Zum InhaltZum MenüZur Suche
Bildungsdirektion für Burgenland
Hauptnavigation
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Bildungsdirektor
    • Präsidialbereich
    • Bereich Pädagogischer Dienst
    • Abteilungen & Referate
      • Budget, Wirtschaft und Recht
      • Personalabteilung
        für Bundes- und Landeslehrer
      • Minderheitenschulwesen
      • Schulpsychologische Beratung
      • Weitere Pädagogische Angelegenheiten
    • Bildungsregion-Dienstorte
      • Neusiedl
      • Eisenstadt
      • Oberpullendorf
      • Oberwart
      • Güssing
    • Digitale Signatur
  • Schule & Recht
    • Dienstrecht
    • Schulrecht
  • Schule & Unterricht
    • Berufsreifeprüfung und Lehre mit Matura
    • Fremdsprachen
    • EU - Internationale Bildungskooperationen
      • Bildungsprogramm Erasmus+
      • Aktuelles
      • Partnerschulen
      • Fortbildung
      • Unterrichtsmaterial Europa
      • Bildungsinformationen
      • Links
    • Gesundheit und Sport
      • Schulmedizin
      • Schulsport
    • Grundsatzerlass "Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung"
    • IT & eLearning
      • IT & eLearning
      • LMS
    • Kulturelle Bildung
      • Bildnerische Erziehung
      • Musikerziehung
    • Minderheitenschulwesen
    • Religionsunterricht
    • Schulführer
    • Schulische Netzwerke
      • ÖKOLOG
      • IMST
      • Naturparkschulen
  • News & Presse
    • News
    • Archiv
    • Galerie
  • Service
    • Begabungsförderung
    • Elektronischer Verkehr mit der Verwaltungsbehörde - Onlineformulare
    • Fachbereich Inklusion Diversität Sonderpädagogik (FIDS)
    • Ferientermine
    • Formulare & Downloads
    • Förderung der schulischen Tagesbetreuung aus dem Bildungsinvestitionsgesetz
    • Frauenbeauftragte
    • Gender Mainstreaming
    • Häuslicher Unterricht
    • Krisenmanagement
    • Landesschülervertretung
    • Schulführer
    • Schulpsychologie
      • Kurzbeschreibung
      • Mobbingpräventionsberatung des BMBWF
      • Kontakt und Terminvereinbarung
      • Beratungsstellen
      • Mobiles interkultuerelles Team
      • Downloads
      • Links
      • Häufig gestellte Fragen
    • Schülerbeihilfen
    • Verordnungsblatt
  • ISO.Web
  • Bewerbung
    • Allgemeine Informationen
    • Stellenausschreibung für mittlere und höhere Schulen
    • Stellenausschreibung für Pflichtschulen
    • Stellenausschreibung für Verwaltungspersonal
    • Sonstige Stellenausschreibung
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutz in der Bildungsdirektion für Burgenland
    • Support
  • facebook
  • Suche
  1. Home
  2. News & Presse
  3. Mit voller Kraft für die Sicherheit!

Mit voller Kraft für die Sicherheit!

So bringt es BZSV-Präsident Preiner auf den Punkt. Gemeinsam mit Bildungsdirektor Zitz präsentierte Preiner ein erfolgreiches Jahr 2018 und gab einen Ausblick auf die Tätigkeiten 2019. Preiner: „Beginnend von der Safety-tour für Volksschulkinder, wo wir aufgrund der großen Nachfrage einen weiteren Vorbewerb durchführen mussten, bis hin zur länderübergreifenden Senioren-Sicherheitsolympiade bieten wir etwas für alle Altersgruppen.


Auch im Jahr 2019 werden wir mit voller Kraft für die Sicherheit in unserem Bundesland arbeiten. Besonders möchte ich hier die Safety-tour, welche zum 20. Mal stattfinden wird, und die spannende Zusammenarbeit mit der HTL Pinkafeld hervorstreichen, wo es einen eigenen Ausbildungszweig der Höheren Abteilung für Gebäudetechnik mit der Zusatzausbildung „Brand- und Zivilschutz“ gibt.

Utl: CyberBulling – die größer werdende Gefahr!
Preiner:  „Ferner werden die Themen Blackout und Cyber Crime uns weiter betreffen. Besonders hier sehen wir wesentliche Gefahren, welchen wir begegnen müssen. In enger Zusammenarbeit mit der Bildungsdirektion, welche sich ebenfalls sehr stark in diese Richtung engagiert, wollen wir die Kinder und Jugendlichen aufklären. So nimmt der gefährliche Trend Sexting ( Versenden von erotischen Fotos oder zum Teil auch Nacktfotos via Handy) einen wichtigen Platz ein, denn laut einer aktuellen US-amerikanischen Studie hat jeder fünfte Jugendliche und jeder zweite junge Erwachsene bereits „Sextings“ versendet.“

Utl. Frag skolly – die App!
Zitz: Je stärker die tagtägliche Nutzung sozialer Netzwerke ist, umso stärker steigt die Gefahr, mit Cyber-Crime (bevorzugt Hasspostings) in Berührung zu kommen. Auch in der Schule stehen wir ein für Aufklärung und Gewaltprävention. Dies beginnt bereits sehr frühzeitig in der eigenen Schullaufbahn und zieht sich wie ein roter Faden durch. Es ist unabdingbar, dass die Pädagoginnen und Pädagogen hier für Abhilfe sorgen. Das Team des Bildungsservers hat kürzlich eine kostenlose App veröffentlicht „Frag skooly“, welche wichtige Informationen für Schülerinnen und Schüler sowie ihre Eltern liefert. Im Fokus stehen dabei hilfreiche Tipps für WhatsApp, Facebook und Co., was im Falle von Cybermobbing zu tun ist.“

Foto v.l. BZSV-Präsident NR Bgm. Erwin Preiner, Bildungsdirektor Mag. Heinz Josef Zitz

Text: BZSV

Mehr Infos zu skooly unter: https://www.skooly.at

 

Weitere Bilder:

Vorherige News

Nächste News

Schule &
Recht

Kultur zum Mitmachen, Staunen und Erleben
Mit einem Klick zur Leselust
Junge Wirtschaftstalente vor den Vorhang – 5. Übungsfirmenmesse in Stegersbach
7. RobertaCup
ÖKOLOG-Award überreicht

Newsübersicht

News

Schule &
Unterricht

Bildung Burgenland
Logo Bundesministerium für Bildung
Land Burgenland
Private Paedagogische Hochschule Burgenland
Lernen mit System
Bildungsserver

Bildungsdirektion für Burgenland
Kernausteig 3
7000 Eisenstadt
Tel:        +43-(0)2682-710
Fax:       +43-(0)2682-710-1009
Mail: office(at)bildung-bgld.gv.at

Datenschutzinformation gemäß Art. 12ff DSGVO

  • Über uns
  • Schule & Recht
  • Schule & Unterricht
  • News & Presse
  • Service
  • ISO.Web
  • Bewerbung
  • Kontakt
  • Häufig gestellte Fragen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Verordnungsblatt
  • Intranet
2023 Bildungsdirektion für Burgenland