Zum InhaltZum MenüZur Suche
Bildungsdirektion für Burgenland
Hauptnavigation
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Bildungsdirektor
    • Präsidialbereich
    • Bereich Pädagogischer Dienst
    • Abteilungen & Referate
      • Budget, Wirtschaft und Recht
      • Personalabteilung
        für Bundes- und Landeslehrer
      • Minderheitenschulwesen
      • Schulpsychologische Beratung
      • Weitere Pädagogische Angelegenheiten
    • Bildungsregion-Dienstorte
      • Neusiedl
      • Eisenstadt
      • Oberpullendorf
      • Oberwart
      • Güssing
    • Digitale Signatur
  • Schule & Recht
    • Dienstrecht
    • Schulrecht
  • Schule & Unterricht
    • Berufsreifeprüfung und Lehre mit Matura
    • Fremdsprachen
    • EU - Internationale Bildungskooperationen
      • Bildungsprogramm Erasmus+
      • Aktuelles
      • Partnerschulen
      • Fortbildung
      • Unterrichtsmaterial Europa
      • Bildungsinformationen
      • Links
    • Gesundheit und Sport
      • Schulmedizin
      • Schulsport
    • Grundsatzerlass "Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung"
    • IT & eLearning
      • IT & eLearning
      • LMS
    • Kulturelle Bildung
      • Bildnerische Erziehung
      • Musikerziehung
    • Minderheitenschulwesen
    • Religionsunterricht
    • Schulführer
    • Schulische Netzwerke
      • ÖKOLOG
      • IMST
      • Naturparkschulen
  • News & Presse
    • News
    • Archiv
    • Galerie
  • Service
    • Begabungsförderung
    • Elektronischer Verkehr mit der Verwaltungsbehörde - Onlineformulare
    • Fachbereich Inklusion Diversität Sonderpädagogik (FIDS)
    • Ferientermine
    • Formulare & Downloads
    • Förderung der schulischen Tagesbetreuung aus dem Bildungsinvestitionsgesetz
    • Frauenbeauftragte
    • Gender Mainstreaming
    • Häuslicher Unterricht
    • Krisenmanagement
    • Landesschülervertretung
    • Schulführer
    • Schulpsychologie
      • Kurzbeschreibung
      • Mobbingpräventionsberatung des BMBWF
      • Kontakt und Terminvereinbarung
      • Beratungsstellen
      • Mobiles interkultuerelles Team
      • Downloads
      • Links
      • Häufig gestellte Fragen
    • Schülerbeihilfen
    • Verordnungsblatt
  • ISO.Web
  • Bewerbung
    • Allgemeine Informationen
    • Stellenausschreibung für mittlere und höhere Schulen
    • Stellenausschreibung für Pflichtschulen
    • Stellenausschreibung für Verwaltungspersonal
    • Sonstige Stellenausschreibung
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutz in der Bildungsdirektion für Burgenland
    • Support
  • facebook
  • Suche
  1. Home
  2. News & Presse
  3. Sieger im Landeswettbewerb der Polytechnischen Schulen ermittelt

Sieger im Landeswettbewerb der Polytechnischen Schulen ermittelt

Zum bereits 9. Mal fand der Landeswettbewerb der Polytechnischen Schulen im Burgenland statt. Im Einkaufszentrum Oberwart EO wurden die Sieger in den Fachbereichen „Bau“, „Bau (Maler)“, „Holz“, „Metall“, „Elektro“, und „Dienstleistungen - Kreatives Gestalten“ ermittelt. Dabei matchten sich jene Schülerinnen und Schüler, die im laufenden Schuljahr den entsprechenden Fachbereich an einer PTS im Burgenland besuchen. Der Amtsführende Präsident des Landesschulrates für Burgenland Mag. Heinz Josef Zitz war erstaunt über die Kreativität der jungen Schülerinnen und Schüler und lobte deren Ehrgeiz. Der Bewerb startete in der Früh und dauerte bis in den Nachmittag hinein. Die Siegerehrung nahm dann Landeshauptmann Hans Niessl höchstpersönlich vor: „Ich bin stolz auf die gezeigten Leistungen und freue mich, der talentierten Jugend gratulieren zu können, die mit ihrem Engagement, ihren Fähigkeiten und ihrer Kreativität das Burgenland noch weiter voranbringen wird. Vor allem in Zeiten des Facharbeitermangels ist dieser Wettbewerb, der die Kreativen vor den Vorhang holt, ganz besonders viel wert.“

Diese praktischen Wettbewerbe bieten den Jugendlichen die Chance, ihre erworbenen Kenntnisse, Fertigkeiten und Kompetenzen der Öffentlichkeit zu präsentieren. Gerade die Polytechnischen Schulen stellen sich als Bindeglied zwischen der schulischen und fachlich/beruflichen Ausbildung dar. Das Burgenland profitiert von der hervorragenden praxisnahen Ausbildung der jungen Menschen, wo die Grundsteine dafür in der PTS vermittelt werden.

Auch Rene Radostics, Koordinator der Polytechnischen Schulen Burgenlands, war mit den Leistungen rundum zufrieden. „Als Landeskoordinator freue ich mich, dass wir diesen Landeswettbewerb schon zum 9. Mal austragen dürfen. Neben dem Wettbewerbsgedanken ist es wichtig, dass die Schülerinnen und Schülerin ihr Können im Bereich der Berufsgrundbildung auf Basis der 9. Schulstufe unter Beweis stellen können", so Radostics.

Aus den Schulen traten in allen Fachbereichen 69 Schülerinnen und Schüler an, um die Leistungen untereinander zu messen. In folgenden Fachbereichen wurden die Landessieger ermittelt:
 
Bau - Baugewerbe  (1. Platz  Kay Zehetbauer, PTS Eisenstadt)
Bau – Maler  (1. Platz Fabian Kalchbrenner, PTS Eisenstadt)
Dienstleistungen  - Fachpraktische Übungen (1. Platz  Rebeka Csoka, PTS Jennersdorf)
Elektroverarbeitung (1. Platz Pascal Beisteiner, PTS Oberpullendorf)
Holzverarbeitung (1. Platz Nico Meitz, PTS Jennersdorf)
Metallverarbeitung (1. Platz Christoph Paul, PTS Neusiedl am See)
Tourismus (1. Platz Barbara Mohor, 1. Platz Johanna Zopf, 1. Platz Sandra Steindl, alle PTS Eisenstadt)

Ziel der Veranstaltung war es, die Landessieger in den einzelnen Fachbereichen zu ermitteln. Die jeweiligen Sieger vertreten das Land Burgenland bei den Bundeswettbewerben der Polytechnischen Schulen.

Weitere Bilder:

Vorherige News

Nächste News

Schule &
Recht

Kultur zum Mitmachen, Staunen und Erleben
Mit einem Klick zur Leselust
Junge Wirtschaftstalente vor den Vorhang – 5. Übungsfirmenmesse in Stegersbach
7. RobertaCup
ÖKOLOG-Award überreicht

Newsübersicht

News

Schule &
Unterricht

Bildung Burgenland
Logo Bundesministerium für Bildung
Land Burgenland
Private Paedagogische Hochschule Burgenland
Lernen mit System
Bildungsserver

Bildungsdirektion für Burgenland
Kernausteig 3
7000 Eisenstadt
Tel:        +43-(0)2682-710
Fax:       +43-(0)2682-710-1009
Mail: office(at)bildung-bgld.gv.at

Datenschutzinformation gemäß Art. 12ff DSGVO

  • Über uns
  • Schule & Recht
  • Schule & Unterricht
  • News & Presse
  • Service
  • ISO.Web
  • Bewerbung
  • Kontakt
  • Häufig gestellte Fragen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Verordnungsblatt
  • Intranet
2023 Bildungsdirektion für Burgenland