Zum InhaltZum MenüZur Suche
Bildungsdirektion für Burgenland
Hauptnavigation
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Bildungsdirektor
    • Präsidialbereich
    • Bereich Pädagogischer Dienst
    • Abteilungen & Referate
      • Budget, Wirtschaft und Recht
      • Personalabteilung
        für Bundes- und Landeslehrer
      • Minderheitenschulwesen
      • Schulpsychologische Beratung
      • Weitere Pädagogische Angelegenheiten
    • Bildungsregion-Dienstorte
      • Neusiedl
      • Eisenstadt
      • Oberpullendorf
      • Oberwart
      • Güssing
    • Digitale Signatur
  • Schule & Recht
    • Dienstrecht
    • Schulrecht
  • Schule & Unterricht
    • Berufsreifeprüfung und Lehre mit Matura
    • Fremdsprachen
    • EU - Internationale Bildungskooperationen
      • Bildungsprogramm Erasmus+
      • Aktuelles
      • Partnerschulen
      • Fortbildung
      • Unterrichtsmaterial Europa
      • Bildungsinformationen
      • Links
    • Gesundheit und Sport
      • Schulmedizin
      • Schulsport
    • Grundsatzerlass "Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung"
    • IT & eLearning
      • IT & eLearning
      • LMS
    • Kulturelle Bildung
      • Bildnerische Erziehung
      • Musikerziehung
    • Minderheitenschulwesen
    • Religionsunterricht
    • Schulführer
    • Schulische Netzwerke
      • ÖKOLOG
      • IMST
      • Naturparkschulen
  • News & Presse
    • News
    • Archiv
    • Galerie
  • Service
    • Begabungsförderung
    • Elektronischer Verkehr mit der Verwaltungsbehörde - Onlineformulare
    • Fachbereich Inklusion Diversität Sonderpädagogik (FIDS)
    • Ferientermine
    • Formulare & Downloads
    • Förderung der schulischen Tagesbetreuung aus dem Bildungsinvestitionsgesetz
    • Frauenbeauftragte
    • Gender Mainstreaming
    • Häuslicher Unterricht
    • Krisenmanagement
    • Landesschülervertretung
    • Schulführer
    • Schulpsychologie
      • Kurzbeschreibung
      • Mobbingpräventionsberatung des BMBWF
      • Kontakt und Terminvereinbarung
      • Beratungsstellen
      • Mobiles interkultuerelles Team
      • Downloads
      • Links
      • Häufig gestellte Fragen
    • Schülerbeihilfen
    • Verordnungsblatt
  • ISO.Web
  • Bewerbung
    • Allgemeine Informationen
    • Stellenausschreibung für mittlere und höhere Schulen
    • Stellenausschreibung für Pflichtschulen
    • Stellenausschreibung für Verwaltungspersonal
    • Sonstige Stellenausschreibung
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutz in der Bildungsdirektion für Burgenland
    • Support
  • facebook
  • Suche
  1. Home
  2. News & Presse
  3. HTL Pinkafeld als Austragungsort für ISF-Fußballmeisterschaft

HTL Pinkafeld als Austragungsort für ISF-Fußballmeisterschaft

(c) HTBLVA Pinkafeld/Weinhoffer

Drei Schülermannschaften kämpften am 16. Oktober 2018 am kürzlich neu eröffneten Sportplatz der HTL-Pinkafeld in drei spannenden Matches um die Teilnahme an der Schüler-Fußball-Weltmeisterschaft im kommenden Jahr in Serbien. Die Nachwuchsmannschaften des SK Sturm Graz vom BG/BORG HIB Liebenau setzte sich knapp gegen die Spieler der Liese Prokop Privatschule aus Maria Enzersdorf und der HAK Mattersburg durch.

Die International School Sport Federation, kurz ISF, veranstaltet alle vier Jahre eine Schüler-Fußball-Weltmeisterschaft, die nächste vom 6. bis 14. April 2019 in Belgrad. "Heuer spielen drei Mannschaften statt der üblichen vier um die Weltmeisterschaftsteilnahme. Die westlichen Bundesländer Salzburg, Tirol und Vorarlberg haben diesmal keinen Kandidaten geschickt", erzählt Ronald Unger. Der Professor für Bewegung und Sport an der HTL-Pinkafeld hat als Landeskoordinator für die ISF-Meisterschaft der Oberstufen die Österreich-Qualifikation an seiner Schule organisiert.

Die Nachwuchsmannschaften des SV Mattersburg, von Admira Wacker und SK Sturm Graz zeigten ihr spielerisches Können "auf hohem Niveau" lobte Unger die jungen Fußballtalente. Gespielt wurde nach den Fußballregeln und besonderen Bestimmungen des Österreichischen Fußball_Bunds, der auch die Schieds- und Linienrichter stellte. Die Spielzeit betrug zweimal 25 Minuten pro Spiel.

Das erste Matsch zwischen der HAK-Mattersburg und der Liese Prokop Privatschule endete mit 0:2, Halbzeit 0:1. Im zweiten Spiel besiegte auch die Grazer Mannschaft die Burgenländer 2:1. Das dritte Spiel entschied HIB Liebenau gegen die Liese Prokop Privatschule ebenfalls mit 2:1 und qualifizierte sich somit zum Vertreter Österreichs be der kommenden WM.

Ronals Unger, HTL-Direktor Wilfried Lercher, Pinkafelds Bürgermeister Kurt Maczek, der Fachinspektor des Landesschulrates Burgenland für Bewegung und Sport Harald Ziniel und Philipp Oehlzand von der Abteilung Schulsport im Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung gratulierten den jungen Fußballern zu ihren Leistungen und überreichten Medaillien und Urkunden. Harald Ziniel und Philipp Oehlzand dankten dabei auch Ronald Unger für die gute Organisation des Wettbewerbs in Pinkafeld.

Vorherige News

Nächste News

Schule &
Recht

Kultur zum Mitmachen, Staunen und Erleben
Mit einem Klick zur Leselust
Junge Wirtschaftstalente vor den Vorhang – 5. Übungsfirmenmesse in Stegersbach
7. RobertaCup
ÖKOLOG-Award überreicht

Newsübersicht

News

Schule &
Unterricht

Bildung Burgenland
Logo Bundesministerium für Bildung
Land Burgenland
Private Paedagogische Hochschule Burgenland
Lernen mit System
Bildungsserver

Bildungsdirektion für Burgenland
Kernausteig 3
7000 Eisenstadt
Tel:        +43-(0)2682-710
Fax:       +43-(0)2682-710-1009
Mail: office(at)bildung-bgld.gv.at

Datenschutzinformation gemäß Art. 12ff DSGVO

  • Über uns
  • Schule & Recht
  • Schule & Unterricht
  • News & Presse
  • Service
  • ISO.Web
  • Bewerbung
  • Kontakt
  • Häufig gestellte Fragen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Verordnungsblatt
  • Intranet
2023 Bildungsdirektion für Burgenland