Zum InhaltZum MenüZur Suche
Bildungsdirektion für Burgenland
Hauptnavigation
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Bildungsdirektor
    • Präsidialbereich
    • Bereich Pädagogischer Dienst
    • Abteilungen & Referate
      • Budget, Wirtschaft und Recht
      • Personalabteilung
        für Bundes- und Landeslehrer
      • Minderheitenschulwesen
      • Schulpsychologische Beratung
      • Weitere Pädagogische Angelegenheiten
    • Bildungsregion-Dienstorte
      • Neusiedl
      • Eisenstadt
      • Oberpullendorf
      • Oberwart
      • Güssing
    • Digitale Signatur
  • Schule & Recht
    • Dienstrecht
    • Schulrecht
  • Schule & Unterricht
    • Berufsreifeprüfung und Lehre mit Matura
    • Fremdsprachen
    • EU - Internationale Bildungskooperationen
      • Bildungsprogramm Erasmus+
      • Aktuelles
      • Partnerschulen
      • Fortbildung
      • Unterrichtsmaterial Europa
      • Bildungsinformationen
      • Links
    • Gesundheit und Sport
      • Schulmedizin
      • Schulsport
    • Grundsatzerlass "Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung"
    • IT & eLearning
      • IT & eLearning
      • LMS
    • Kulturelle Bildung
      • Bildnerische Erziehung
      • Musikerziehung
    • Minderheitenschulwesen
    • Religionsunterricht
    • Schulführer
    • Schulische Netzwerke
      • ÖKOLOG
      • IMST
      • Naturparkschulen
  • News & Presse
    • News
    • Archiv
    • Galerie
  • Service
    • Begabungsförderung
    • Elektronischer Verkehr mit der Verwaltungsbehörde - Onlineformulare
    • Fachbereich Inklusion Diversität Sonderpädagogik (FIDS)
    • Ferientermine
    • Formulare & Downloads
    • Förderung der schulischen Tagesbetreuung aus dem Bildungsinvestitionsgesetz
    • Frauenbeauftragte
    • Gender Mainstreaming
    • Häuslicher Unterricht
    • Krisenmanagement
    • Landesschülervertretung
    • Schulführer
    • Schulpsychologie
      • Kurzbeschreibung
      • Mobbingpräventionsberatung des BMBWF
      • Kontakt und Terminvereinbarung
      • Beratungsstellen
      • Mobiles interkultuerelles Team
      • Downloads
      • Links
      • Häufig gestellte Fragen
    • Schülerbeihilfen
    • Verordnungsblatt
  • ISO.Web
  • Bewerbung
    • Allgemeine Informationen
    • Stellenausschreibung für mittlere und höhere Schulen
    • Stellenausschreibung für Pflichtschulen
    • Stellenausschreibung für Verwaltungspersonal
    • Sonstige Stellenausschreibung
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutz in der Bildungsdirektion für Burgenland
    • Support
  • facebook
  • Suche
  1. Home
  2. News & Presse
  3. Tägliche win-win Situation durch mehr Bewegung

Tägliche win-win Situation durch mehr Bewegung

Seit diesem Schuljahr profitieren rund 10.000 Schülerinnen und Schüler burgenlandweit vom für Österreich einzigartigen Pilotprojekt „Die tägliche Sport- und Bewegungseinheit“ und haben dadurch die Chance, Freude an Bewegung zu erleben.  In 179 Schulen bieten 37 Bewegungscoaches abwechslungsreiche Einheiten an.

Auch ehemalige Spitzensportlerinnen und –sportler werden eingesetzt. Thomas Mandl, ehemaliger Nationaltorhüter, ist seit Anfang an als Bewegungscoach dabei und zeigt sich begeistert: „Die Kinder müssen einfach Spaß dabei haben, damit sie einen Zugang zum Sport finden und langfristig begeistert werden. Je lustiger und bunter die Bewegungseinheiten sind, desto besser.“

Seitens des ASKÖ Burgenland wird der Initiative, mit der eine lange Forderung erfüllt ist, ein hervorragendes Zeugnis ausgestellt. ASKÖ Präsident Christian Illedits meint dazu: „Das Projekt ist ein wichtiger Meilenstein. Bereits der 1. ASKÖ-Bundestag forderte im April 1947 die Einführung der täglichen Sport- und Bewegungsstunde. Als Präsident der ASKÖ Burgenland bin ich daher sehr froh, dass  die  „tägliche Sport- und Bewegungseinheit“ als Pilotprojekt im Burgenland gestartet wurde. Die Rückmeldungen von allen Beteiligten – den Kindern, Eltern, Schulverantwortlichen und Bewegungscoaches – sind sehr positiv.“

 

Der Mehrwert für die Schülerinnen und Schüler und die positiven Aspekte der Initiative werden auch vom Amtsführenden Präsidenten des Landesschulrat für Burgenland betont: „Viele positive Feedbacks bestätigen die Win-win-Situation, die die tägliche Bewegungs- und Sporteinheit für die Schülerinnen und Schüler, mit sich bringt. Das Pilotprojekt wird wissenschaftlich begleitet, eine Evaluierung läuft bereits. So können wir jederzeit Feineinstellungen vornehmen und noch mehr für die Gesundheit unserer Kinder direkt in den Schulen tun“,  sagt der Amtsführende Landesschulratspräsident Mag. Heinz Josef Zitz.

 

Das Pilotprojekt hat für Aufsehen im österreichischen Schulwesen gesorgt. Zahlreiche Anfragen aus anderen Bundesländern sind mit ein Anlass für einen Informationstag am kommenden Freitag in Wien im Haus des Sports. Dort wird aktiver Austausch zum Projekt geboten, mit dem Ziel die „Tägliche Sport- und Bewegungseinheit“ für Schülerinnen und Schüler auch in anderen Bundesländern anzubieten.

Weitere Bilder:

Vorherige News

Nächste News

Schule &
Recht

Kultur zum Mitmachen, Staunen und Erleben
Mit einem Klick zur Leselust
Junge Wirtschaftstalente vor den Vorhang – 5. Übungsfirmenmesse in Stegersbach
7. RobertaCup
ÖKOLOG-Award überreicht

Newsübersicht

News

Schule &
Unterricht

Bildung Burgenland
Logo Bundesministerium für Bildung
Land Burgenland
Private Paedagogische Hochschule Burgenland
Lernen mit System
Bildungsserver

Bildungsdirektion für Burgenland
Kernausteig 3
7000 Eisenstadt
Tel:        +43-(0)2682-710
Fax:       +43-(0)2682-710-1009
Mail: office(at)bildung-bgld.gv.at

Datenschutzinformation gemäß Art. 12ff DSGVO

  • Über uns
  • Schule & Recht
  • Schule & Unterricht
  • News & Presse
  • Service
  • ISO.Web
  • Bewerbung
  • Kontakt
  • Häufig gestellte Fragen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Verordnungsblatt
  • Intranet
2023 Bildungsdirektion für Burgenland