Zum InhaltZum MenüZur Suche
Bildungsdirektion für Burgenland
Hauptnavigation
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Bildungsdirektor
    • Präsidialbereich
    • Bereich Pädagogischer Dienst
    • Abteilungen & Referate
      • Budget, Wirtschaft und Recht
      • Personalabteilung
        für Bundes- und Landeslehrer
      • Minderheitenschulwesen
      • Schulpsychologische Beratung
      • Weitere Pädagogische Angelegenheiten
    • Bildungsregion-Dienstorte
      • Neusiedl
      • Eisenstadt
      • Oberpullendorf
      • Oberwart
      • Güssing
    • Digitale Signatur
  • Schule & Recht
    • Dienstrecht
    • Schulrecht
  • Schule & Unterricht
    • Berufsreifeprüfung und Lehre mit Matura
    • Fremdsprachen
    • EU - Internationale Bildungskooperationen
      • Bildungsprogramm Erasmus+
      • Aktuelles
      • Partnerschulen
      • Fortbildung
      • Unterrichtsmaterial Europa
      • Bildungsinformationen
      • Links
    • Gesundheit und Sport
      • Schulmedizin
      • Schulsport
    • Grundsatzerlass "Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung"
    • IT & eLearning
      • IT & eLearning
      • LMS
    • Kulturelle Bildung
      • Bildnerische Erziehung
      • Musikerziehung
    • Minderheitenschulwesen
    • Religionsunterricht
    • Schulführer
    • Schulische Netzwerke
      • ÖKOLOG
      • IMST
      • Naturparkschulen
  • News & Presse
    • News
    • Archiv
    • Galerie
  • Service
    • Begabungsförderung
    • Elektronischer Verkehr mit der Verwaltungsbehörde - Onlineformulare
    • Fachbereich Inklusion Diversität Sonderpädagogik (FIDS)
    • Ferientermine
    • Formulare & Downloads
    • Förderung der schulischen Tagesbetreuung aus dem Bildungsinvestitionsgesetz
    • Frauenbeauftragte
    • Gender Mainstreaming
    • Häuslicher Unterricht
    • Krisenmanagement
    • Landesschülervertretung
    • Schulführer
    • Schulpsychologie
      • Kurzbeschreibung
      • Mobbingpräventionsberatung des BMBWF
      • Kontakt und Terminvereinbarung
      • Beratungsstellen
      • Mobiles interkultuerelles Team
      • Downloads
      • Links
      • Häufig gestellte Fragen
    • Schülerbeihilfen
    • Verordnungsblatt
  • ISO.Web
  • Bewerbung
    • Allgemeine Informationen
    • Stellenausschreibung für mittlere und höhere Schulen
    • Stellenausschreibung für Pflichtschulen
    • Stellenausschreibung für Verwaltungspersonal
    • Sonstige Stellenausschreibung
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutz in der Bildungsdirektion für Burgenland
    • Support
  • facebook
  • Suche
  1. Home
  2. News & Presse
  3. Intensive Beratung für Jugendliche als Wegweiser und Orientierungshilfe

Intensive Beratung für Jugendliche als Wegweiser und Orientierungshilfe

Intensive Beratung für Jugendliche als Wegweiser und Orientierungshilfe - Gruppenfoto durch Bilderrahmen

Bildungs- und Berufsinformationsmesse „BiBi“ in Oberwart eröffnet

Angefangen im kleinen Rahmen als Mädchenmesse im OHO, ist sie mittlerweile zu einem fixen Bestand im Schuljahr geworden - die Bildungs- und Berufsinformationsmesse, kurz „BiBi“ genannt, die mit insgesamt 50 Aussteller von 06. bis 08. Oktober 2015 in der Zeit von 09.00 bis 13.00 Uhr in der Burgenlandhalle im Messezentrum Oberwart kostenlos Information und Beratung zu Beruf und Bildung für Schülerinnen und Schüler vom 13. bis zum 18. Lebensjahr bietet. Die jährlichen TeilnehmerInnenzahlen sprechen für sich: Lagen sie in den letzten Jahren immer bei rund 1.800 SchülerInnen so nehmen heuer erstmals mehr als 2100 SchülerInnen aus 39 verschiedenen Schulen daran teil.

„Wir haben ein vielseitiges Bildungs- und Berufsangebot, aber nicht alle Jugendlichen wissen über das breite Spektrum an Schulen und Berufen, die es im Burgenland gibt, Bescheid. Die BiBi soll als Entscheidungshilfe dienen, einen Überblick hinsichtlich Zukunftschancen bieten und als Wegweiser in Richtung Matura, Lehre, Information, Studium oder Schule dienen. Mein Dank gilt Jutta Zagler, mit der ich gemeinsam die Idee zu dieser Veranstaltung geboren habe, sowie den Mitarbeiterinnen des Referates Frauenangelegenheit, die diese Messe überhaupt möglich machen. Es freut mich aber auch, dass das, was als reine Mädchenmesse begonnen hat, sich mittlerweile als Messe für Burschen und Mädchen etabliert hat“, erklärte dazu Landesrätin Verena Dunst.

Für Burschen sind Themen, wie eine lebenslange Berufstätigkeit oder die Aussicht auf finanzielle Unabhängigkeit, selbstverständlich. Nicht so für Mädchen. Zum Traumberuf brauchen Mädchen nicht nur eine gute Ausbildung, sondern vor allem auch Mut, wenn es um Berufe geht, wo Mädchen bislang in der Minderheit sind. Trotz des guten Bildungsangebotes und der größeren Aufgeschlossenheit von Mädchen gegenüber nichttraditionellen Berufen, wird die Möglichkeit, eine technische Ausbildung zu wählen, zu wenig genutzt. Aus diesem Grund veranstaltet das Referat für Frauenangelegenheiten des Landes Burgenland in Kooperation mit MonANet und dem Familienreferat des Landes Burgenland die Bildungs- und Berufsinformationsmesse. Den Schülerinnen sollen “frauenuntypische Berufe“ vorgestellt werden, den Schülern „männeruntypische“ Beschäftigungsfelder, damit sie eine Erweiterung ihres Berufswahlspektrums mit nach Hause nehmen können.

Dazu Landesrätin Mag.a Astrid Eisenkopf: „Aus- und Weiterbildung sind die Schlüsselwörter die unsere Jugendlichen im Land beschäftigen. Deshalb wollen wir in Zukunft in der Landesregierung auch viele Jugendveranstaltungen, Wettbewerbe und das Informationsangebot gemeinsam erarbeiten. Mein Ziel ist es, sowohl Lehrlinge, als auch SchülerInnen, StudentInnen, sowie berufstätige Jugendliche in meine Arbeit einzubeziehen. Ich möchte als Jugendlandesrätin jene Themen aufgreifen, die die Jugendlichen interessieren, die ihnen unter den Nägeln brennen, denn es ist wichtig, einen Beruf zu wählen, in dem man sich wohl fühlt, den man gerne macht, der einem Spaß macht – auch wenn es Tage im Arbeitsleben geben wird, die nicht nach Wunsch verlaufen. Daher ist es wichtig, dass Jugendliche die Chance nutzen, um sich ausreichend ein Bild über Berufs- und Ausbildungsmöglichkeiten machen zu können.“

"Mein Dank gilt den Initiatoren und Organisatoren diese Messe. Den Schülerinnen und Schüler bietet die "BiBi" eine hervorragende Möglichkeit sich über das vielseitige Bildungs- und Berufsangebot zu informieren", so der Amtsführende Präsident des Landesschulrates Mag. Heinz Josef Zitz im Rahmen der Eröffnung.

Nähere Informationen und Details zur Bildungs- und Berufsinformationsmesse „BiBi“ sind via Internet unter www.monanet.at/maedchenmesse, www.burgenland.at/frauen.

Weitere Bilder:

Intensive Beratung für Jugendliche als Wegweiser und Orientierungshilfe
Intensive Beratung für Jugendliche als Wegweiser und Orientierungshilfe
Intensive Beratung für Jugendliche als Wegweiser und Orientierungshilfe
Intensive Beratung für Jugendliche als Wegweiser und Orientierungshilfe
Intensive Beratung für Jugendliche als Wegweiser und Orientierungshilfe

Vorherige News

Nächste News

Schule &
Recht

Kultur zum Mitmachen, Staunen und Erleben
Mit einem Klick zur Leselust
Junge Wirtschaftstalente vor den Vorhang – 5. Übungsfirmenmesse in Stegersbach
7. RobertaCup
ÖKOLOG-Award überreicht

Newsübersicht

News

Schule &
Unterricht

Bildung Burgenland
Logo Bundesministerium für Bildung
Land Burgenland
Private Paedagogische Hochschule Burgenland
Lernen mit System
Bildungsserver

Bildungsdirektion für Burgenland
Kernausteig 3
7000 Eisenstadt
Tel:        +43-(0)2682-710
Fax:       +43-(0)2682-710-1009
Mail: office(at)bildung-bgld.gv.at

Datenschutzinformation gemäß Art. 12ff DSGVO

  • Über uns
  • Schule & Recht
  • Schule & Unterricht
  • News & Presse
  • Service
  • ISO.Web
  • Bewerbung
  • Kontakt
  • Häufig gestellte Fragen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Verordnungsblatt
  • Intranet
2023 Bildungsdirektion für Burgenland