aufstieg und ohne Bildung keine erfolgreiche Zukunft! Daher setzen wir noch stärker auf bessere Bildung für alle. Diesen Weg müssen und werden wir konsequent fortsetzen. Bildung ist jedoch mehr als reine Wissensvermittlung. Jemanden zu bilden heißt auch, ihm Werte, Zusammenhänge und Auswirkungen von Handlungen näher zu bringen. Wir tragen hier eine große Verantwortung für unsere Gesellschaft und vor allem für unsere nächsten Generationen. Daher müssen wir diese Verantwortung wahrnehmen und ihr gerecht werden!“

„Das Burgenland ist heute das Land der guten Bildung. Das Burgenland muss in Zukunft das Land der besten Bildung sein. Jeder junge Burgenländer und jede junge Burgenländerin soll die Bildungschancen nutzen und den Aufstieg durch Bildung schaffen können. Das ist gut für das Burgenland, das ist gut für die Menschen in unserem Land und das ist vor allem gut für die Zukunft unserer nächsten Generationen, denn Bildung ermöglicht sozialen Aufstieg, Bildung verbessert Chancengerechtigkeit und baut Barrieren ab. Genau diese Richtung müssen wir gemeinsam konsequent weitergehen. Ich bin mehr als zuversichtlich, dass wir mit vereinten Kräften, mit den Pädagoginnen und Pädagogen, das Burgenland im Bildungsbereich noch weiter nach vorne bringen können. Arbeiten wir gemeinsam daran, dass auch das Jahr 2016 ein gutes Jahr für unser Heimatland Burgenland wird“, so Niessl abschließend.

Informationen zum Jahr der Bildung auf www.bildungburgenland.at

Link zum Video "Jahr der Bildung"

Weitere Bilder:

Grundsatzerklärung Landeshauptmann Hans Niessl

Vorherige News

Nächste News

Schule &
Recht

Kultur zum Mitmachen, Staunen und Erleben
Mit einem Klick zur Leselust
Junge Wirtschaftstalente vor den Vorhang – 5. Übungsfirmenmesse in Stegersbach
7. RobertaCup
ÖKOLOG-Award überreicht

Newsübersicht

News

Schule &
Unterricht

Bildung Burgenland
Logo Bundesministerium für Bildung
Land Burgenland
Private Paedagogische Hochschule Burgenland
Lernen mit System
Bildungsserver

Bildungsdirektion für Burgenland
Kernausteig 3
7000 Eisenstadt
Tel:        +43-(0)2682-710
Fax:       +43-(0)2682-710-1009
Mail: office(at)bildung-bgld.gv.at

Datenschutzinformation gemäß Art. 12ff DSGVO

  • Über uns
  • Schule & Recht
  • Schule & Unterricht
  • News & Presse
  • Service
  • ISO.Web
  • Bewerbung
  • Kontakt
  • Häufig gestellte Fragen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Verordnungsblatt
  • Intranet
2023 Bildungsdirektion für Burgenland