Zum InhaltZum MenüZur Suche
Bildungsdirektion für Burgenland
Hauptnavigation
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Bildungsdirektor
    • Präsidialbereich
    • Bereich Pädagogischer Dienst
    • Abteilungen & Referate
      • Budget, Wirtschaft und Recht
      • Personalabteilung
        für Bundes- und Landeslehrer
      • Minderheitenschulwesen
      • Schulpsychologische Beratung
      • Weitere Pädagogische Angelegenheiten
    • Bildungsregion-Dienstorte
      • Neusiedl
      • Eisenstadt
      • Oberpullendorf
      • Oberwart
      • Güssing
    • Digitale Signatur
  • Schule & Recht
    • Dienstrecht
    • Schulrecht
  • Schule & Unterricht
    • Berufsreifeprüfung und Lehre mit Matura
    • Fremdsprachen
    • EU - Internationale Bildungskooperationen
      • Bildungsprogramm Erasmus+
      • Aktuelles
      • Partnerschulen
      • Fortbildung
      • Unterrichtsmaterial Europa
      • Bildungsinformationen
      • Links
    • Gesundheit und Sport
      • Schulmedizin
      • Schulsport
    • Grundsatzerlass "Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung"
    • IT & eLearning
      • IT & eLearning
      • LMS
    • Kulturelle Bildung
      • Bildnerische Erziehung
      • Musikerziehung
    • Minderheitenschulwesen
    • Religionsunterricht
    • Schulführer
    • Schulische Netzwerke
      • ÖKOLOG
      • IMST
      • Naturparkschulen
  • News & Presse
    • News
    • Archiv
    • Galerie
  • Service
    • Begabungsförderung
    • Elektronischer Verkehr mit der Verwaltungsbehörde - Onlineformulare
    • Fachbereich Inklusion Diversität Sonderpädagogik (FIDS)
    • Ferientermine
    • Formulare & Downloads
    • Förderung der schulischen Tagesbetreuung aus dem Bildungsinvestitionsgesetz
    • Frauenbeauftragte
    • Gender Mainstreaming
    • Häuslicher Unterricht
    • Krisenmanagement
    • Landesschülervertretung
    • Schulführer
    • Schulpsychologie
      • Kurzbeschreibung
      • Mobbingpräventionsberatung des BMBWF
      • Kontakt und Terminvereinbarung
      • Beratungsstellen
      • Mobiles interkultuerelles Team
      • Downloads
      • Links
      • Häufig gestellte Fragen
    • Schülerbeihilfen
    • Verordnungsblatt
  • ISO.Web
  • Bewerbung
    • Allgemeine Informationen
    • Stellenausschreibung für mittlere und höhere Schulen
    • Stellenausschreibung für Pflichtschulen
    • Stellenausschreibung für Verwaltungspersonal
    • Sonstige Stellenausschreibung
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutz in der Bildungsdirektion für Burgenland
    • Support
  • facebook
  • Suche
  1. Home
  2. News & Presse
  3. 1. Burgenländischer Verkehrssicherheitstag

1. Burgenländischer Verkehrssicherheitstag

„Sicherheit betrifft uns alle und ist in sämtlichen Lebenslagen sehr wichtig, egal ob am Schulweg, in der Schule selbst oder zuhause“, wie der Amtsführende Präsident des Landesschulrates für Burgenland Mag. Heinz Josef Zitz bei einer Podiumsdiskussion im Beisein von Landeshauptmann Hans Niessl, Landeshauptmann-Stellvertreter Johann Tschürtz sowie dem Präsidenten des Pensionistenverbandes Österreich Johann Grillenberger am Mittwoch erläutert. Anlass ist der „1. Burgenländische Verkehrssicherheitstag“, der an diesem Tag im und rund um das Kulturzentrum Eisenstadt stattfindet. Den gesamten Tag über klären Workshops und Vorführungen über die Gefahren im Straßenverkehr auf und lassen die Besucher hautnah ernste Einsatzsituationen miterleben. Auch viele Schülerinnen und Schüler sind mit ihren Lehrerinnen und Lehrern an diesem Tag dabei. Gerade junge Menschen sind den Gefahren im Straßenverkehr immer wieder ausgesetzt, wie das Kuratorium für Verkehrssicherheit in einem Kurzvideo eindringlich zeigt. Ein junger Mann spaziert mit Blick auf sein Smartphone durch die Innenstadt, übersieht eine rote Ampel beim Fußgängerübergang und im nächsten Augenblick wird er von einem Auto erfasst. Ein Szenario, wie es niemand erleben möchte.

„Mit der immer stärkeren Durchdringung der Smartphones hat leider auch eine neue Gefahrenquelle für den Straßenverkehr Einzug genommen. Es ist natürlich immer sehr verlockend, wenn man während des Autofahrens nur einen kleinen Blick auf das Handy riskiert, aber genau dieser Moment entscheidet oftmals bereits über den Ausgang“, so Zitz. Er betont, dass in der Schule nicht genug Bewusstseinsbildung betrieben werden kann. Das Thema Verkehrssicherheit genieße in der Schulbildung eine sehr hohe Priorität.

Die Anwesenheit verschiedenster Blaulichtorganisationen sowie der Autofahrerclubs unterstreicht die Wichtigkeit dieser Veranstaltung. Und abschließend meint Zitz weiter: „Der sichere Straßenverkehr betrifft alle Altersgruppen und nur gemeinsam können wir diesen durch entsprechende bewusstseinsbildende Maßnahmen auch weiterhin sicher halten.“

Weitere Bilder:

Vorherige News

Nächste News

Schule &
Recht

Kultur zum Mitmachen, Staunen und Erleben
Mit einem Klick zur Leselust
Junge Wirtschaftstalente vor den Vorhang – 5. Übungsfirmenmesse in Stegersbach
7. RobertaCup
ÖKOLOG-Award überreicht

Newsübersicht

News

Schule &
Unterricht

Bildung Burgenland
Logo Bundesministerium für Bildung
Land Burgenland
Private Paedagogische Hochschule Burgenland
Lernen mit System
Bildungsserver

Bildungsdirektion für Burgenland
Kernausteig 3
7000 Eisenstadt
Tel:        +43-(0)2682-710
Fax:       +43-(0)2682-710-1009
Mail: office(at)bildung-bgld.gv.at

Datenschutzinformation gemäß Art. 12ff DSGVO

  • Über uns
  • Schule & Recht
  • Schule & Unterricht
  • News & Presse
  • Service
  • ISO.Web
  • Bewerbung
  • Kontakt
  • Häufig gestellte Fragen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Verordnungsblatt
  • Intranet
2023 Bildungsdirektion für Burgenland