Zum InhaltZum MenüZur Suche
Bildungsdirektion für Burgenland
Hauptnavigation
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Bildungsdirektor
    • Präsidialbereich
    • Bereich Pädagogischer Dienst
    • Abteilungen & Referate
      • Budget, Wirtschaft und Recht
      • Personalabteilung
        für Bundes- und Landeslehrer
      • Minderheitenschulwesen
      • Schulpsychologische Beratung
      • Weitere Pädagogische Angelegenheiten
    • Bildungsregion-Dienstorte
      • Neusiedl
      • Eisenstadt
      • Oberpullendorf
      • Oberwart
      • Güssing
    • Digitale Signatur
  • Schule & Recht
    • Dienstrecht
    • Schulrecht
  • Schule & Unterricht
    • Berufsreifeprüfung und Lehre mit Matura
    • Fremdsprachen
    • EU - Internationale Bildungskooperationen
      • Bildungsprogramm Erasmus+
      • Aktuelles
      • Partnerschulen
      • Fortbildung
      • Unterrichtsmaterial Europa
      • Bildungsinformationen
      • Links
    • Gesundheit und Sport
      • Schulmedizin
      • Schulsport
    • Grundsatzerlass "Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung"
    • IT & eLearning
      • IT & eLearning
      • LMS
    • Kulturelle Bildung
      • Bildnerische Erziehung
      • Musikerziehung
    • Minderheitenschulwesen
    • Religionsunterricht
    • Schulführer
    • Schulische Netzwerke
      • ÖKOLOG
      • IMST
      • Naturparkschulen
  • News & Presse
    • News
    • Archiv
    • Galerie
  • Service
    • Begabungsförderung
    • Elektronischer Verkehr mit der Verwaltungsbehörde - Onlineformulare
    • Fachbereich Inklusion Diversität Sonderpädagogik (FIDS)
    • Ferientermine
    • Formulare & Downloads
    • Förderung der schulischen Tagesbetreuung aus dem Bildungsinvestitionsgesetz
    • Frauenbeauftragte
    • Gender Mainstreaming
    • Häuslicher Unterricht
    • Krisenmanagement
    • Landesschülervertretung
    • Schulführer
    • Schulpsychologie
      • Kurzbeschreibung
      • Mobbingpräventionsberatung des BMBWF
      • Kontakt und Terminvereinbarung
      • Beratungsstellen
      • Mobiles interkultuerelles Team
      • Downloads
      • Links
      • Häufig gestellte Fragen
    • Schülerbeihilfen
    • Verordnungsblatt
  • ISO.Web
  • Bewerbung
    • Allgemeine Informationen
    • Stellenausschreibung für mittlere und höhere Schulen
    • Stellenausschreibung für Pflichtschulen
    • Stellenausschreibung für Verwaltungspersonal
    • Sonstige Stellenausschreibung
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutz in der Bildungsdirektion für Burgenland
    • Support
  • facebook
  • Suche
  1. Home
  2. News & Presse
  3. Projekt „Mental Fit Pfad“: Fitnessparcours für gesunden Geist und Körper

Projekt „Mental Fit Pfad“: Fitnessparcours für gesunden Geist und Körper

Geist und Körper fit zu halten ist das Ziel der neuen Initiative „Mental Fit Pfad“, die von Sportlandesrat Heinrich Dorner und Bildungslandesrätin Daniela Winkler in Kooperation mit der Bildungsdirektion und den Sport-Dachverbänden in 100 burgenländischen Schulen gesetzt wird.

Hintergrund ist die Erkenntnis, dass insbesondere Kinder durch die Corona-Pandemie und die damit einhergehenden Einschränkungen teils schwere Defizite und Ängste aufgebaut haben. Mithilfe von prominenten Persönlichkeiten als Testimonials, unter ihnen Olympiasiegerin Julia Dujmovits, Extremradsportler Wolfgang Fasching, Ex-Slalomstar Thomas Sykora und Felix Gottwald, der erfolgreichste Sportler der österreichischen Olympia-Geschichte, sollen die Kinder zur Auseinandersetzung mit ihren Problemen und zu Bewegung motiviert werden.

Landesrat Dorner und Bildungslandesrätin Winkler „eröffneten“ in der Volksschule Am Tabor in Neusiedl am See den ersten „Mental Fit-Pfad“.

Drohenden Folgeschäden entgegenwirken

„Wir sind seit über einem Jahr mit der größten Gesundheitskrise seit Jahrzehnten konfrontiert, deren negative Folgewirkungen erst im Laufe der Jahre zu Tage treten werden. Und es sind besonders unsere Kinder und Jugendlichen, die unter Corona und dem damit verbundenen Stillstand leiden. Wenn nicht gegengesteuert wird, sind drastische Folgeschäden für die körperliche, vor allem auch die mentale Fitness nicht zuletzt aufgrund von Bewegungsmangel zu befürchten“, betonten Dorner und Winkler unisono.

„Um diese für unseren Nachwuchs so gut es geht zu minimieren, haben wir die Initiative ‚Mental-Fit-Pfad‘ ins Leben gerufen. Damit wollen wir Jugendlichen und Kindern ein Werkzeug für eine gesunde, positive Zukunft geben. Ein großer Dank an die burgenländischen Sportdachverbände ASVÖ, ASKÖ und SPORTUNION, die die Aktion mit Bewegungs-Coaches unterstützen“.

Training der mentalen Fitness lehrt Umgang mit schwierigen Situationen

„Mentales Training in Kombination mit Sport ist nicht nur für Spitzensportler, sondern auch für Jugendliche ganz wichtig“, ist Sport UNION Burgenland-Präsidentin Anita Rongitsch überzeugt. „Kinder können durch das Trainieren der mentalen Fitness den Umgang mit schwierigen Situationen und damit viel für das Leben lernen“, pflichtet ASVÖ-Präsident Robert Zsifkovits bei. Für ASKÖ-Präsidenten Alfred Kollar ist vor allem die Vorbildwirkung von erfolgreichen Persönlichkeiten ein zentrales Kriterium. „Dass es gelungen ist, die Testimonials für diese Initiative zu gewinnen, ist ein toller Anreiz für die Kinder und Jugendlichen. Von den wertvollen Erfahrungen solcher Vorbilder können sie nur profitieren“.

Neun Stationen, neun sportliche und mentale Übungen

Der „Mental Fit Pfad“ soll Kindern und Jugendlichen in einfacher, spielerischer Form den Umgang mit mentalen Problemen wie Isolation, Einsamkeit und Ängsten erläutern, wie sie insbesondere durch die Corona Krise entstanden sind. Ein Pfad besteht aus neun Tafeln (Stationen) im Format 40 x 60 cm, die sich einfach mit Kabelbindern auf Schulgeländen, Sportstätten oder Wanderwegen montieren und so einen vollständigen Fitnessparcours entstehen lassen. Jede Station wird mit einer sportlichen Übung unterstützt, um die Kinder und Jugendlichen einerseits zu mehr Bewegung zu motivieren und andererseits auf diverse Angebote in Sportvereinen hinzuweisen.

Über QR-Code Videos von Spitzensportlern abrufen

Persönlichkeiten aus Spitzensport, Raumfahrt, Kunst usw. geben ihre Erfahrungen weiter, stellen per Video, das über einen QR-Code abrufbar ist, einen mentalen Lösungsvorschlag und schlagen eine sportliche Übung dazu vor. Die Übungen sind auf den Tafeln auch bildlich dargestellt und auf alle Altersgruppen ausgelegt, je nach Anzahl der Wiederholungen – Helden für Kindergarten, Kämpfer für Volksschule und Meister für Jugendliche ab 14 Jahren.

Die Videos lassen sich auch über die Webseite www.projekt-handschlag.com/mental-fit-pfad/ aufrufen und in den Unterricht einbinden. Die verschiedenen Lösungsansätze können so in der Klasse mit den PädagogInnen besprochen werden.

Foto und Text: Bgld. Landesmedienservice

Vorherige News

Nächste News

Schule &
Recht

Kultur zum Mitmachen, Staunen und Erleben
Mit einem Klick zur Leselust
Junge Wirtschaftstalente vor den Vorhang – 5. Übungsfirmenmesse in Stegersbach
7. RobertaCup
ÖKOLOG-Award überreicht

Newsübersicht

News

Schule &
Unterricht

Bildung Burgenland
Logo Bundesministerium für Bildung
Land Burgenland
Private Paedagogische Hochschule Burgenland
Lernen mit System
Bildungsserver

Bildungsdirektion für Burgenland
Kernausteig 3
7000 Eisenstadt
Tel:        +43-(0)2682-710
Fax:       +43-(0)2682-710-1009
Mail: office(at)bildung-bgld.gv.at

Datenschutzinformation gemäß Art. 12ff DSGVO

  • Über uns
  • Schule & Recht
  • Schule & Unterricht
  • News & Presse
  • Service
  • ISO.Web
  • Bewerbung
  • Kontakt
  • Häufig gestellte Fragen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Verordnungsblatt
  • Intranet
2023 Bildungsdirektion für Burgenland