Zum InhaltZum MenüZur Suche
Bildungsdirektion für Burgenland
Hauptnavigation
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Bildungsdirektor
    • Präsidialbereich
    • Bereich Pädagogischer Dienst
    • Abteilungen & Referate
      • Budget, Wirtschaft und Recht
      • Personalabteilung
        für Bundes- und Landeslehrer
      • Minderheitenschulwesen
      • Schulpsychologische Beratung
      • Weitere Pädagogische Angelegenheiten
    • Bildungsregion-Dienstorte
      • Neusiedl
      • Eisenstadt
      • Oberpullendorf
      • Oberwart
      • Güssing
    • Digitale Signatur
  • Schule & Recht
    • Dienstrecht
    • Schulrecht
  • Schule & Unterricht
    • Berufsreifeprüfung und Lehre mit Matura
    • Fremdsprachen
    • EU - Internationale Bildungskooperationen
      • Bildungsprogramm Erasmus+
      • Aktuelles
      • Partnerschulen
      • Fortbildung
      • Unterrichtsmaterial Europa
      • Bildungsinformationen
      • Links
    • Gesundheit und Sport
      • Schulmedizin
      • Schulsport
    • Grundsatzerlass "Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung"
    • IT & eLearning
      • IT & eLearning
      • LMS
    • Kulturelle Bildung
      • Bildnerische Erziehung
      • Musikerziehung
    • Minderheitenschulwesen
    • Religionsunterricht
    • Schulführer
    • Schulische Netzwerke
      • ÖKOLOG
      • IMST
      • Naturparkschulen
  • News & Presse
    • News
    • Archiv
    • Galerie
  • Service
    • Begabungsförderung
    • Elektronischer Verkehr mit der Verwaltungsbehörde - Onlineformulare
    • Fachbereich Inklusion Diversität Sonderpädagogik (FIDS)
    • Ferientermine
    • Formulare & Downloads
    • Förderung der schulischen Tagesbetreuung aus dem Bildungsinvestitionsgesetz
    • Frauenbeauftragte
    • Gender Mainstreaming
    • Häuslicher Unterricht
    • Krisenmanagement
    • Landesschülervertretung
    • Schulführer
    • Schulpsychologie
      • Kurzbeschreibung
      • Mobbingpräventionsberatung des BMBWF
      • Kontakt und Terminvereinbarung
      • Beratungsstellen
      • Mobiles interkultuerelles Team
      • Downloads
      • Links
      • Häufig gestellte Fragen
    • Schülerbeihilfen
    • Verordnungsblatt
  • ISO.Web
  • Bewerbung
    • Allgemeine Informationen
    • Stellenausschreibung für mittlere und höhere Schulen
    • Stellenausschreibung für Pflichtschulen
    • Stellenausschreibung für Verwaltungspersonal
    • Sonstige Stellenausschreibung
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutz in der Bildungsdirektion für Burgenland
    • Support
  • facebook
  • Suche
  1. Home
  2. News & Presse
  3. Neue Ausbildungsschiene

Neue Ausbildungsschiene

Die Bundeshandelsschule Oberwart und die SOB (Schule für Soziale Betreuungsberufe) Pinkafeld gehen ab dem Schuljahr 2020/21 gemeinsame Wege. Durch eine Kooperation der beiden Schultypen wird den Schülerinnen und Schülern der HAS für Sozialmanagement Oberwart neben der abgeschlossenen schulischen Ausbildung in einer Berufsbildenden Mittleren Schule (BMS) inklusive der staatlichen Unternehmerprüfung zusätzlich der Weg Richtung Ausbildung in der SOB Pinkafeld eröffnet.

Soziallandesrat Christian Illedits sagte dazu: "Die Pflege und Betreuung hilfsbedürftiger Menschen ist das Zukunftsthema schlechthin. Der burgenländische Zukunftsplan Pflege sieht unter anderem einen Ausbau der schulischen Ausbildung im Pflegebereich vor. Eine profunde Ausbildung und eine angemessene Bezahlung sollen Pflegeberufe langfristig attraktiveren und den steigenden Bedarf an Pflegepersonal künftig decken. Mit dieser Kooperation ab dem Schuljahr 2020/21 kommen wir diesem Ziel wieder einen Schritt näher - und die jungen Menschen erhalten eine sichere Job-Perspektive."

Bildungs-Landesrätin Daniela Winkler erklärte: "Pflege ist das Zukunftsthema Nummer eins und daher ist es wichtig, Maßnahmen zu ergreifen und den jungen Menschen geeignete Bildungswege und Möglichkeiten zur Verfügung zu stellen. Ich sehe es als große Chance für die Jugend und ihre Zukunft."

Die Kooperation zwischen der HAS Oberwart und der SOB Pinkafeld umfasst abgestimmte Lehrplaninhalte in allgemeinbildenden Fächern. Zusätzlich wird in den wirtschaftlichen Fächern der Handelsschule unter anderem Bezug auf Sozialeinrichtungen genommen, die in weiterer Folge auch Arbeitgeber für SOB-Absolventinnen und SOB-Absolventen sind. Weiters gibt es die Bestrebungen und die Möglichkeit für Handelsschülerinnen und Handelsschüler in Sozialeinrichtungen ihr Pflichtpraktikum im Ausmaß von 150 Stunden zu absolvieren sowie die verpflichtende Abschlussarbeit in Kooperation mit Sozialeinrichtungen zu schreiben. Dadurch bekommen sie einen Bezug und Einblick in ihre späteren Arbeitsfelder, für die dann an der SOB fachspezifisch ausgebildet wird. Ergänzt wird die Kooperation durch "Schnupperpraktika" für die Handelsschülerinnen und Handelsschüler an der SOB und durch die Erarbeitung gemeinsamer Projekte.

Mehrfachqualifikation durch das Modell "HAS & SOB"

Zusätzlich zum Modell "HAS & SOB" im Nordburgenland (Frauenkirchen) wird damit auch im Südburgenland die Möglichkeit geschaffen, dass junge Menschen aufbauend ab der 9. Schulstufe einen Schulabschluss in einer BMS und in weiterer Folge koordiniert zwischen zwei Ausbildungsstätten einen zusätzlichen Bildungsweg in einem Sozialberuf anstreben und abschließen und somit eine Mehrfachqualifikation erwerben können. Das neue Bildungsangebot kann damit auch auf die gesellschaftlich wichtigen Themen Pflege und Sozialarbeit zeitgemäß reagieren und einen hochwertigen Ausbildungsweg mit ausgezeichneten Berufschancen in der Region anbieten.

Vorherige News

Nächste News

Schule &
Recht

Kultur zum Mitmachen, Staunen und Erleben
Mit einem Klick zur Leselust
Junge Wirtschaftstalente vor den Vorhang – 5. Übungsfirmenmesse in Stegersbach
7. RobertaCup
ÖKOLOG-Award überreicht

Newsübersicht

News

Schule &
Unterricht

Bildung Burgenland
Logo Bundesministerium für Bildung
Land Burgenland
Private Paedagogische Hochschule Burgenland
Lernen mit System
Bildungsserver

Bildungsdirektion für Burgenland
Kernausteig 3
7000 Eisenstadt
Tel:        +43-(0)2682-710
Fax:       +43-(0)2682-710-1009
Mail: office(at)bildung-bgld.gv.at

Datenschutzinformation gemäß Art. 12ff DSGVO

  • Über uns
  • Schule & Recht
  • Schule & Unterricht
  • News & Presse
  • Service
  • ISO.Web
  • Bewerbung
  • Kontakt
  • Häufig gestellte Fragen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Verordnungsblatt
  • Intranet
2023 Bildungsdirektion für Burgenland