Zum InhaltZum MenüZur Suche
Bildungsdirektion für Burgenland
Hauptnavigation
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Bildungsdirektor
    • Präsidialbereich
    • Bereich Pädagogischer Dienst
    • Abteilungen & Referate
      • Budget, Wirtschaft und Recht
      • Personalabteilung
        für Bundes- und Landeslehrer
      • Minderheitenschulwesen
      • Schulpsychologische Beratung
      • Weitere Pädagogische Angelegenheiten
    • Bildungsregion-Dienstorte
      • Neusiedl
      • Eisenstadt
      • Oberpullendorf
      • Oberwart
      • Güssing
    • Digitale Signatur
  • Schule & Recht
    • Dienstrecht
    • Schulrecht
  • Schule & Unterricht
    • Berufsreifeprüfung und Lehre mit Matura
    • Fremdsprachen
    • EU - Internationale Bildungskooperationen
      • Bildungsprogramm Erasmus+
      • Aktuelles
      • Partnerschulen
      • Fortbildung
      • Unterrichtsmaterial Europa
      • Bildungsinformationen
      • Links
    • Gesundheit und Sport
      • Schulmedizin
      • Schulsport
    • Grundsatzerlass "Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung"
    • IT & eLearning
      • IT & eLearning
      • LMS
    • Kulturelle Bildung
      • Bildnerische Erziehung
      • Musikerziehung
    • Minderheitenschulwesen
    • Religionsunterricht
    • Schulführer
    • Schulische Netzwerke
      • ÖKOLOG
      • IMST
      • Naturparkschulen
  • News & Presse
    • News
    • Archiv
    • Galerie
  • Service
    • Begabungsförderung
    • Elektronischer Verkehr mit der Verwaltungsbehörde - Onlineformulare
    • Fachbereich Inklusion Diversität Sonderpädagogik (FIDS)
    • Ferientermine
    • Formulare & Downloads
    • Förderung der schulischen Tagesbetreuung aus dem Bildungsinvestitionsgesetz
    • Frauenbeauftragte
    • Gender Mainstreaming
    • Häuslicher Unterricht
    • Krisenmanagement
    • Landesschülervertretung
    • Schulführer
    • Schulpsychologie
      • Kurzbeschreibung
      • Mobbingpräventionsberatung des BMBWF
      • Kontakt und Terminvereinbarung
      • Beratungsstellen
      • Mobiles interkultuerelles Team
      • Downloads
      • Links
      • Häufig gestellte Fragen
    • Schülerbeihilfen
    • Verordnungsblatt
  • ISO.Web
  • Bewerbung
    • Allgemeine Informationen
    • Stellenausschreibung für mittlere und höhere Schulen
    • Stellenausschreibung für Pflichtschulen
    • Stellenausschreibung für Verwaltungspersonal
    • Sonstige Stellenausschreibung
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutz in der Bildungsdirektion für Burgenland
    • Support
  • facebook
  • Suche
  1. Home
  2. News & Presse
  3. jOPERA jennersdorf festivalsommer prolongiert qualitätsvolle Entwicklung

jOPERA jennersdorf festivalsommer prolongiert qualitätsvolle Entwicklung

jOPERA jennersdorf festivalsommer

Liebe und Tod sind seit jeher die faszinierenden Sujets der Opernwelt. In „Der Freischütz“ von Carl Maria von Weber, die jOPERA jennersdorf festivalsommer auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach im Festivaljahr 2015 zur Aufführung bringt, bekommt der Jägerbursche Max Agathe, die Tochter des Erbförsters, nur dann zur Frau, wenn er als Jäger erfolgreich ist. Beim Probeschießen versagt er. Aberglaube und wilde Zeremonien sind allgegenwärtig. Ein vom Teufel gelenkter Probeschuss verfehlt das Ziel, macht aber den Weg frei zum umjubelten Happy End. Premiere ist am 6. August 2015. „Der südlichste Teil des Burgenlandes hat durch die Nachbarschaft zu Ungarn, Slowenien und zur Steiermark die besondere Möglichkeit und Chance, sich als Schnittpunkt verschiedener kultureller Einflüsse einen Namen zu schaffen. jOPERA jennersdorf festivalsommer, der seit der Gründung im Jahr 2003 höchste künstlerische Qualität in einzigartiger Atmosphäre bietet, ist ein wichtiger Teil dieser Bemühungen. Umrahmt von der bezaubernden Kulisse von Schloss Tabor werden jährlich Opernaufführungen mit internationaler Starbesetzung angeboten. Mit dem jOPERA jennersdorf festivalsommer hat sich ein mittlerweile sehr gefragtes Festival etablieren können, das alljährlich durch eine erstklassige musikalische Bühnendarbietungen besticht und bereits weit über die Grenzen unseres Landes hinaus ein Begriff und fixer Bestandteil des Kulturlebens geworden ist“, so Kulturlandesrat Helmut Bieler am 29. April 2015 im Rahmen einer Pressekonferenz im Klavierhaus Förstl in Wien anlässlich der Präsentation des Spielplans 2015 mit Intendant Dietmar Kerschbaum.

Regie führt KS Brigitte Fassbaender, für die musikalische Leitung konnte Georg Fritzsch gewonnen werden. Eine hochqualitative Sängerbesetzung steht auch in diesem Jahr als Garant für einen großen Erfolg. Programmatische Fixpunkte des Festivals sind neben der zentralen Opernproduktion auch eine Oper für Kinder und Jugendliche, ein Kinder Camp, Liederabende und Bildende Kunst. jOPERA blickt innerhalb weniger Jahre auf eine bemerkenswerte Entwicklung zurück. Auslastungszahlen weit jenseits der 90 % ermutigten zu Ausbauplänen. Im Jahr 2009 wurde daher die Spielstätte auf Schloss Tabor aufwändig umgestaltet und erweitert. Neben einer vergrößerten Bühne und einem neuen Orchestergraben bietet die Besuchertribüne nun 820 Sitzplätze. Der Kartenverkauf konnte daraufhin gegenüber dem Jahr davor um 42 % gesteigert und der Zuwachs bei den Kartenverkaufszahlen seitdem kontinuierlich fortgesetzt werden. Das 10-Jahres-Jubiläum feierte jOPERA 2013 mit einer vom Publikum begeistert aufgenommenen Inszenierung von Humperdincks romantischer Oper Hänsel & Gretel.

Insgesamt beinahe 80.000 Besucher aus ganz Österreich, Deutschland und der Schweiz ließen sich bisher vom Zauber und dem Flair der südburgenländischen Festspiele begeistern. Mit bis zu 250 Mitwirkenden während der Festivalzeit am Hauptspielort Schloss Tabor und bis zu 20 Veranstaltungen innerhalb eines Monats zählt jOPERA jennersdorf festivalsommer mittlerweile zu den wichtigsten und kulturtouristisch bedeutsamen Kulturveranstaltern. Details und weitere Informationen dazu sind telefonisch unter +43 (0)3329/43037, via Internet unter www.jopera.at sowie über die E-Mail Adresse office(at)jopera.at in Erfahrung zu bringen.

Vorherige News

Nächste News

Schule &
Recht

Kultur zum Mitmachen, Staunen und Erleben
Mit einem Klick zur Leselust
Junge Wirtschaftstalente vor den Vorhang – 5. Übungsfirmenmesse in Stegersbach
7. RobertaCup
ÖKOLOG-Award überreicht

Newsübersicht

News

Schule &
Unterricht

Bildung Burgenland
Logo Bundesministerium für Bildung
Land Burgenland
Private Paedagogische Hochschule Burgenland
Lernen mit System
Bildungsserver

Bildungsdirektion für Burgenland
Kernausteig 3
7000 Eisenstadt
Tel:        +43-(0)2682-710
Fax:       +43-(0)2682-710-1009
Mail: office(at)bildung-bgld.gv.at

Datenschutzinformation gemäß Art. 12ff DSGVO

  • Über uns
  • Schule & Recht
  • Schule & Unterricht
  • News & Presse
  • Service
  • ISO.Web
  • Bewerbung
  • Kontakt
  • Häufig gestellte Fragen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Verordnungsblatt
  • Intranet
2023 Bildungsdirektion für Burgenland