Zum InhaltZum MenüZur Suche
Bildungsdirektion für Burgenland
Hauptnavigation
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Bildungsdirektor
    • Präsidialbereich
    • Bereich Pädagogischer Dienst
    • Abteilungen & Referate
      • Budget, Wirtschaft und Recht
      • Personalabteilung
        für Bundes- und Landeslehrer
      • Minderheitenschulwesen
      • Schulpsychologische Beratung
      • Weitere Pädagogische Angelegenheiten
    • Bildungsregion-Dienstorte
      • Neusiedl
      • Eisenstadt
      • Oberpullendorf
      • Oberwart
      • Güssing
    • Digitale Signatur
  • Schule & Recht
    • Dienstrecht
    • Schulrecht
  • Schule & Unterricht
    • Berufsreifeprüfung und Lehre mit Matura
    • Gedenk- und Jubiläumsjahr 2025
    • DNAustria - Wissenschaft & Demokratie
    • Zentrum für Schulentwicklungsberatung
    • Fremdsprachen
    • EU - Internationale Bildungskooperationen
      • Bildungsprogramm Erasmus+
      • Aktuelles
      • eTwinning - European School Education Platform
      • Links
    • Gesundheit und Sport
      • Schulmedizin
      • Schulsport
    • Grundsatzerlass "Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung"
    • IT & eLearning
      • IT & eLearning
      • LMS
    • Kulturelle Bildung
      • Kunst und Gestaltung/Technik und Design
      • Musikerziehung
    • Lesen
      • Burgenländisches Lesegütesiegel
      • Bundesweites Lesegütesiegel
    • Minderheitenschulwesen
    • Religionsunterricht
    • Schulführer
    • Schulische Netzwerke
      • ÖKOLOG
      • IMST
      • Naturparkschulen
  • News & Presse
    • News
    • Archiv
    • Galerie
  • Service
    • Begabungsförderung
    • Elektronischer Verkehr mit der Verwaltungsbehörde - Onlineformulare
    • Fachbereich Inklusion Diversität Sonderpädagogik (FIDS)
    • Ferientermine
    • Formulare & Downloads
    • Förderung der schulischen Tagesbetreuung aus dem Bildungsinvestitionsgesetz
    • Frauenbeauftragte
    • Gender Mainstreaming
    • Häuslicher Unterricht
    • ISO.Web
    • Krisenmanagement
    • Landesschülervertretung
    • Schulführer
    • Schulpsychologie
      • Kurzbeschreibung
      • Mobbingpräventionsberatung des BMBWF
      • Kontakt und Terminvereinbarung
      • Beratungsstellen
      • Mobiles interkultuerelles Team
      • Downloads
      • Links
      • Häufig gestellte Fragen
    • Schülerbeihilfen
    • Verordnungsblatt
  • Bewerbung
    • Allgemeine Informationen
    • Stellenausschreibung für mittlere und höhere Schulen
    • Stellenausschreibung für Pflichtschulen
    • Stellenausschreibung für Verwaltungspersonal
  • Kontakt
    • Kontakt - Anfragen und Beschwerden
    • Anfahrt
    • Impressum
    • Datenschutz in der Bildungsdirektion für Burgenland
    • Support
  • facebook
  • Suche
  1. Home
  2. News & Presse
  3. VS Tadten ist Klimameilen-Sieger

VS Tadten ist Klimameilen-Sieger

Die Klimameilen-Kampagne ist seit 2003 fixer Bestandteil an vielen Bildungseinrichtungen in ganz Österreich. Das beste Ergebnis des ersten Halbjahres 2022 haben Schülerinnen und Schüler der Volksschule Tadten erzielt. 28 Kinder legten in sechs Monaten insgesamt 844 Meilen zurück und sammelten die meisten Klimameilen aller teilnehmenden Schulen in Österreich.

„Ich gratuliere der Volksschule Tadten zu dieser großartigen Leistung und zu ihrem Engagement. Die Schülerinnen und Schüler sowie Pädagoginnen und Pädagogen können stolz darauf sein. Es ist wichtig, Kinder schon früh für klimafreundliche Praktiken zu begeistern. Umweltfreundlich zurückgelegte Kilometer schützen unsere Umwelt. Aktive Schul- und Kindergartenwege aktivieren aber auch Körper und Geist, verbessern die Konzentrationsfähigkeit und wirken sich positiv auf die Gesundheit und die Stimmung der Kinder aus“, so Bildungslandesrätin Daniela Winkler.

Die 28 SchülerInnen der Volksschule Tadten haben 844 Meilen gesammelt, wobei eine Meile für einen umweltfreundlich zurückgelegten Schulweg steht. Wurde ein Weg ins Klassenzimmer zu Fuß, mit dem Rad und ohne Auto bewältigt, gab es zur Belohnung eine Klimameile und damit einen Aufkleber für das persönliche Sammelheft.

„Wir freuen uns sehr über diese Anerkennung. Das motiviert uns und unsere Schülerinnen und Schüler ganz besonders, weiterhin fleißig Klimameilen zu sammeln und auch mehr über den Klimaschutz in den Unterricht einzubauen. Das ist ein wichtiges Thema“, so Margit Binggl, Direktorin der Volksschule Tadten.

Die SiegerInnen wurden bereits im September 2022 nach Wien geladen und erhielten im Rahmen einer Festveranstaltung ihren Preis und als Lohn für die vielen gesammelten Klimameilen einen Gratis-Eintritt in den Tierpark Schönbrunn für alle SchülerInnen, die mitgemacht haben.

Die Klimameilen-Kampagne findet seit 2003 jährlich statt und wird vom BMK (Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie, Abteilung II/6) gefördert. Teilnehmen an der Kampagne können alle Kindergärten und Schulklassen zwischen der 1. und 7. Schulstufe in Österreich. Das Klimabündnis Österreich organisiert die Kampagne und unterstützt sie durch kostenfreie Materialien und Ideen.

Nähere Informationen dazu gibt es hier: www.klimabuendnis.at/klimameilen

Foto und Text: Bgld. Landesmedienservice

Vorherige News

Nächste News

Schule &
Recht

Fotos des Maturantenempfangs 2025
Wenn Sport verbindet - Österreichische Meisterschaft in der Leichtathletik von Special Olympics Österreich
Aufgrund der tragischen Ereignisse an einer Grazer Schule
Freiraum Schule - die Initiative für mehr Freiheit und weniger Bürokratie in unseren Schulen
Ehrentitel für außergewöhnliches Engagement im Bildungswesen

Newsübersicht

News

Schule &
Unterricht

Bildung Burgenland
Land Burgenland
Private Paedagogische Hochschule Burgenland
Lernen mit System
Bildungsserver

Bildungsdirektion für Burgenland
Kernausteig 3
7000 Eisenstadt
Tel:        +43-(0)2682-710
Fax:       +43-(0)2682-710-1009
Mail: office(at)bildung-bgld.gv.at
 

Datenschutzinformation gemäß Art. 12ff DSGVO

  • Über uns
  • Schule & Recht
  • Schule & Unterricht
  • News & Presse
  • Service
  • Bewerbung
  • Kontakt
  • Häufig gestellte Fragen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Verordnungsblatt
  • Intranet
2025 Bildungsdirektion für Burgenland