Zum InhaltZum MenüZur Suche
Bildungsdirektion für Burgenland
Hauptnavigation
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Bildungsdirektor
    • Präsidialbereich
    • Bereich Pädagogischer Dienst
    • Abteilungen & Referate
      • Budget, Wirtschaft und Recht
      • Personalabteilung
        für Bundes- und Landeslehrer
      • Minderheitenschulwesen
      • Schulpsychologische Beratung
      • Weitere Pädagogische Angelegenheiten
    • Bildungsregion-Dienstorte
      • Neusiedl
      • Eisenstadt
      • Oberpullendorf
      • Oberwart
      • Güssing
    • Digitale Signatur
  • Schule & Recht
    • Dienstrecht
    • Schulrecht
  • Schule & Unterricht
    • Berufsreifeprüfung und Lehre mit Matura
    • Fremdsprachen
    • EU - Internationale Bildungskooperationen
      • Bildungsprogramm Erasmus+
      • Aktuelles
      • Partnerschulen
      • Fortbildung
      • Unterrichtsmaterial Europa
      • Bildungsinformationen
      • Links
    • Gesundheit und Sport
      • Schulmedizin
      • Schulsport
    • Grundsatzerlass "Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung"
    • IT & eLearning
      • IT & eLearning
      • LMS
    • Kulturelle Bildung
      • Bildnerische Erziehung
      • Musikerziehung
    • Minderheitenschulwesen
    • Religionsunterricht
    • Schulführer
    • Schulische Netzwerke
      • ÖKOLOG
      • IMST
      • Naturparkschulen
  • News & Presse
    • News
    • Archiv
    • Galerie
  • Service
    • Begabungsförderung
    • Elektronischer Verkehr mit der Verwaltungsbehörde - Onlineformulare
    • Fachbereich Inklusion Diversität Sonderpädagogik (FIDS)
    • Ferientermine
    • Formulare & Downloads
    • Förderung der schulischen Tagesbetreuung aus dem Bildungsinvestitionsgesetz
    • Frauenbeauftragte
    • Gender Mainstreaming
    • Häuslicher Unterricht
    • Krisenmanagement
    • Landesschülervertretung
    • Schulführer
    • Schulpsychologie
      • Kurzbeschreibung
      • Mobbingpräventionsberatung des BMBWF
      • Kontakt und Terminvereinbarung
      • Beratungsstellen
      • Mobiles interkultuerelles Team
      • Downloads
      • Links
      • Häufig gestellte Fragen
    • Schülerbeihilfen
    • Verordnungsblatt
  • ISO.Web
  • Bewerbung
    • Allgemeine Informationen
    • Stellenausschreibung für mittlere und höhere Schulen
    • Stellenausschreibung für Pflichtschulen
    • Stellenausschreibung für Verwaltungspersonal
    • Sonstige Stellenausschreibung
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutz in der Bildungsdirektion für Burgenland
    • Support
  • facebook
  • Suche
  1. Home
  2. News & Presse
  3. KICK-OFF Event „CODES AT-HU“

KICK-OFF Event „CODES AT-HU“

Am 14. Dezember 2018 fand im Stadtschulrat für Wien die Auftaktveranstaltung des Interreg Projekts „CODES AT-HU“ statt. Dieses Projekt will innovative Strategien und Unterrichtskonzepte für die Grundschule erstellen, welche die Lehrpersonen in den Schulen unterstützen sollen. Ziel ist es, Sechs- bis Zehnjährige Schülerinnen und Schüler in den Grundkompetenzen Literacy, Mathematik und Naturwissenschaften und interkulturellen-sozialen Fähigkeiten zu stärken, damit sie die künftigen Anforderungen am europäischen Arbeitsmarkt bewältigen können.

Nach der Eröffnung durch die Bildungsdirektoren Heinz Zitz, Bildungsdirektor Burgenland, und Heinrich Himmer, Bildungsdirektor Wien, folgte eine Podiumsdiskussion mit Vertreterinnen und Vertretern aus den Bereichen Bildung, Kultur, Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. Außerdem gab die Bildungswissenschaftlerin Judit Langerné Buchwald einen Einblick in das ungarische Schulsystem und betonte dabei die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der österreichischen und ungarischen Schul- und Reformsysteme. Anschließend gingen die jeweiligen Projektkoordinatorinnen und Projektkoordinatoren der Partner, Land Burgenland, PH Burgenland, PH Niederösterreich, PH Wien, ELTE Universität Szombathely und Stadtschulrat Wien (Leadpartner), auf die Schwerpunkte ein, welche sie im Projekt setzen möchten. Beispielsweise möchte sich das Land Burgenland verstärkt im Bereich „Sinnerfassendes Lesen“ im Grundschulbereich einbringen. Damit können Kompetenzbereiche bzw. Unterrichtsgegenstände miteinander verknüpft werden, wie z.B. das Unterrichtsfach „Technisches Werken“ mit dem Fach „Literatur“. Denn hierbei kommt nicht nur dem fließenden Lesen, sondern vor allem auch dem „sinnerfassenden Lesen“ in allen Gegenständen eine zentrale Bedeutung zu.

Mit „CODES AT-HU“ wurde ein bedeutendes Projekt initiiert, welches Grundschülerinnen und Grundschüler in der österreichisch-ungarischen Grenzregion auf ihr Berufsleben vorbereitet.

Weitere Bilder:

Vorherige News

Nächste News

Schule &
Recht

Kultur zum Mitmachen, Staunen und Erleben
Mit einem Klick zur Leselust
Junge Wirtschaftstalente vor den Vorhang – 5. Übungsfirmenmesse in Stegersbach
7. RobertaCup
ÖKOLOG-Award überreicht

Newsübersicht

News

Schule &
Unterricht

Bildung Burgenland
Logo Bundesministerium für Bildung
Land Burgenland
Private Paedagogische Hochschule Burgenland
Lernen mit System
Bildungsserver

Bildungsdirektion für Burgenland
Kernausteig 3
7000 Eisenstadt
Tel:        +43-(0)2682-710
Fax:       +43-(0)2682-710-1009
Mail: office(at)bildung-bgld.gv.at

Datenschutzinformation gemäß Art. 12ff DSGVO

  • Über uns
  • Schule & Recht
  • Schule & Unterricht
  • News & Presse
  • Service
  • ISO.Web
  • Bewerbung
  • Kontakt
  • Häufig gestellte Fragen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Verordnungsblatt
  • Intranet
2023 Bildungsdirektion für Burgenland