Zum InhaltZum MenüZur Suche
Bildungsdirektion für Burgenland
Hauptnavigation
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Bildungsdirektor
    • Präsidialbereich
    • Bereich Pädagogischer Dienst
    • Abteilungen & Referate
      • Budget, Wirtschaft und Recht
      • Personalabteilung
        für Bundes- und Landeslehrer
      • Minderheitenschulwesen
      • Schulpsychologische Beratung
      • Weitere Pädagogische Angelegenheiten
    • Bildungsregion-Dienstorte
      • Neusiedl
      • Eisenstadt
      • Oberpullendorf
      • Oberwart
      • Güssing
    • Digitale Signatur
  • Schule & Recht
    • Dienstrecht
    • Schulrecht
  • Schule & Unterricht
    • Berufsreifeprüfung und Lehre mit Matura
    • Fremdsprachen
    • EU - Internationale Bildungskooperationen
      • Bildungsprogramm Erasmus+
      • Aktuelles
      • Partnerschulen
      • Fortbildung
      • Unterrichtsmaterial Europa
      • Bildungsinformationen
      • Links
    • Gesundheit und Sport
      • Schulmedizin
      • Schulsport
    • Grundsatzerlass "Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung"
    • IT & eLearning
      • IT & eLearning
      • LMS
    • Kulturelle Bildung
      • Bildnerische Erziehung
      • Musikerziehung
    • Minderheitenschulwesen
    • Religionsunterricht
    • Schulführer
    • Schulische Netzwerke
      • ÖKOLOG
      • IMST
      • Naturparkschulen
  • News & Presse
    • News
    • Archiv
    • Galerie
  • Service
    • Begabungsförderung
    • Elektronischer Verkehr mit der Verwaltungsbehörde - Onlineformulare
    • Fachbereich Inklusion Diversität Sonderpädagogik (FIDS)
    • Ferientermine
    • Formulare & Downloads
    • Förderung der schulischen Tagesbetreuung aus dem Bildungsinvestitionsgesetz
    • Frauenbeauftragte
    • Gender Mainstreaming
    • Häuslicher Unterricht
    • Krisenmanagement
    • Landesschülervertretung
    • Schulführer
    • Schulpsychologie
      • Kurzbeschreibung
      • Mobbingpräventionsberatung des BMBWF
      • Kontakt und Terminvereinbarung
      • Beratungsstellen
      • Mobiles interkultuerelles Team
      • Downloads
      • Links
      • Häufig gestellte Fragen
    • Schülerbeihilfen
    • Verordnungsblatt
  • ISO.Web
  • Bewerbung
    • Allgemeine Informationen
    • Stellenausschreibung für mittlere und höhere Schulen
    • Stellenausschreibung für Pflichtschulen
    • Stellenausschreibung für Verwaltungspersonal
    • Sonstige Stellenausschreibung
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutz in der Bildungsdirektion für Burgenland
    • Support
  • facebook
  • Suche
  1. Home
  2. News & Presse
  3. Anerkennung für ÖKOLOG-Schulen

Anerkennung für ÖKOLOG-Schulen

Für ihr Engagement im Umwelt- und Nachhaltigkeitsbereich wurden am Mittwoch, 1. Februar 2023, burgenländische ÖKOLOG-Schulen ausgezeichnet. Umweltreferentin Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf überreichte gemeinsam mit Bildungsreferentin Landesrätin Daniela Winkler und Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz Urkunden an neue ÖKOLOG-Schulen sowie solche, die bereits seit zehn Jahren im ÖKOLOG-Programm aktiv sind. Sieben Schulen im Burgenland sind zuletzt dem Netzwerk neu beigetreten, insgesamt bekennen sich nun 63 burgenländische Schulen aus allen Bereichen zu den Grundsätzen des ÖKOLOG-Programms. ÖKOLOG ist das größte Netzwerk für Umwelt und Schule in Österreich.

„Die notwendigen Veränderungen hin zu einer nachhaltigen Entwicklung können nicht von oben nach unten verordnet werden, sondern setzen bei der Eigenverantwortung an. Diesem Gedanken wird in den ÖKOLOG-Schulen vorbildlich Rechnung getragen. Die Jugendlichen tragen den Nachhaltigkeitsgedanken hinaus in die Familien, in die Gemeinde und in die Bevölkerung und schaffen so ein Bewusstsein für Umweltthemen. Dieses Engagement verdient gebührende Anerkennung“, sagte Landeshauptmannstellvertreterin Eisenkopf bei der Übergabe der Awards.

„Umweltbildung darf sich heute nicht mehr nur auf einzelne Fächer beschränken. Die gesamte Schule inklusive ihrer Umgebung muss ein Lernort für Ökologie werden“, betonte Bildungslandesrätin Winkler. „Nachhaltiges Denken und Handeln erfordert eine breite Wissensbasis, die in der Schule angelegt werden muss. Umweltbildung erstreckt sich auch auf das Schulleben außerhalb des Unterrichts. Die burgenländischen Ökologschulen folgen mit ihrem umfassenden Ansatz auf vorbildliche Weise dem Grundgedanken der Nachhaltigkeit“.

„Das ÖKOLOG-Netzwerk ist nicht nur eines der größten, sondern auch eines der wichtigsten Schulnetzwerke im Bildungsland Burgenland. Inmitten der aktuellen Klimakrise und der damit einhergehenden Herausforderungen ist es höchste Zeit, unser aller Verhalten grundlegend zu ändern und Nachhaltigkeit tagtäglich zu leben. Die hier anwesenden Schülerinnen und Schüler tun das bereits und sind damit Vorbilder für ihre und die nachkommende Generation. Ich danke allen Beteiligten für dieses Engagement und hoffe, dass sich noch zahlreiche Kinder, Jugendliche, aber auch Erwachsene daran ein Beispiel nehmen“, so Bildungsdirektor Mag. Heinz Josef Zitz.

ÖKOLOG-Schulen bekennen sich zur ökologisch und nachhaltig orientierten Schulentwicklung und erklären sich bereit, ÖKOLOG im Schulprogramm zu verankern. Alle Schulpartner übernehmen dabei Verantwortung für den Lebensraum Schule und gestalten ihn gemeinsam in einem kontinuierlichen Prozess. Jedes Schuljahr wird ein Projekt entwickelt und dieses dokumentiert, dafür gibt es eine Auszeichnung in Form einer Urkunde.

Text: Bgld. Landesmedienservice
 

Weitere Bilder:

Vorherige News

Nächste News

Schule &
Recht

Kultur zum Mitmachen, Staunen und Erleben
Mit einem Klick zur Leselust
Junge Wirtschaftstalente vor den Vorhang – 5. Übungsfirmenmesse in Stegersbach
7. RobertaCup
ÖKOLOG-Award überreicht

Newsübersicht

News

Schule &
Unterricht

Bildung Burgenland
Logo Bundesministerium für Bildung
Land Burgenland
Private Paedagogische Hochschule Burgenland
Lernen mit System
Bildungsserver

Bildungsdirektion für Burgenland
Kernausteig 3
7000 Eisenstadt
Tel:        +43-(0)2682-710
Fax:       +43-(0)2682-710-1009
Mail: office(at)bildung-bgld.gv.at

Datenschutzinformation gemäß Art. 12ff DSGVO

  • Über uns
  • Schule & Recht
  • Schule & Unterricht
  • News & Presse
  • Service
  • ISO.Web
  • Bewerbung
  • Kontakt
  • Häufig gestellte Fragen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Verordnungsblatt
  • Intranet
2023 Bildungsdirektion für Burgenland