Zum InhaltZum MenüZur Suche
Bildungsdirektion für Burgenland
Hauptnavigation
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Bildungsdirektor
    • Präsidialbereich
    • Bereich Pädagogischer Dienst
    • Abteilungen & Referate
      • Budget, Wirtschaft und Recht
      • Personalabteilung
        für Bundes- und Landeslehrer
      • Minderheitenschulwesen
      • Schulpsychologische Beratung
      • Weitere Pädagogische Angelegenheiten
    • Bildungsregion-Dienstorte
      • Neusiedl
      • Eisenstadt
      • Oberpullendorf
      • Oberwart
      • Güssing
    • Digitale Signatur
  • Schule & Recht
    • Dienstrecht
    • Schulrecht
  • Schule & Unterricht
    • Berufsreifeprüfung und Lehre mit Matura
    • Fremdsprachen
    • EU - Internationale Bildungskooperationen
      • Bildungsprogramm Erasmus+
      • Aktuelles
      • Partnerschulen
      • Fortbildung
      • Unterrichtsmaterial Europa
      • Bildungsinformationen
      • Links
    • Gesundheit und Sport
      • Schulmedizin
      • Schulsport
    • Grundsatzerlass "Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung"
    • IT & eLearning
      • IT & eLearning
      • LMS
    • Kulturelle Bildung
      • Bildnerische Erziehung
      • Musikerziehung
    • Minderheitenschulwesen
    • Religionsunterricht
    • Schulführer
    • Schulische Netzwerke
      • ÖKOLOG
      • IMST
      • Naturparkschulen
  • News & Presse
    • News
    • Archiv
    • Galerie
  • Service
    • Begabungsförderung
    • Elektronischer Verkehr mit der Verwaltungsbehörde - Onlineformulare
    • Fachbereich Inklusion Diversität Sonderpädagogik (FIDS)
    • Ferientermine
    • Formulare & Downloads
    • Förderung der schulischen Tagesbetreuung aus dem Bildungsinvestitionsgesetz
    • Frauenbeauftragte
    • Gender Mainstreaming
    • Häuslicher Unterricht
    • Krisenmanagement
    • Landesschülervertretung
    • Schulführer
    • Schulpsychologie
      • Kurzbeschreibung
      • Mobbingpräventionsberatung des BMBWF
      • Kontakt und Terminvereinbarung
      • Beratungsstellen
      • Mobiles interkultuerelles Team
      • Downloads
      • Links
      • Häufig gestellte Fragen
    • Schülerbeihilfen
    • Verordnungsblatt
  • ISO.Web
  • Bewerbung
    • Allgemeine Informationen
    • Stellenausschreibung für mittlere und höhere Schulen
    • Stellenausschreibung für Pflichtschulen
    • Stellenausschreibung für Verwaltungspersonal
    • Sonstige Stellenausschreibung
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutz in der Bildungsdirektion für Burgenland
    • Support
  • facebook
  • Suche
  1. Home
  2. News & Presse
  3. Umfassende Investitionen für zeitgemäße Rahmenbedingungen

Umfassende Investitionen für zeitgemäße Rahmenbedingungen

Mag. Heinz Josef Zitz, Landeshauptmann Hans Niessl und Astrid Eisenkopf

Modernisierungsschub von mehr als 140 Millionen Euro für Infrastrukturmaßnahmen im burgenländischen Bildungsbereich bis 2020

Das Burgenland ist heute im Bundesländervergleich das Bildungsland Nr. 1. Engagierte Pädagoginnen und Pädagogen, aber auch die Eltern haben dazu maßgeblich beigetragen. „Diesen Vorsprung wollen wir im heurigen ‚Jahr der Bildung‘ weiter ausbauen, damit unsere Schülerinnen und Schüler, aber auch unsere Lehrlinge, mit dieser Bildung die besten Chancen und Perspektiven im Berufsleben haben, denn eine zukunftsorientierte Bildungspolitik ist die Grundlage für eine erfolgreiche Wirtschaftspolitik und eine finanzierbare Sozialpolitik. Die Basis für diesen zukunftsorientierten Bildungsweg bilden moderne Rahmenbedingungen und eine entsprechende bauliche Infrastruktur“, so Landeshauptmann Hans Niessl am 04. Juli 2016 in einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Landesrätin Mag.a Astrid Eisenkopf und Mag. Heinz Zitz, Amtsführender Präsident des Landesschulrates für Burgenland, einen Überblick über laufende und geplante Investitionen in burgenländischen Kinderbetreuungseinrichtungen und in burgenländischen Pflicht- und Bundesschulen gab.

Im Burgenland werden deshalb bis 2020, bis zum Ende dieser Legislaturperiode, mehr als 140 Millionen Euro an Investitionen getätigt, wobei 98,7 Millionen Euro in Umsetzung und 44,2 Millionen Euro in Planung sind. Niessl Dazu: „Davon profitieren die am Bau Beschäftigten, der Wirtschaftsstandort Burgenland und die regional ansässigen Unternehmen, denn nach dem Motto ‚Wir bauen burgenländisch‘, wird der größtmögliche Anteil des erforderlichen Arbeitsaufwandes von heimischen Firmen getätigt. Wertschöpfung, Arbeit und Geld bleiben somit im eigenen Land.“

Investitionen in die Kinderbetreuungseinrichtungen
Das Burgenland liegt auch im Bereich der Kinderbetreuung im Spitzenfeld! Dieses gute Betreuungsangebot trägt zu einer besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei. Für dieses Betreuungsangebot braucht es aber auch eine moderne Infrastruktur. Das Land Burgenland fördert deshalb die Errichtung und Sanierung von Kinderbetreuungseinrichtungen mit bis zu 20% der Baukosten, die gemeindeübergreifenden Krippen sogar mit 30%. Im Landesvoranschlag 2016 stehen für infrastrukturelle Maßnahmen 1,4 Millionen Euro an Landesmittel bereit.

Investitionen in Pflichtschulen und Berufsschulen
Aber nicht nur in die Kindergärten, sondern auch an Pflichtschulen soll fleißig investiert werden. Seitens des Landes werden daher Bauvorhaben an den Pflichtschulen mit 20 % der anerkannten Baukosten gefördert. 2016 stehen für infrastrukturelle Maßnahmen 1,2 Millionen Euro an Landesmittel bereit. Auch das Land selbst investiert fleißig. In der LBS Pinkafeld findet derzeit mit einem Kostenaufwand von rund 8,4 Millionen Euro die Sanierung und Modernisierung der Klassen und Lehrwerkstätten für Metallbauberufe statt. In der LBS Eisenstadt werden ab Juli kleinere Umbauarbeiten, wie etwa sicherheitstechnische und barrierefreie Maßnahmen, eine thermische Sanierung, usw. durchgeführt. Die Baukosten betragen rund 1,6 Millionen Euro.

Investitionen in den Ausbau der schulischen Tagesbetreuung
Vom Bund gibt es Geld für den Ausbau der schulischen Tagesbetreuung. Im Schuljahr 2015/16 stehen – aus 15a Bundesmitteln – 1,4 Millionen Euro an Förderungen für infrastrukturelle Maßnahmen in der schulischen Tagesbetreuung zur Verfügung. Rund 1,9 Millionen Euro an Förderungen gibt es – aus 15a Mitteln für infrastrukturelle Maßnahmen in Krippen und Kindergärten.

„2016 ist das ‚Jahr der Bildung‘ und somit auch ein Jahr für unsere Jugend, indem wichtige Weichenstellungen für die nächsten Generationen gestellt werden, denn unsere Kinder und Jugendlichen sollen auch in Zukunft die beste Bildung vorfinden – vom Kindergarten bis zum Studium. Wichtig ist mir dabei auch zu betonen, dass Bildung im Burgenland vom Kleinkind bis zum Studenten frei und kostenlos ist, denn Herkunft darf kein Schicksal sein! Das Burgenland beweist eindrucksvoll – Stichwort Gratiskindergarten und –Krippenbetreuung, Schulstartgeld für Taferlklassler, Zuschuss zum Semesterticket, Top-Jugend-Ticket - dass es Förderungen dort gibt, wo sie sinnvoll und notwendig sind. Als Umweltlandesrätin ist es mir aber auch wichtig, bei den Schülerinnen und Schülern Interesse an der Umweltthematik zu wecken. Das Burgenland geht hier dabei als Musterbeispiel voran, weil hier von den PädagogInnen und Pädagogen großartige Arbeit in den Schulen geleistet und damit die Qualität im burgenländischen Schulwesen enorm erhöht wird“, so die in der Landesregierung für Jugend, sowie für Natur- und Umweltschutz zuständige Referentin, Landesrätin Mag.a Astrid Eisenkopf.

Quelle: Landespressedienst

Vorherige News

Nächste News

Schule &
Recht

Kultur zum Mitmachen, Staunen und Erleben
Mit einem Klick zur Leselust
Junge Wirtschaftstalente vor den Vorhang – 5. Übungsfirmenmesse in Stegersbach
7. RobertaCup
ÖKOLOG-Award überreicht

Newsübersicht

News

Schule &
Unterricht

Bildung Burgenland
Logo Bundesministerium für Bildung
Land Burgenland
Private Paedagogische Hochschule Burgenland
Lernen mit System
Bildungsserver

Bildungsdirektion für Burgenland
Kernausteig 3
7000 Eisenstadt
Tel:        +43-(0)2682-710
Fax:       +43-(0)2682-710-1009
Mail: office(at)bildung-bgld.gv.at

Datenschutzinformation gemäß Art. 12ff DSGVO

  • Über uns
  • Schule & Recht
  • Schule & Unterricht
  • News & Presse
  • Service
  • ISO.Web
  • Bewerbung
  • Kontakt
  • Häufig gestellte Fragen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Verordnungsblatt
  • Intranet
2023 Bildungsdirektion für Burgenland