Die HLW Pinkafeld setzt seit Jahren die Schwerpunkte ihrer schulischen Ausbildung in den Bereichen Wirtschaft, Tourismus und Gesundheitsmanagement. Grundsätzlich hat die Schülerin oder der Schüler die Wahlmöglichkeit der einjährigen Ausbildung in der Wirtschaftsfachschule (WF) oder der fünfjährigen höheren Ausbildung (HLW). Die WF bereitet dabei die Schülerinnen und Schüler optimal auf den Übertritt in die Lehre und Berufsschule, v.a. in den Bereichen Wirtschaft, Verwaltung, Dienstleistung, Tourismus und Ernährung, vor. Die HLW setzt den Fokus auf eine umfassende Allgemeinbildung als Voraussetzung für ein Studium an Unis und Fachhochschulen. Die Schülerinnen und Schüler werden hier auf die Ausübung von Berufen in Wirtschaft, Verwaltung, Gesundheit und Tourismus vorbereitet.
Die FH Burgenland bietet an ihrem Standort in Pinkafeld verschiedenste Studiengänge in Richtung Gesundheits- und Krankenpflege, sowie Gesundheitsförderung und –management an. Bereits seit Jahren findet ein intensiver Austausch zwischen Schule und Fachhochschule in Pinkafeld statt. Nun werden die Kontakte intensiviert, um den Schülerinnen und Schülern der HLW eine noch bessere Vorbereitung auf das Berufsleben oder Studium zu ermöglichen:
Ø Unterstützung der Schülerinnen und Schüler bei der Erstellung der Diplomarbeiten im vierten und fünften Jahrgang durch
o Einschulung der Schülerinnen und Schüler ins „wissenschaftliche Arbeiten“
o Nutzungsmöglichkeit der FH-Bibliothek und Online-Bibliothek
o Unterstützung bei der Erstellung von Online-Befragungen
Ø Im Bereich „Wirtschaft“: Die HLW Pinkafeld ist die einzige Schule in Österreich, an welcher das in Krankenhäusern weit verbreitete Krankenhausmanagement-Programm „SAP ISHMED“ unterrichtet wird. Da dieses Programm auch an der FH unterrichtet wird, ist eine engere Kooperation durch gemeinsame Nutzung von EDV-Räumen bis hin zur inhaltlichen Weiterentwicklung in Richtung Medizin-Controlling geplant.
Ø Im Bereich „Bewegung und Sport“ wird der Muskel-Balance-Test und UKK-Walking Test mit allen Schülerinnen und Schülern durchgeführt. Weiters besteht die Möglichkeit für HLW Schülerinnen und Schüler zum „Nordic Walking Instructor“ ausgebildet zu werden.
Der Amtsführende Präsident des Landesschulrates für Burgenland Mag. Heinz Josef Zitz ist überzeugt von der vertiefenden Kooperation: „Ich begrüße diese Verknüpfung von Schule mit anderen Institutionen. Es ist sehr wichtig, dass die Schülerinnen und Schüler ihre Basisausbildung, welche sie in der HLW Pinkafeld erhalten, in der Fachhochschule Burgenland dann weiter vertiefen können. Der Vorteil für das Burgenland ist dabei ganz klar: die Region profitiert sehr stark von hervorragend ausgebildeten jungen Menschen, und noch dazu sind hier echte Spezialisten im Bereich des Gesundheits- und Tourismussektors tätig.“