Zum InhaltZum MenüZur Suche
Bildungsdirektion für Burgenland
Hauptnavigation
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Bildungsdirektor
    • Präsidialbereich
    • Bereich Pädagogischer Dienst
    • Abteilungen & Referate
      • Budget, Wirtschaft und Recht
      • Personalabteilung
        für Bundes- und Landeslehrer
      • Minderheitenschulwesen
      • Schulpsychologische Beratung
      • Weitere Pädagogische Angelegenheiten
    • Bildungsregion-Dienstorte
      • Neusiedl
      • Eisenstadt
      • Oberpullendorf
      • Oberwart
      • Güssing
    • Digitale Signatur
  • Schule & Recht
    • Dienstrecht
    • Schulrecht
  • Schule & Unterricht
    • Berufsreifeprüfung und Lehre mit Matura
    • Fremdsprachen
    • EU - Internationale Bildungskooperationen
      • Bildungsprogramm Erasmus+
      • Aktuelles
      • Partnerschulen
      • Fortbildung
      • Unterrichtsmaterial Europa
      • Bildungsinformationen
      • Links
    • Gesundheit und Sport
      • Schulmedizin
      • Schulsport
    • Grundsatzerlass "Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung"
    • IT & eLearning
      • IT & eLearning
      • LMS
    • Kulturelle Bildung
      • Bildnerische Erziehung
      • Musikerziehung
    • Minderheitenschulwesen
    • Religionsunterricht
    • Schulführer
    • Schulische Netzwerke
      • ÖKOLOG
      • IMST
      • Naturparkschulen
  • News & Presse
    • News
    • Archiv
    • Galerie
  • Service
    • Begabungsförderung
    • Elektronischer Verkehr mit der Verwaltungsbehörde - Onlineformulare
    • Fachbereich Inklusion Diversität Sonderpädagogik (FIDS)
    • Ferientermine
    • Formulare & Downloads
    • Förderung der schulischen Tagesbetreuung aus dem Bildungsinvestitionsgesetz
    • Frauenbeauftragte
    • Gender Mainstreaming
    • Häuslicher Unterricht
    • Krisenmanagement
    • Landesschülervertretung
    • Schulführer
    • Schulpsychologie
      • Kurzbeschreibung
      • Mobbingpräventionsberatung des BMBWF
      • Kontakt und Terminvereinbarung
      • Beratungsstellen
      • Mobiles interkultuerelles Team
      • Downloads
      • Links
      • Häufig gestellte Fragen
    • Schülerbeihilfen
    • Verordnungsblatt
  • ISO.Web
  • Bewerbung
    • Allgemeine Informationen
    • Stellenausschreibung für mittlere und höhere Schulen
    • Stellenausschreibung für Pflichtschulen
    • Stellenausschreibung für Verwaltungspersonal
    • Sonstige Stellenausschreibung
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutz in der Bildungsdirektion für Burgenland
    • Support
  • facebook
  • Suche
  1. Home
  2. News & Presse
  3. Projekt „Bläserklasse“ erfolgreich gestartet

Projekt „Bläserklasse“ erfolgreich gestartet

Um schon die Jüngsten musikalisch zu fördern, ließ sich die Stadtgemeinde Mattersburg gemeinsam mit der Volksschule und der Zentralmusikschule Mattersburg ein besonderes Projekt zur musikalischen Frühförderung einfallen. Lag der Schwerpunkt letztes Jahr noch auf Streichinstrumenten („Streicherklasse“), startete heuer im September die „Bläserklasse“ in der VS Mattersburg. Dieser Tage statteten Bildungslandesrätin Daniela Winkler und Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz mit Bürgermeisterin Claudia Schlager der Klasse einen Besuch ab.

"Ein Schwerpunkt in unserem Regierungsprogramm ist unter anderen die Stärkung des musikalischen Bereichs. Mit dem 'Flötenprojekt' haben wir heuer ein österreichweit einzigartiges Projekt gestartet, bei dem wir Kinder musikalisch animieren und fördern möchten. Gerade die Blasmusik erfreut sich im Burgenland großer Beliebtheit und wir möchten deshalb ganz speziell im schulischen Bereich die 'Bläserklassen' und somit in weiterer Folge die Musikvereine unterstützen," erklärte die Bildungslandesrätin.

Nachwuchsförderung

Um die Qual der Wahl für ein Instrument zu erleichtern, hatten die Volksschulkinder in den ersten Schulwochen die Möglichkeit, verschiedene Holz- und Blechblasinstrumente kennenzulernen und zu testen. Dabei wurden auch schon die ersten Talente entdeckt. Nach den Herbstferien mussten sie sich für ihr liebstes Instrument entscheiden. Den Kindern wurden vor kurzem ihre hochwertigen Leihinstrumente übergeben, die sie das ganze Schuljahr kostenlos zum Musizieren nutzen können.

Umsetzung

In der regulären Zeit des Musikunterrichts wird in dieser speziellen Musikklasse der Schwerpunkt auf Blasmusik gelegt, Schüler der 3. Klasse musizieren gemeinsam als Blasorchester. Die Klassenlehrerin arbeitet eng mit den Lehrenden aus der Zentralmusikschule zusammen. Zwei ausgebildete Musiklehrer stehen unterstützend im Unterricht zur Seite. Die Musikinstrumente im Gesamtwert von 25.000 Euro werden von der Stadtgemeinde Mattersburg finanziert, sie verbleiben nach dem Projektjahr in der Verwaltung der Zentralmusikschule Mattersburg und stehen so weiterhin zur Verfügung.

„Mit der Musikoffensive des Landes Burgenland wird ein weiterer Meilenstein im burgenländischen Bildungsbereich gesetzt. Interessierte Schülerinnen und Schüler erhalten damit nicht nur die Möglichkeit, ein Musikinstrument zu erlernen, sondern auch gemeinsam zu musizieren. Zugleich wird ihnen aber auch der Weg in einen Musikverein geebnet. In herausfordernden Zeiten wie diesen begrüße ich Initiativen wie diese sehr und freue mich, dass das Projekt in unseren Schulen wie geplant umgesetzt wird. Ich wünsche den Schülerinnen und Schülern viel Spaß und musikalischen Erfolg“, so Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz.

Bürgermeisterin Claudia Schlager zum Projekt: „Die Bläserklasse ist ein einzigartiges Projekt, nicht nur zur Förderung der musikalischen Erziehung der Kinder, sondern auch um den Grundstein für junge Nachwuchsmusiker in den Musikvereinen zu legen. Ein Projekt, das ich und die Stadtgemeinde Mattersburg im Sinne der Bildung und der Nachwuchsförderung gerne unterstützen.“

Text: Bgld. Landesmedienservice

Weitere Bilder:

Vorherige News

Nächste News

Schule &
Recht

Kultur zum Mitmachen, Staunen und Erleben
Mit einem Klick zur Leselust
Junge Wirtschaftstalente vor den Vorhang – 5. Übungsfirmenmesse in Stegersbach
7. RobertaCup
ÖKOLOG-Award überreicht

Newsübersicht

News

Schule &
Unterricht

Bildung Burgenland
Logo Bundesministerium für Bildung
Land Burgenland
Private Paedagogische Hochschule Burgenland
Lernen mit System
Bildungsserver

Bildungsdirektion für Burgenland
Kernausteig 3
7000 Eisenstadt
Tel:        +43-(0)2682-710
Fax:       +43-(0)2682-710-1009
Mail: office(at)bildung-bgld.gv.at

Datenschutzinformation gemäß Art. 12ff DSGVO

  • Über uns
  • Schule & Recht
  • Schule & Unterricht
  • News & Presse
  • Service
  • ISO.Web
  • Bewerbung
  • Kontakt
  • Häufig gestellte Fragen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Verordnungsblatt
  • Intranet
2023 Bildungsdirektion für Burgenland