Zum InhaltZum MenüZur Suche
Bildungsdirektion für Burgenland
Hauptnavigation
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Bildungsdirektor
    • Präsidialbereich
    • Bereich Pädagogischer Dienst
    • Abteilungen & Referate
      • Budget, Wirtschaft und Recht
      • Personalabteilung
        für Bundes- und Landeslehrer
      • Minderheitenschulwesen
      • Schulpsychologische Beratung
      • Weitere Pädagogische Angelegenheiten
    • Bildungsregion-Dienstorte
      • Neusiedl
      • Eisenstadt
      • Oberpullendorf
      • Oberwart
      • Güssing
    • Digitale Signatur
  • Schule & Recht
    • Dienstrecht
    • Schulrecht
  • Schule & Unterricht
    • Berufsreifeprüfung und Lehre mit Matura
    • Fremdsprachen
    • EU - Internationale Bildungskooperationen
      • Bildungsprogramm Erasmus+
      • Aktuelles
      • Partnerschulen
      • Fortbildung
      • Unterrichtsmaterial Europa
      • Bildungsinformationen
      • Links
    • Gesundheit und Sport
      • Schulmedizin
      • Schulsport
    • Grundsatzerlass "Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung"
    • IT & eLearning
      • IT & eLearning
      • LMS
    • Kulturelle Bildung
      • Bildnerische Erziehung
      • Musikerziehung
    • Minderheitenschulwesen
    • Religionsunterricht
    • Schulführer
    • Schulische Netzwerke
      • ÖKOLOG
      • IMST
      • Naturparkschulen
  • News & Presse
    • News
    • Archiv
    • Galerie
  • Service
    • Begabungsförderung
    • Elektronischer Verkehr mit der Verwaltungsbehörde - Onlineformulare
    • Fachbereich Inklusion Diversität Sonderpädagogik (FIDS)
    • Ferientermine
    • Formulare & Downloads
    • Förderung der schulischen Tagesbetreuung aus dem Bildungsinvestitionsgesetz
    • Frauenbeauftragte
    • Gender Mainstreaming
    • Häuslicher Unterricht
    • Krisenmanagement
    • Landesschülervertretung
    • Schulführer
    • Schulpsychologie
      • Kurzbeschreibung
      • Mobbingpräventionsberatung des BMBWF
      • Kontakt und Terminvereinbarung
      • Beratungsstellen
      • Mobiles interkultuerelles Team
      • Downloads
      • Links
      • Häufig gestellte Fragen
    • Schülerbeihilfen
    • Verordnungsblatt
  • ISO.Web
  • Bewerbung
    • Allgemeine Informationen
    • Stellenausschreibung für mittlere und höhere Schulen
    • Stellenausschreibung für Pflichtschulen
    • Stellenausschreibung für Verwaltungspersonal
    • Sonstige Stellenausschreibung
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutz in der Bildungsdirektion für Burgenland
    • Support
  • facebook
  • Suche
  1. Home
  2. News & Presse
  3. LESEDSCHUNGEL, LESESTRAND und COOLES LERNEN beim „Tag der offenen Tür“

LESEDSCHUNGEL, LESESTRAND und COOLES LERNEN beim „Tag der offenen Tür“

Tag der offenen Tür in der VS St. Margarethen

In Anwesenheit des LSR- Präsidenten Mag. H. Zitz, LSI HR Erwin Deutsch, MAS ,MSc, PSI Mag.a Michaela Seidl und zahlreicher, interessierter Eltern und Großeltern präsentierte die VS St. Margarethen am 15.6. beim Tag der offenen Tür Ihre Schwerpunkte:
LESEN – Grundkompetenz allen Lernens und „ Experimentierendes und forschendes Lernen im naturwissenschaftlichen Bereich“, genannt „ Cooles Lernen“.
In einem kleinen Festakt wurden die Gäste zuerst mit passenden Liedern, Gedichten und Tänzen willkommen geheißen. Besonders die Kleinen aus der ersten Klasse beeindruckten mit ihren Flöten, die sie nicht nur bespielten, sondern auch gleich zweckendfremdeten und eine Boogie mit ihnen tanzten. „ Jedes Kind, das die Volksschule verlässt und nicht lesen kann, ist ein Kind zu viel“, meinte dann die Direktorin OSRin Marlies Huditsch und wies gleichzeitig auf die menschlichen und wirtschaftlichen Probleme hin, die Analphabeten und „ Schlechtleser“ im Leben erwarten. Dass ein wechselseitiger Einfluss von Lesemotivation und Lesekompetenz besteht, haben die Lehrerinnen bald erkannt. Also begann man über flankierende Motivationsmaßnahmen nachzudenken.
Da Lesen in gemütlicher Atmosphäre ein emotionales Verhältnis dazu schafft, entstand die Idee einen LESEDSCHUNGEL und einen LESESTRAND zu schaffen. Daraus wurde gleich ein fächerübergreifendes Projekt, denn die Kinder bemalten unter Anleitung des Künstlers Siegi Ressl einige Wände im Schulhaus mit passenden Motiven.Beide motivierenden Leseorte begeisterten die Gäste.
Anschließend konnten die Besucher ca. 80 Kindern, ausgestattet mit Arbeitskitteln und Schutzbrille, beim Forschen und Experimentieren in den Klassen über die Schulter schauen. Dabei gab es viele AHA- Erlebnisse!
So hatten die Eltern und Großeltern „Schule“ noch nicht erlebt.

Vorherige News

Nächste News

Schule &
Recht

Kultur zum Mitmachen, Staunen und Erleben
Mit einem Klick zur Leselust
Junge Wirtschaftstalente vor den Vorhang – 5. Übungsfirmenmesse in Stegersbach
7. RobertaCup
ÖKOLOG-Award überreicht

Newsübersicht

News

Schule &
Unterricht

Bildung Burgenland
Logo Bundesministerium für Bildung
Land Burgenland
Private Paedagogische Hochschule Burgenland
Lernen mit System
Bildungsserver

Bildungsdirektion für Burgenland
Kernausteig 3
7000 Eisenstadt
Tel:        +43-(0)2682-710
Fax:       +43-(0)2682-710-1009
Mail: office(at)bildung-bgld.gv.at

Datenschutzinformation gemäß Art. 12ff DSGVO

  • Über uns
  • Schule & Recht
  • Schule & Unterricht
  • News & Presse
  • Service
  • ISO.Web
  • Bewerbung
  • Kontakt
  • Häufig gestellte Fragen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Verordnungsblatt
  • Intranet
2023 Bildungsdirektion für Burgenland