Zum InhaltZum MenüZur Suche
Bildungsdirektion für Burgenland
Hauptnavigation
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Bildungsdirektor
    • Präsidialbereich
    • Bereich Pädagogischer Dienst
    • Abteilungen & Referate
      • Budget, Wirtschaft und Recht
      • Personalabteilung
        für Bundes- und Landeslehrer
      • Minderheitenschulwesen
      • Schulpsychologische Beratung
      • Weitere Pädagogische Angelegenheiten
    • Bildungsregion-Dienstorte
      • Neusiedl
      • Eisenstadt
      • Oberpullendorf
      • Oberwart
      • Güssing
    • Digitale Signatur
  • Schule & Recht
    • Dienstrecht
    • Schulrecht
  • Schule & Unterricht
    • Berufsreifeprüfung und Lehre mit Matura
    • Fremdsprachen
    • EU - Internationale Bildungskooperationen
      • Bildungsprogramm Erasmus+
      • Aktuelles
      • Partnerschulen
      • Fortbildung
      • Unterrichtsmaterial Europa
      • Bildungsinformationen
      • Links
    • Gesundheit und Sport
      • Schulmedizin
      • Schulsport
    • Grundsatzerlass "Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung"
    • IT & eLearning
      • IT & eLearning
      • LMS
    • Kulturelle Bildung
      • Bildnerische Erziehung
      • Musikerziehung
    • Minderheitenschulwesen
    • Religionsunterricht
    • Schulführer
    • Schulische Netzwerke
      • ÖKOLOG
      • IMST
      • Naturparkschulen
  • News & Presse
    • News
    • Archiv
    • Galerie
  • Service
    • Begabungsförderung
    • Elektronischer Verkehr mit der Verwaltungsbehörde - Onlineformulare
    • Fachbereich Inklusion Diversität Sonderpädagogik (FIDS)
    • Ferientermine
    • Formulare & Downloads
    • Förderung der schulischen Tagesbetreuung aus dem Bildungsinvestitionsgesetz
    • Frauenbeauftragte
    • Gender Mainstreaming
    • Häuslicher Unterricht
    • Krisenmanagement
    • Landesschülervertretung
    • Schulführer
    • Schulpsychologie
      • Kurzbeschreibung
      • Mobbingpräventionsberatung des BMBWF
      • Kontakt und Terminvereinbarung
      • Beratungsstellen
      • Mobiles interkultuerelles Team
      • Downloads
      • Links
      • Häufig gestellte Fragen
    • Schülerbeihilfen
    • Verordnungsblatt
  • ISO.Web
  • Bewerbung
    • Allgemeine Informationen
    • Stellenausschreibung für mittlere und höhere Schulen
    • Stellenausschreibung für Pflichtschulen
    • Stellenausschreibung für Verwaltungspersonal
    • Sonstige Stellenausschreibung
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutz in der Bildungsdirektion für Burgenland
    • Support
  • facebook
  • Suche
  1. Home
  2. News & Presse
  3. 28. Europa-Sprachen-Wettbewerb: Sprachliche Vielfalt als Ausdruck für Offenheit und Toleranz

28. Europa-Sprachen-Wettbewerb: Sprachliche Vielfalt als Ausdruck für Offenheit und Toleranz

Neue Kulturen erleben, offen und tolerant sein: Erlernen von Sprachen hat viele Aspekte! Am 08. Februar 2018 hat die Pädagogische Hochschule Burgenland das Landesfinale des 28. Europa-Sprachen-Wettbewerbs für AHS veranstaltet. Mehr als 100 Schülerinnen und Schüler aus dem Burgenland hatten die Möglichkeit in Englisch, Französisch, Italienisch, Kroatisch, Latein, Russisch, Spanisch und Ungarisch ihr sprachliches Können und ihre Eloquenz unter Beweis zu stellen.

Anlässlich der Aktivitäten zum 100. Jahrestag der Gründung der Republik Österreich stand der Bewerb dieses Jahr ganz im Zeichen der Themen „Freiheit“ und „Demokratie“. Die Kandidatinnen und Kandidaten diskutierten über Bereiche der Politik, Medien, Kommunikation und der digitalen Welt. Wie hat sich Kommunikation in den letzten 100 Jahren verändert? Sollen Handys in der Schule gänzlich verboten werden? Wie werden Neuerungen im Transportsektor – Stichwort „Drohne“ - unser tägliches Leben beeinflussen? Was sind die Vor- und Nachteile der heutigen Massenkommunikationsmittel? Die Finalisten jeder Sprachkategorie setzten sich in der Finalrunde in einem Rollenspiel mit „Nativespeakern“ mit solchen Fragen auseinander.

Die jeweils drei besten wurden im Anschluss im Rahmen einer Feier ausgezeichnet und für ihre Leistungen mit Preisen belohnt. Die Siegerurkunden überreichte LH Hans Niessl, gemeinsam mit LH-Stv. Johann Tschürtz, Bildungsdirektor Mag. Heinz Josef Zitz und PH-Burgenland-Rektorin Sabine Weisz.

Mehrsprachigkeit ist eine zentrale inhaltliche Säule der PHB. Sprachenvielfalt ist ein Schatz, der im Burgenland aufgrund der Volksgruppensprachen Tradition hat und durch zunehmende Migration eine neue Dimension erhält. Das Eintauchen in andere Sprachen und Kulturen erweitert den Blick, führt zu Toleranz und vernetztem Denken. Dies sind Kompetenzen, die in unserer Gesellschaft forciert werden müssen. Daher bietet die PH Burgenland zur Weiterqualifizierung der Lehrerinnen und Lehrer Kroatisch, Ungarisch und Burgenlandkroatisch an.

Die LandessiegerInnen in den Kategorien Englisch, Französisch, Italienisch, Russisch und Spanisch vertreten das Burgenland im  April 2018 beim Bundesbewerb „WIFI Sprachmania“ in Wien, die Erstplatzierten in Latein nehmen an der Bundesolympiade vom 4. - 7. April 2018  im Retzhof bei Leibnitz teil.

Wir gratulieren den Gewinnerinnen und Gewinnern!

Und das sind die GewinnerInnen:  

Englisch

1.    1. KISZELY Karoly

BORG Jennersdorf

2.    2. RETEGAN Elisabeth

BG/BRG/BORG Eisenstadt

3.    3. KRESKA Emma

BG/BRG Mattersburg

Französisch

1.    1. GRAF Janina

BG/BRG Neusiedl

2.    2. RADL Eva-Maria

BG/BRG/BORG Oberschützen

3.    3. GESCHRAY Lukas

BG/BRG/BORG Oberschützen

Italienisch

1.    1. LUISSER Julian

BG/BRG Neusiedl

2.    2. GRADWOHL Marie

Gymnasium der Diözese Wolfgarten

3.    3. ALMAZ Sevval

BG/BRG Neusiedl

Kroatisch

1.    1. BABIĆ Martina

ZBG Oberwart

2.    2. SVETLANOVIĆ Jelena

BG/BRG Mattersburg

3.    3. SMAJIĆ Seldin

BG/BRG/BORG Eisenstadt

LateinKurzform

1.    1. GOLDENITS Theresa

BG/BRG Neusiedl

2.    2. KAMPER Sebastian

BORG Güssing

3.    3. ZSIVKOVITS Sophie

ZBG Oberwart

LateinLangform

1.    1. LUISSER Julian

BG/BRG Neusiedl

2.    2. DVORNIKOVICH Katharina

Gymnasium der Diözese Wolfgarten

3.    3. SCHEIN Maximilian

BG/BRG/BORG Oberschützen

Russisch

1.    1. KNOR Jakob

BG/BRG/BORG Eisenstadt

2.    2. SCHNEEBERGER Max

BG/BRG Mattersburg

3.    3. SCHUSTER Corinna

BG/BRG/BORG Eisenstadt

Spanisch

 

1.    1. VISNJIC Lejla

BG/BRG/BORG Eisenstadt

2.    2. LAPAN Eva

BG/BRG/BORG Eisenstadt

3.    3. PIRIBAUER Johanna

BG/BRG Mattersburg

Ungarisch

1.    1. RANITSCH Selina

BAfEP Oberwart

2.    2. GYAKI Lena

ZBG Oberwart

3.    3. SEPER Julia

Text: PH Burgenland

Weitere Bilder:

Vorherige News

Nächste News

Schule &
Recht

Kultur zum Mitmachen, Staunen und Erleben
Mit einem Klick zur Leselust
Junge Wirtschaftstalente vor den Vorhang – 5. Übungsfirmenmesse in Stegersbach
7. RobertaCup
ÖKOLOG-Award überreicht

Newsübersicht

News

Schule &
Unterricht

Bildung Burgenland
Logo Bundesministerium für Bildung
Land Burgenland
Private Paedagogische Hochschule Burgenland
Lernen mit System
Bildungsserver

Bildungsdirektion für Burgenland
Kernausteig 3
7000 Eisenstadt
Tel:        +43-(0)2682-710
Fax:       +43-(0)2682-710-1009
Mail: office(at)bildung-bgld.gv.at

Datenschutzinformation gemäß Art. 12ff DSGVO

  • Über uns
  • Schule & Recht
  • Schule & Unterricht
  • News & Presse
  • Service
  • ISO.Web
  • Bewerbung
  • Kontakt
  • Häufig gestellte Fragen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Verordnungsblatt
  • Intranet
2023 Bildungsdirektion für Burgenland