Zum InhaltZum MenüZur Suche
Bildungsdirektion für Burgenland
Hauptnavigation
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Bildungsdirektor
    • Präsidialbereich
    • Bereich Pädagogischer Dienst
    • Abteilungen & Referate
      • Budget, Wirtschaft und Recht
      • Personalabteilung
        für Bundes- und Landeslehrer
      • Minderheitenschulwesen
      • Schulpsychologische Beratung
      • Weitere Pädagogische Angelegenheiten
    • Bildungsregion-Dienstorte
      • Neusiedl
      • Eisenstadt
      • Oberpullendorf
      • Oberwart
      • Güssing
    • Digitale Signatur
  • Schule & Recht
    • Dienstrecht
    • Schulrecht
  • Schule & Unterricht
    • Berufsreifeprüfung und Lehre mit Matura
    • Fremdsprachen
    • EU - Internationale Bildungskooperationen
      • Bildungsprogramm Erasmus+
      • Aktuelles
      • Partnerschulen
      • Fortbildung
      • Unterrichtsmaterial Europa
      • Bildungsinformationen
      • Links
    • Gesundheit und Sport
      • Schulmedizin
      • Schulsport
    • Grundsatzerlass "Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung"
    • IT & eLearning
      • IT & eLearning
      • LMS
    • Kulturelle Bildung
      • Bildnerische Erziehung
      • Musikerziehung
    • Minderheitenschulwesen
    • Religionsunterricht
    • Schulführer
    • Schulische Netzwerke
      • ÖKOLOG
      • IMST
      • Naturparkschulen
  • News & Presse
    • News
    • Archiv
    • Galerie
  • Service
    • Begabungsförderung
    • Elektronischer Verkehr mit der Verwaltungsbehörde - Onlineformulare
    • Fachbereich Inklusion Diversität Sonderpädagogik (FIDS)
    • Ferientermine
    • Formulare & Downloads
    • Förderung der schulischen Tagesbetreuung aus dem Bildungsinvestitionsgesetz
    • Frauenbeauftragte
    • Gender Mainstreaming
    • Häuslicher Unterricht
    • Krisenmanagement
    • Landesschülervertretung
    • Schulführer
    • Schulpsychologie
      • Kurzbeschreibung
      • Mobbingpräventionsberatung des BMBWF
      • Kontakt und Terminvereinbarung
      • Beratungsstellen
      • Mobiles interkultuerelles Team
      • Downloads
      • Links
      • Häufig gestellte Fragen
    • Schülerbeihilfen
    • Verordnungsblatt
  • ISO.Web
  • Bewerbung
    • Allgemeine Informationen
    • Stellenausschreibung für mittlere und höhere Schulen
    • Stellenausschreibung für Pflichtschulen
    • Stellenausschreibung für Verwaltungspersonal
    • Sonstige Stellenausschreibung
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutz in der Bildungsdirektion für Burgenland
    • Support
  • facebook
  • Suche
  1. Home
  2. News & Presse
  3. 17. Projektwettbewerb "Mit Chemie für die Umwelt"

17. Projektwettbewerb "Mit Chemie für die Umwelt"

Zum 17. Mal findet im März der österreichweite Chemie-Projektwettbewerb statt. Das diesjährige Thema lautet „Mit Chemie für die Umwelt“, zugelassen sind Mittelschulen, Polytechnische Schulen, AHS-Unterstufe und die 9. und 10. Schulstufe in den BMHS sowie eingeladene Schulen aus Ungarn, Slowakei und Deutschland. Der vom Verein der ChemielehrerInnen Österreichs (VCÖ) veranstaltete Wettbewerb soll SchülerInnen für Chemie begeistern und ihren Forschergeist befeuern. Aus dem Burgenland nehmen die MS Purbach, die MS Mattersburg, die MS Großwarasdorf, das BG/BRG Mattersburg und das Wimmergymnasium Oberschützen teil. Bildungsdirektor Mag. Heinz Josef Zitz überreichte am Mittwoch, 1. Februar 2023 im Beisein von VCÖ-Präsident Dr. Ralf Becker als Projekthilfe je einen Chemiekoffer im Wert von 1.000 Euro. Einreichfrist für die Abgabe der Wettbewerbsarbeiten ist Mai, die Siegerehrung ist im Juni 2023 vorgesehen.

 

„Das Interesse an Naturwissenschaften bei Kindern und Jugendlichen zu wecken ist ungemein wichtig. Immerhin liegen diesen Wissenschaften zahlreiche Lösungen für globale Probleme zugrunde. Und genau dieses Potenzial müssen wir nutzen und unseren Schülerinnen und Schülern von Beginn an näherbringen. Die Projektwettbewerbe des Verbands der ChemielehrerInnen Österreichs sind ein großartiger Anreiz für Schulgemeinschaften, sich umfassend mit dieser Materie zu befassen. Auch in den burgenländischen Schulen wurde bereits so mancher Forschergeist damit geweckt. Ich danke dem Verband für die Förderung dieses elementaren Themenbereichs“, so Bildungsdirektor Mag. Heinz Josef Zitz.

 

„Chemie und Natur sind zwei Begriffe, die oft im Zusammenhang genannt werden und die, wenn sie, unkontrolliert aufeinandertreffen, auch negative Auswirkungen für die Natur und die Menschen haben können. Indes verdanken wir der Chemie und der Forschung so Vieles, das unser Leben, unsere Gesundheit und unseren Wohlstand ermöglicht. Deshalb ist Chemie ein enorm wichtiges Bildungsthema, das im Schulalltag den Grundstein für eine gesunde und erfolgreiche Entwicklung bilden kann. Wir wollen im Bildungsbereich mit unterschiedlichen Maßnahmen das Interesse daran wecken, fördern und stärken“, betont auch Bildungslandesrätin Daniela Winkler.

 

„Solche Bewerbe sind ein idealer Antrieb, um den Entdecker- und Erfindergeist der Kinder zu wecken und zu fördern. Experimente ermöglichen es, den Unterricht interessant zu gestalten, und sie bleiben mit ihren vielen „Aha-Erlebnissen“ auch in den Köpfen der Schülerinnen und Schüler erhalten. Im Mittelpunkt der Problemstellungen steht immer unsere Zukunft. Sich mit Zukunftsfragen auseinanderzusetzen wird uns de facto in die Wiege gelegt. Ich freue mich über die Initiative und möchte mich bei den Verantwortlichen dafür bedanken“, erklärt Winkler abschließend.

 

 

Teilnehmende Schulen:

MS Purbach

MS Mattersburg

MS Großwarasdorf 

BG/BRG Mattersburg

Wimmer Gymnasium Oberschützen

 

 

Weitere Bilder:

Vorherige News

Nächste News

Schule &
Recht

Kultur zum Mitmachen, Staunen und Erleben
Mit einem Klick zur Leselust
Junge Wirtschaftstalente vor den Vorhang – 5. Übungsfirmenmesse in Stegersbach
7. RobertaCup
ÖKOLOG-Award überreicht

Newsübersicht

News

Schule &
Unterricht

Bildung Burgenland
Logo Bundesministerium für Bildung
Land Burgenland
Private Paedagogische Hochschule Burgenland
Lernen mit System
Bildungsserver

Bildungsdirektion für Burgenland
Kernausteig 3
7000 Eisenstadt
Tel:        +43-(0)2682-710
Fax:       +43-(0)2682-710-1009
Mail: office(at)bildung-bgld.gv.at

Datenschutzinformation gemäß Art. 12ff DSGVO

  • Über uns
  • Schule & Recht
  • Schule & Unterricht
  • News & Presse
  • Service
  • ISO.Web
  • Bewerbung
  • Kontakt
  • Häufig gestellte Fragen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Verordnungsblatt
  • Intranet
2023 Bildungsdirektion für Burgenland