Am 23. Oktober 2024 wurde die BHAK/BHAS Oberwart zum Zentrum der Innovation, als Schülerinnen und Schüler der burgenländischen berufsbildenden Schulen beim „Burgenländischen Entrepreneurship Landesbewerb 2024“ ihre kreativen Geschäftsideen präsentierten. Der Wettbewerb, der in Kooperation mit der WKO und dem EESI-Impulszentrum stattfand, diente als Sprungbrett für die Teilnahme an den „Austrian Skills“, die am 11. und 12. Jänner 2025 in Wien ausgetragen werden. Die besten Talente aus Österreich haben dort die Chance, sich für die „Euro Skills 2025“ in Herning (Dänemark) zu qualifizieren.
Fünf Teams aus der HLP Oberwart & HAK Oberwart (Business Campus Oberwart), der HTL Pinkafeld, der HLW Pinkafeld und der HLW Güssing stellten sich der anspruchsvollen Herausforderung. Der Wettbewerb umfasste fünf Module, die die Teilnehmer den ganzen Tag über forderten. Nach dem Einreichen eines Motivationsschreibens begannen die Teams am Veranstaltungstag mit der Erstellung eines Businessplans zum Thema „Geschlechtergleichheit“ mit Fokus darauf, mehr Frauen in technische Berufe zu bekommen. Das Thema wurde dabei live aus einem Pool der Sustainable Development Goals (SDGs) in Wien gezogen. Die Arbeiten wurden durch vertiefende Aufgaben ergänzt, bevor die Teams ihre Geschäftsideen in einem Pitch am Nachmittag präsentierten. Der Wettbewerb wurde hierbei zur Gänze in englischer Sprache ausgetragen.
Eine externe, fachkundige Jury, bestehend aus Martin Trink (Leiter Südhub – Wirtschaftsagentur Burgenland GmbH und Christoph Winkler (Regionalstellenleiter der Wirtschaftskammer Burgenland), bewertete die Pitches. Als Sieger ging das Team rund um Alexia Chira und Sebastian Singer aus der HLP Oberwart hervor, die sich einen Fixplatz bei den „Austrian Skills“ sicherten. Den zweiten Platz belegten Kilian Bschaiden und Jan Moick aus der HTL Oberwart, während Hannah Kappel und Natalie Kappel aus HAK Oberwart den dritten Platz erreichten.
Die Entrepreneurship-Landeskoordinatorin Eva-Maria Jusits und Landeskoordinator Martin Richter, die Vertreterin der Bildungsdirektion Burgenland SQM Susanne Wallner sowie die Vertreter der teilnehmenden Schulen zeigten sich begeistert von der Veranstaltung und lobten die innovativen und praxisnahen Ideen der Schülerinnen und Schüler.
MMag. Eva-Maria Jusits
e.e.si-Landeskoordinatorin Burgenland
Oberwart, 23.10.2024