Zum InhaltZum MenüZur Suche
Bildungsdirektion für Burgenland
Hauptnavigation
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Bildungsdirektor
    • Präsidialbereich
    • Bereich Pädagogischer Dienst
    • Abteilungen & Referate
      • Budget, Wirtschaft und Recht
      • Personalabteilung
        für Bundes- und Landeslehrer
      • Minderheitenschulwesen
      • Schulpsychologische Beratung
      • Weitere Pädagogische Angelegenheiten
    • Bildungsregion-Dienstorte
      • Neusiedl
      • Eisenstadt
      • Oberpullendorf
      • Oberwart
      • Güssing
    • Digitale Signatur
  • Schule & Recht
    • Dienstrecht
    • Schulrecht
  • Schule & Unterricht
    • Berufsreifeprüfung und Lehre mit Matura
    • Fremdsprachen
    • EU - Internationale Bildungskooperationen
      • Bildungsprogramm Erasmus+
      • Aktuelles
      • Partnerschulen
      • Fortbildung
      • Unterrichtsmaterial Europa
      • Bildungsinformationen
      • Links
    • Gesundheit und Sport
      • Schulmedizin
      • Schulsport
    • Grundsatzerlass "Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung"
    • IT & eLearning
      • IT & eLearning
      • LMS
    • Kulturelle Bildung
      • Bildnerische Erziehung
      • Musikerziehung
    • Minderheitenschulwesen
    • Religionsunterricht
    • Schulführer
    • Schulische Netzwerke
      • ÖKOLOG
      • IMST
      • Naturparkschulen
  • News & Presse
    • News
    • Archiv
    • Galerie
  • Service
    • Begabungsförderung
    • Elektronischer Verkehr mit der Verwaltungsbehörde - Onlineformulare
    • Fachbereich Inklusion Diversität Sonderpädagogik (FIDS)
    • Ferientermine
    • Formulare & Downloads
    • Förderung der schulischen Tagesbetreuung aus dem Bildungsinvestitionsgesetz
    • Frauenbeauftragte
    • Gender Mainstreaming
    • Häuslicher Unterricht
    • Krisenmanagement
    • Landesschülervertretung
    • Schulführer
    • Schulpsychologie
      • Kurzbeschreibung
      • Mobbingpräventionsberatung des BMBWF
      • Kontakt und Terminvereinbarung
      • Beratungsstellen
      • Mobiles interkultuerelles Team
      • Downloads
      • Links
      • Häufig gestellte Fragen
    • Schülerbeihilfen
    • Verordnungsblatt
  • ISO.Web
  • Bewerbung
    • Allgemeine Informationen
    • Stellenausschreibung für mittlere und höhere Schulen
    • Stellenausschreibung für Pflichtschulen
    • Stellenausschreibung für Verwaltungspersonal
    • Sonstige Stellenausschreibung
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutz in der Bildungsdirektion für Burgenland
    • Support
  • facebook
  • Suche
  1. Home
  2. News & Presse
  3. Workshop “Wahlsysteme und Demokratieverständnis“ für Schülerinnen und Schüler an der BHS

Workshop “Wahlsysteme und Demokratieverständnis“ für Schülerinnen und Schüler an der BHS

Das Team von Wahlbeobachtung.org, bestehend aus Armin Rabitsch (Tirol), Michael Lidauer (OÖ) und Paul Grohma (Wien), die zusammen Erfahrungen aus Wahlbeobachtungsmissionen- und Wahlassistenzeinsätzen in über 50 Ländern haben, hat gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern des 4. Jahrganges der BHAK Eisenstadt einen Workshop zum Thema Wahlen, Demokratie und demokratische Prozesse mit dem Titel “Wahlsysteme und Demokratieverständnis“ erarbeitet.

Dieser fünfstündige, praxisorientierte und interaktive Workshop wird nun unter der Patronanz des Landtagspräsidenten Christian Illedits, in einer Kooperation des Landesschulrates, der PH Burgenland und der BHAK Eisenstadt den Schülerinnen und Schülern aller Burgenländischen BHS vorgestellt und zugänglich gemacht. Die Auftaktveranstaltung, bei der Vertreterinnen und Vertreter aller Schulen geladen sind, um sich über den Workshop zu informieren und selbst mitzuerleben, was den Schülerinnen und Schülern von den drei Experten vermittelt wird, findet am 16.05.2018 an der BHAK Eisenstadt statt.

Das Besondere an diesem Workshop ist zum einen, dass die Referenten nicht nur über die unglaublichen Erfahrungen und Erlebnisse ihrer Tätigkeit berichten können, sondern auch, dass aus diesen Erfahrungen auch eine besondere Motivation entstanden ist, Jugendlichen in Österreich die Bedeutung und die Grundlagen von Demokratie und von Wahlsystemen näher zu bringen. Zum anderen ist der Workshop auch besonders, weil er durch eine Kooperation von Expertinnen und Experten, Lehrerinnen und Lehrern und Schülerinnen und Schülern entstanden ist, bei der alle Beteiligten wesentlich zum Gelingen beigetragen haben.

Wahlbeobachtung.org ist eine unabhängige, unparteiische, zivilgesellschaftliche Arbeitsgemeinschaft österreichischer Wahlbeobachter und -experten mit internationaler Wahlerfahrung, die das Ziel verfolgt, konstruktiv zur Verbesserung der österreichischen Wahlprozesse und des Wahlsystems beizutragen. Seit 2016 setzt sich das Team intensiv für Wahlreformen in Österreich ein. Für “hervorragende Arbeiten und realisierte Initiativen im Bereich der bürgerschaftlichen Bildung” erhielt wahlbeobachtung.org den Barbara-Prammer Preis 2017.

 

Weitere Bilder:

Vorherige News

Nächste News

Schule &
Recht

Kultur zum Mitmachen, Staunen und Erleben
Mit einem Klick zur Leselust
Junge Wirtschaftstalente vor den Vorhang – 5. Übungsfirmenmesse in Stegersbach
7. RobertaCup
ÖKOLOG-Award überreicht

Newsübersicht

News

Schule &
Unterricht

Bildung Burgenland
Logo Bundesministerium für Bildung
Land Burgenland
Private Paedagogische Hochschule Burgenland
Lernen mit System
Bildungsserver

Bildungsdirektion für Burgenland
Kernausteig 3
7000 Eisenstadt
Tel:        +43-(0)2682-710
Fax:       +43-(0)2682-710-1009
Mail: office(at)bildung-bgld.gv.at

Datenschutzinformation gemäß Art. 12ff DSGVO

  • Über uns
  • Schule & Recht
  • Schule & Unterricht
  • News & Presse
  • Service
  • ISO.Web
  • Bewerbung
  • Kontakt
  • Häufig gestellte Fragen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Verordnungsblatt
  • Intranet
2023 Bildungsdirektion für Burgenland