Zum InhaltZum MenüZur Suche
Bildungsdirektion für Burgenland
Hauptnavigation
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Bildungsdirektor
    • Präsidialbereich
    • Bereich Pädagogischer Dienst
    • Abteilungen & Referate
      • Budget, Wirtschaft und Recht
      • Personalabteilung
        für Bundes- und Landeslehrer
      • Minderheitenschulwesen
      • Schulpsychologische Beratung
      • Weitere Pädagogische Angelegenheiten
    • Bildungsregion-Dienstorte
      • Neusiedl
      • Eisenstadt
      • Oberpullendorf
      • Oberwart
      • Güssing
    • Digitale Signatur
  • Schule & Recht
    • Dienstrecht
    • Schulrecht
  • Schule & Unterricht
    • Berufsreifeprüfung und Lehre mit Matura
    • Gedenk- und Jubiläumsjahr 2025
    • DNAustria - Wissenschaft & Demokratie
    • Fremdsprachen
    • EU - Internationale Bildungskooperationen
      • Bildungsprogramm Erasmus+
      • Aktuelles
      • eTwinning - European School Education Platform
      • Links
    • Gesundheit und Sport
      • Schulmedizin
      • Schulsport
    • Grundsatzerlass "Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung"
    • IT & eLearning
      • IT & eLearning
      • LMS
    • Kulturelle Bildung
      • Kunst und Gestaltung/Technik und Design
      • Musikerziehung
    • Lesen
      • Burgenländisches Lesegütesiegel
      • Bundesweites Lesegütesiegel
    • Minderheitenschulwesen
    • Religionsunterricht
    • Schulführer
    • Schulische Netzwerke
      • ÖKOLOG
      • IMST
      • Naturparkschulen
  • News & Presse
    • News
    • Archiv
    • Galerie
  • Service
    • Begabungsförderung
    • Elektronischer Verkehr mit der Verwaltungsbehörde - Onlineformulare
    • Fachbereich Inklusion Diversität Sonderpädagogik (FIDS)
    • Ferientermine
    • Formulare & Downloads
    • Förderung der schulischen Tagesbetreuung aus dem Bildungsinvestitionsgesetz
    • Frauenbeauftragte
    • Gender Mainstreaming
    • Häuslicher Unterricht
    • Krisenmanagement
    • Landesschülervertretung
    • Schulführer
    • Schulpsychologie
      • Kurzbeschreibung
      • Mobbingpräventionsberatung des BMBWF
      • Kontakt und Terminvereinbarung
      • Beratungsstellen
      • Mobiles interkultuerelles Team
      • Downloads
      • Links
      • Häufig gestellte Fragen
    • Schülerbeihilfen
    • Verordnungsblatt
  • ISO.Web
  • Bewerbung
    • Allgemeine Informationen
    • Stellenausschreibung für mittlere und höhere Schulen
    • Stellenausschreibung für Pflichtschulen
    • Stellenausschreibung für Verwaltungspersonal
  • Kontakt
    • Kontakt - Anfragen und Beschwerden
    • Anfahrt
    • Impressum
    • Datenschutz in der Bildungsdirektion für Burgenland
    • Support
  • facebook
  • Suche
  1. Home
  2. News & Presse
  3. „MyGroove“ – ein musikpädagogisches Projekt mit international bekannter Besetzung

„MyGroove“ – ein musikpädagogisches Projekt mit international bekannter Besetzung

In der Netzwerk Mittelschule Markt Allhau stand das Schuljahr 2022/23 unter einem musikalischen Stern. Unter der Anleitung von Percussionist Martin Grubinger wurde die Schulgemeinschaft in die Welt der Musik begleitet. Gemeinsam mit der so entstandenen „MyGroove-Band“ durften die Schülerinnen und Schüler gestern das traditionelle Schulfest mit einem besonderen Auftritt krönen.

Das Burgenland ist mit der pädagogisch fundierten Offensive im Bereich der Musikerziehung österreichweit Vorreiter, mit Beginn des Schuljahres 2022/23 wurde mit der Pilotierung der Musik-App „MyGroove“ an der Netzwerk Mittelschule Markt Allhau ein weiterer Coup gelandet.

Die Musik-App „MyGroove“ unterstützt Schülerinnen und Schüler und fördert die Freude und Motivation beim eigenständigen Erlernen eines Musikinstrumentes. Im Rahmen dieses besonderen Projektes erhielten rund 100 interessierte Schülerinnen und Schüler vom Land Burgenland finanzierte Leihinstrumente sowie den kostenlosen Zugang zur Musik-App. Mit (E-)Gitarren, Keyboards, E-Bass sowie (E-)Drums ausgestattet sowie der Unterstützung der Pädagoginnen und Pädagogen wurde das Vorhaben in Form musikalischer Workshops umgesetzt. Begleitet wurde diese besondere Form der Ausbildung vom international bekannten Schlagzeuger und Perscussionisten Martin Grubinger sowie weiteren professionellen Musikerinnen und Musikern. Die Workshops in der dadurch entstandenen Musikklasse machten den Schülerinnen und Schülern sichtlich Spaß.

Die Musik-App „MyGroove“ ist auf verschiedenen Levels, ähnlich einem Computerspiel, aufgebaut. Für jedes erreichte Level erhalten die Schülerinnen und Schüler Punkte und können damit im sogenannten „Leaderboard“ wetteifern. Das soll neben dem Spaßfaktor Motivation für das eigenständige Üben bringen.

Das Projekt wurde zudem vom Institut für musikpädagogische Forschung, Musikdidaktik und Elementares Musizieren wissenschaftlich begleitet und evaluiert.

Beim gestrigen Schulfest durften die engagierten Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit Martin Grubinger sowie seinen Musikkolleginnen und –kollegen vor versammeltem Publikum ihr Können präsentieren. Im Rahmen dieses musikalischen Abschlusses wurden auch die Siegerinnen des „Leaderboards“ bekannt gegeben. Selina Sauhammel und Isabel Böhm konnte sich unter allen TeilnehmerInnen mit jeweils über 30.000 Punkten an die Spitze spielen. Die eifrigen Schülerinnen dürfen damit die „MyGroove-Band“ bei einem Auftritt in Tulln unterstützen.

„Die Mitwirkung bei der Entwicklung dieser Musik-App war für unsere Schule eine spannende und interessante, neue Erfahrung. Das Musizieren ist von schulischer Seite aus unbedingt zu fördern, da die Auswirkungen des Erlernens eines Musikinstruments unmittelbar mit dem Leistungsvermögen der Schülerinnen und Schüler zusammenhängt. Während nur wenige unserer Schülerinnen und Schüler die Musikschule besuchen, konnten wir mit der MyGroove-App eine Teilnahme von 50 Prozent erreichen. Ein besonderes Highlight war die Zusammenarbeit mit MusikerInnen, wie Martin Grubinger und Monika Ballwein. Den Kindern haben die Workshops sehr viel Spaß gemacht“, sagt Direktorin Daniela Hallemann, BEd MA.

„Mit dieser Initiative wurde ein weiterer Meilenstein im burgenländischen Bildungsbereich gesetzt. Interessierte Schülerinnen und Schüler haben damit nicht nur die Möglichkeit erhalten, ein Musikinstrument zu erlernen, sondern auch gemeinsam zu musizieren. Das fördert zudem nachweislich die Intelligenz und steigert Fähigkeiten, wie die Konzentration oder die Feinmotorik, wodurch die Musikerinnen und Musiker einen zusätzlichen Mehrwert erhalten. Ich freue mich sehr, dass dieses Projekt so starken Anklang gefunden hat, gratuliere den Leadboard-Gewinnerinnen und wünsche den Schülerinnen und Schülern auch weiterhin viel Spaß und Erfolg beim aktiven Musizieren“, so Bildungsdirektor Mag. Heinz Josef Zitz.

„Das Projekt hat uns allen sehr viel Spaß gemacht. Wir haben zusammen mit den Kids geübt, gespielt und beim Schulfest das Ergebnis präsentiert. Die Schülerinnen und Schüler haben das wirklich großartig gemacht. Der Funke ist definitiv übergesprungen und das war unser Ziel. Herzlichen Dank für die Umsetzung dieser Initiative an das Land Burgenland, insbesondere Landeshauptmann Hans Peter Doskozil sowie der Bildungsdirektion Burgenland“, freut sich Percussionist Martin Grubinger.

 

Die unterstützenden Musikerinnen und Musiker:

Martin Grubinger – Schlagzeuger, Percussionist

Monika Ballwein – Vocals

Dominik Landolt – Keyboard

Slavik Stakhov – Schlagzeuger

Felix Reischl - Gitarrist

Julia Hofer – Bassistin

Weitere Bilder:

Vorherige News

Nächste News

Schule &
Recht

Wenn Sport verbindet - Österreichische Meisterschaft in der Leichtathletik von Special Olympics Österreich
Aufgrund der tragischen Ereignisse an einer Grazer Schule
Freiraum Schule - die Initiative für mehr Freiheit und weniger Bürokratie in unseren Schulen
Ehrentitel für außergewöhnliches Engagement im Bildungswesen
Großartige Leistung beim Bundesbewerb Spanisch

Newsübersicht

News

Schule &
Unterricht

Bildung Burgenland
Land Burgenland
Private Paedagogische Hochschule Burgenland
Lernen mit System
Bildungsserver

Bildungsdirektion für Burgenland
Kernausteig 3
7000 Eisenstadt
Tel:        +43-(0)2682-710
Fax:       +43-(0)2682-710-1009
Mail: office(at)bildung-bgld.gv.at
 

Datenschutzinformation gemäß Art. 12ff DSGVO

  • Über uns
  • Schule & Recht
  • Schule & Unterricht
  • News & Presse
  • Service
  • ISO.Web
  • Bewerbung
  • Kontakt
  • Häufig gestellte Fragen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Verordnungsblatt
  • Intranet
2025 Bildungsdirektion für Burgenland