Zum InhaltZum MenüZur Suche
Bildungsdirektion für Burgenland
Hauptnavigation
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Bildungsdirektor
    • Präsidialbereich
    • Bereich Pädagogischer Dienst
    • Abteilungen & Referate
      • Budget, Wirtschaft und Recht
      • Personalabteilung
        für Bundes- und Landeslehrer
      • Minderheitenschulwesen
      • Schulpsychologische Beratung
      • Weitere Pädagogische Angelegenheiten
    • Bildungsregion-Dienstorte
      • Neusiedl
      • Eisenstadt
      • Oberpullendorf
      • Oberwart
      • Güssing
    • Digitale Signatur
  • Schule & Recht
    • Dienstrecht
    • Schulrecht
  • Schule & Unterricht
    • Berufsreifeprüfung und Lehre mit Matura
    • Gedenk- und Jubiläumsjahr 2025
    • DNAustria - Wissenschaft & Demokratie
    • Zentrum für Schulentwicklungsberatung
    • Fremdsprachen
    • EU - Internationale Bildungskooperationen
      • Bildungsprogramm Erasmus+
      • Aktuelles
      • eTwinning - European School Education Platform
      • Links
    • Gesundheit und Sport
      • Schulmedizin
      • Schulsport
    • Grundsatzerlass "Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung"
    • IT & eLearning
      • IT & eLearning
      • LMS
    • Kulturelle Bildung
      • Kunst und Gestaltung/Technik und Design
      • Musikerziehung
    • Lesen
      • Burgenländisches Lesegütesiegel
      • Bundesweites Lesegütesiegel
    • Minderheitenschulwesen
    • Religionsunterricht
    • Schulführer
    • Schulische Netzwerke
      • ÖKOLOG
      • IMST
      • Naturparkschulen
  • News & Presse
    • News
    • Archiv
    • Galerie
  • Service
    • Begabungsförderung
    • Elektronischer Verkehr mit der Verwaltungsbehörde - Onlineformulare
    • Fachbereich Inklusion Diversität Sonderpädagogik (FIDS)
    • Ferientermine
    • Formulare & Downloads
    • Förderung der schulischen Tagesbetreuung aus dem Bildungsinvestitionsgesetz
    • Frauenbeauftragte
    • Gender Mainstreaming
    • Häuslicher Unterricht
    • ISO.Web
    • Krisenmanagement
    • Landesschülervertretung
    • Schulführer
    • Schulpsychologie
      • Kurzbeschreibung
      • Mobbingpräventionsberatung des BMBWF
      • Kontakt und Terminvereinbarung
      • Beratungsstellen
      • Mobiles interkultuerelles Team
      • Downloads
      • Links
      • Häufig gestellte Fragen
    • Schülerbeihilfen
    • Verordnungsblatt
  • Bewerbung
    • Allgemeine Informationen
    • Stellenausschreibung für mittlere und höhere Schulen
    • Stellenausschreibung für Pflichtschulen
    • Stellenausschreibung für Verwaltungspersonal
  • Kontakt
    • Kontakt - Anfragen und Beschwerden
    • Anfahrt
    • Impressum
    • Datenschutz in der Bildungsdirektion für Burgenland
    • Support
  • facebook
  • Suche
  1. Home
  2. News & Presse
  3. Wenn Sport verbindet - Österreichische Meisterschaft in der Leichtathletik von Special Olympics Österreich

Wenn Sport verbindet - Österreichische Meisterschaft in der Leichtathletik von Special Olympics Österreich

Am Mittwoch, dem 4. Juni und Donnerstag, dem 5. Juni 2025 wurde die Leichtathletikarena in der burgenländischen Landeshauptstadt Eisenstadt zum bereits zum dritten Mal Schauplatz der Österreichischen Meisterschaft in der Leichtathletik von Special Olympics Österreich. Organisiert wurde die Veranstaltung von Special Olympics Burgenland in Kooperation mit Burgenland Energie.

Aus dem Burgenland waren folgende Teams mit dabei: Allgemeine Sonderschulen Frauenkirchen, Oberwart, Oberpullendorf und Stegersbach, pro mente Burgenland (Kohfidisch, Lackenbach), Caritas Burgenland (Haus St. Stephan Oberpullendorf, Haus St. Vitus Wimpassing), Team Xhelil, Team Dornau und Rettet das Kind  Burgenland (BWG Jennersdorf, Neudörfl, Eisenstadt).

Technische Bewerbe eröffnen die Meisterschaft

Der erste Wettkampftag stand ganz im Zeichen der technischen Disziplinen. Top vorbereitet, voll fokussiert und hoch motiviert warfen sich 10 Sportler:innen aus 15 Delegationen aus dem Burgenland, Kärnten, Tirol und Wien im Standweitsprung, Weitsprung, Tennisballwurf und Kugelstoßen richtig ins Zeug.

Laufdisziplinen am zweiten Bewerbstag

Am Donnerstag standen die Laufbewerbe im Mittelpunkt. Mehr als 130 Special Olympics Sportler:innen und Unified-Partner:innen aus dem Burgenland, Kärnten, Tirol und der Steiermark taten bei sommerlichen 30 Grad in folgenden Disziplinen an: 1500m, 25m Rollstuhl-/Rollator, 400m-Lauf, 25m-Lauf, 100m-Lauf und 4x 100m-Staffel. Den absoluten Höhepunkt des zweiten Tages bildeten die Staffelläufe, die sowohl in traditioneller Form („nur“ Special Olympics Sportler:innen) als auch in Unified-Staffel – also in gemischten Teams von Sportler:innen mit und ohne Beeinträchtigung – ausgetragen wurden.

Sebastian Koller, Landesgeschäftsführer von Special Olympics Burgenland und Sportdirektor-Stellvertreter von Special Olympics Österreich, zeigt sich mit der Veranstaltung äußerst zufrieden:
„Die Energie, die Begeisterung und der Einsatz aller Sportler:innen berühren mich jedes Mal aufs Neue. Es macht mich stolz und dankbar zu sehen, mit wie viel Freude und Herzlichkeit diese Meisterschaft hier in Eisenstadt von den Teams, Helfer:innen und Partner:innen getragen wird. Diese zwei Tage waren erfüllt von sportlicher Höchstleistung, bewegenden Momenten und gelebter Menschlichkeit – das zeichnet das Burgenland aus, das zeichnet Special Olympics aus!“

Eisenstadt als guter Gastgeber und Burgenland Energie als starker Partner

Als langjähriger Sponsoringpartner von Special Olympics Burgenland lebt die Burgenland Energie AG Inklusion nicht nur als unterstützende Maßnahme, sondern als Teil ihrer Unternehmenskultur. An beiden Bewerbstagen engagierten sich rund 40 Mitarbeiter:innen des Unternehmens als Volunteers und leisteten damit einen wertvollen Beitrag zum Erfolg der Veranstaltung. Sie halfen nicht nur bei der sportlichen Abwicklung auf dem Wettkampffeld mit, sondern zeichneten sich auch für die schmackhafte Verköstigung der Teilnehmer:innen verantwortlich. Mitten im Geschehen dabei waren auch der Finanzvorstand Reinhard Czerny sowie CEO Stephan Sharma, der zugleich Präsident von Special Olympics Burgenland ist. Ihr persönliches Engagement unterstreicht den hohen Stellenwert, den gelebte Inklusion innerhalb des Unternehmens hat.

Ein besonderer Dank gilt neben den Volunteers der Burgenland Energie auch den motivierten Schüler:innen der Bundesbildungsanstalt für Elementarpädagogik Oberwart, den technischen Delegierten und dem Auswertungsteam und den vielen helfenden Händen im Hintergrund. Danke an die Stadtgemeinde Eisenstadt rund um Bürgermeister Thomas Steiner für die Bereitstellung der perfekten Infrastruktur.

 

Text- und Bildquelle: Sebastian Koller

Weitere Bilder:

Zugehörige Dateien

  • 54569946106_b50ed6ac44_c.jpg 139 KB

Vorherige News

Nächste News

Schule &
Recht

Fotos des Maturantenempfangs 2025
Wenn Sport verbindet - Österreichische Meisterschaft in der Leichtathletik von Special Olympics Österreich
Aufgrund der tragischen Ereignisse an einer Grazer Schule
Freiraum Schule - die Initiative für mehr Freiheit und weniger Bürokratie in unseren Schulen
Ehrentitel für außergewöhnliches Engagement im Bildungswesen

Newsübersicht

News

Schule &
Unterricht

Bildung Burgenland
Land Burgenland
Private Paedagogische Hochschule Burgenland
Lernen mit System
Bildungsserver

Bildungsdirektion für Burgenland
Kernausteig 3
7000 Eisenstadt
Tel:        +43-(0)2682-710
Fax:       +43-(0)2682-710-1009
Mail: office(at)bildung-bgld.gv.at
 

Datenschutzinformation gemäß Art. 12ff DSGVO

  • Über uns
  • Schule & Recht
  • Schule & Unterricht
  • News & Presse
  • Service
  • Bewerbung
  • Kontakt
  • Häufig gestellte Fragen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Verordnungsblatt
  • Intranet
2025 Bildungsdirektion für Burgenland