Zum InhaltZum MenüZur Suche
Bildungsdirektion für Burgenland
Hauptnavigation
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Bildungsdirektor
    • Präsidialbereich
    • Bereich Pädagogischer Dienst
    • Abteilungen & Referate
      • Budget, Wirtschaft und Recht
      • Personalabteilung
        für Bundes- und Landeslehrer
      • Minderheitenschulwesen
      • Schulpsychologische Beratung
      • Weitere Pädagogische Angelegenheiten
    • Bildungsregion-Dienstorte
      • Neusiedl
      • Eisenstadt
      • Oberpullendorf
      • Oberwart
      • Güssing
    • Digitale Signatur
  • Schule & Recht
    • Dienstrecht
    • Schulrecht
  • Schule & Unterricht
    • Berufsreifeprüfung und Lehre mit Matura
    • Fremdsprachen
    • EU - Internationale Bildungskooperationen
      • Bildungsprogramm Erasmus+
      • Aktuelles
      • Partnerschulen
      • Fortbildung
      • Unterrichtsmaterial Europa
      • Bildungsinformationen
      • Links
    • Gesundheit und Sport
      • Schulmedizin
      • Schulsport
    • Grundsatzerlass "Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung"
    • IT & eLearning
      • IT & eLearning
      • LMS
    • Kulturelle Bildung
      • Bildnerische Erziehung
      • Musikerziehung
    • Minderheitenschulwesen
    • Religionsunterricht
    • Schulführer
    • Schulische Netzwerke
      • ÖKOLOG
      • IMST
      • Naturparkschulen
  • News & Presse
    • News
    • Archiv
    • Galerie
  • Service
    • Begabungsförderung
    • Elektronischer Verkehr mit der Verwaltungsbehörde - Onlineformulare
    • Fachbereich Inklusion Diversität Sonderpädagogik (FIDS)
    • Ferientermine
    • Formulare & Downloads
    • Förderung der schulischen Tagesbetreuung aus dem Bildungsinvestitionsgesetz
    • Frauenbeauftragte
    • Gender Mainstreaming
    • Häuslicher Unterricht
    • Krisenmanagement
    • Landesschülervertretung
    • Schulführer
    • Schulpsychologie
      • Kurzbeschreibung
      • Mobbingpräventionsberatung des BMBWF
      • Kontakt und Terminvereinbarung
      • Beratungsstellen
      • Mobiles interkultuerelles Team
      • Downloads
      • Links
      • Häufig gestellte Fragen
    • Schülerbeihilfen
    • Verordnungsblatt
  • ISO.Web
  • Bewerbung
    • Allgemeine Informationen
    • Stellenausschreibung für mittlere und höhere Schulen
    • Stellenausschreibung für Pflichtschulen
    • Stellenausschreibung für Verwaltungspersonal
    • Sonstige Stellenausschreibung
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutz in der Bildungsdirektion für Burgenland
    • Support
  • facebook
  • Suche
  1. Home
  2. News & Presse
  3. 100 Jahre Burgenland und mehr als 200 Projekte

100 Jahre Burgenland und mehr als 200 Projekte

Beim Landeswettbewerb „100 Jahre Burgenland – Schule gestaltet mit!“ wurden die burgenländischen Schülerinnen und Schüler aufgerufen, sich mit der 100-jährigen Geschichte ihres Bundeslandes zu beschäftigen. Um den Werdegang des Burgenlandes zu gedenken und gleichzeitig auch den Blick nach vorne zu richten, initiierte das Land Burgenland gemeinsam mit der Bildungsdirektion für Burgenland ein Projekt für alle burgenländischen Schulen, das sowohl die Auseinandersetzung mit der 100-jährigen Geschichte des jüngsten Bundeslandes, als auch einen Zukunftswettbewerb beinhaltete.

183 Schulen nahmen an dem Wettbewerb teil. Insgesamt 12.398 Schülerinnen und Schüler beteiligten sich an den 209 durchgeführten Projekten.

„Bildung ist ein dynamischer Prozess, in dem wir uns laufend den aktuellen und künftigen Herausforderungen stellen. Wichtig ist, diese rechtzeitig zu erkennen und zu reagieren. Dem technischen Fortschritt und der Vorbereitung darauf tragen wir schon im Pflichtschulbereich mit vielen Projekten Rechnung. Nach dem Motto „fördern und fordern“ wollen wir alle Schülerinnen und Schüler dabei unterstützen, ihr Potenzial bestmöglich abzurufen. Daher gibt es auch im Burgenland die Begabtenförderung, um diesen jungen Menschen die passenden Rahmenbedingungen zu bieten. Wir setzen aber auch zahlreiche Maßnahmen zur Verbesserung der grundlegenden und herkömmlichen Themen wie zum Beispiel dem Lesen. Am Ende des Tages wollen wir allen Menschen mit einer guten Bildung gute Chancen eröffnen“, betonte Bildungslandesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler im Zuge der Preisverleihung. „Viele Projekte werde ich mir im Herbst persönlich anschauen“, versichert die Bildungslandesrätin.

Auch Bildungsdirektor Mag. Heinz Josef Zitz zeigt sich mit der hohen Qualität der eingereichten Projekte sehr zufrieden. „Unterricht soll vielfältig sein. Lernen ist etwas Soziales. Im Burgenland hat Bildung die Unterstützung der Politik“, stellt der Bildungsdirektor fest.

Bildungslandesrätin Winkler ergänzt: „Wie stark und wie rasch der Wandel in der Bildung erfolgt, können viele Eltern feststellen, wenn sie sich an ihre Schulzeit erinnern und heute ihre Kinder in der Schule begleiten. Das Burgenland hat auch im Bildungsbereich wahrlich eine herausragende Entwicklung durchlebt. Ein herausragendes Bild zeichnet die Maturantenquote und die Ergebnisse von Testungen in den unterschiedlichen Schulstufen. Die Schülerinnen und Schüler überzeugen laufend mit hervorragenden Ergebnissen. Was uns sehr stolz macht ist, dass das Burgenland im Bildungsbereich die geringste soziale Benachteiligung aufweist. Darüber hinaus ist das Burgenland in vielen Bereichen und vielen Projekten Vorreiter. Dabei spreche ich auch die Digitalisierung an, bei der wir ganz vorne dabei sind. Das hat sich in den letzten eineinhalb Jahren besonders bewährt.“

Die Preisträger des Landeswettbewerbs „100 Jahre Burgenland – Schule gestaltet mit“:

Kategorie Landeswettbewerb Zukunft. Burgenland 5.0 – Wir planen mit:

  • Volksschule Bad Sauerbrunn: Burgenland ist schön … Dou bin i dahoam!
  • Volksschule Mörbisch: QR-Codes für Kinder: Ein Blick hinter die Sehenswürdigkeiten von Mörbisch
  • ASO Oberpullendorf: Burgenländisches Kochbuch in unterstützter Kommunikation mit traditionellen Rezepten der vergangenen 100 Jahre
  • HTL Pinkafeld: 100 places tob e after 2021 – Sehenswürdigkeiten mittels virtueller Brille erkunden
  • HBLA Oberwart: Outdoorklasse

Kategorie Historische Projekte – Wer wir sind!

  • Volksschule Neufeld (1. Platz): Lollipop News – Sondersendung zu 100 Jahre Burgenland
  • Volksschule Zemendorf (2. Platz): Unsere Schule im Wandel der Zeit
  • Verbund Schwerpunktschulen Volksschulen Jabing/Markt Allhau/Stadtschlaining/Unterschützen (3. Platz): 100 Jahre in einem Jahr
  • Volksschule Deutsch Tschantschendorf (3. Platz): Schule früher und heute

Kategorie Historische Projekte – Wer wir sind! (Sekundarstufe 1)

  • Mittelschule Purbach (1. Platz): raPur. Zeitgeistern auf der Spur
  • Allgemeine Sonderschule Oberwart (2. Platz): Lieblingsplätze der ASO/Lernwerkstätte Oberwart
  • Mittelschule Mattersburg (3. Platz): 100 Briefe erzählen – Gedanken junger Burgenländer*innen
  • Mittelschule Andau (3. Platz): Auf den Spuren historischer Schätze

Kategorie Historische Projekte – Wer wir sind (Sekundarstufe 2)

  • Höhere Lehranstalt für Wirtschaft/Ecole Güssing (1. Platz): Steinerne Zeugen und menschliche Schicksale im Südburgenland um 1921
  • Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Neusiedl am See (2. Platz): ABC – Rund um den See
  • Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Mattersburg (3. Platz): Historische Rundwege durch Mattersburg

Kategorie Historische Projekte – Wer wir sind (Mehrsprachige Schulen)

  • Volksschule Oberpullendorf (1. Platz): Burgenland 100 Jahre alt – jung geblieben
  • Volksschule Nikitsch und Kroatisch Minihof (2. Platz): Vielfalt und Mehrsprachigkeit in der 100-jährigen Geschichte des Burgenlandes
  • Zweisprachige Mittelschule Großwarasdorf (3. Platz)

Text: Bgld. Landesmedienservice

Weitere Bilder:

Vorherige News

Nächste News

Schule &
Recht

Kultur zum Mitmachen, Staunen und Erleben
Mit einem Klick zur Leselust
Junge Wirtschaftstalente vor den Vorhang – 5. Übungsfirmenmesse in Stegersbach
7. RobertaCup
ÖKOLOG-Award überreicht

Newsübersicht

News

Schule &
Unterricht

Bildung Burgenland
Logo Bundesministerium für Bildung
Land Burgenland
Private Paedagogische Hochschule Burgenland
Lernen mit System
Bildungsserver

Bildungsdirektion für Burgenland
Kernausteig 3
7000 Eisenstadt
Tel:        +43-(0)2682-710
Fax:       +43-(0)2682-710-1009
Mail: office(at)bildung-bgld.gv.at

Datenschutzinformation gemäß Art. 12ff DSGVO

  • Über uns
  • Schule & Recht
  • Schule & Unterricht
  • News & Presse
  • Service
  • ISO.Web
  • Bewerbung
  • Kontakt
  • Häufig gestellte Fragen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Verordnungsblatt
  • Intranet
2023 Bildungsdirektion für Burgenland