Zum InhaltZum MenüZur Suche
Bildungsdirektion für Burgenland
Hauptnavigation
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Bildungsdirektor
    • Präsidialbereich
    • Bereich Pädagogischer Dienst
    • Abteilungen & Referate
      • Budget, Wirtschaft und Recht
      • Personalabteilung
        für Bundes- und Landeslehrer
      • Minderheitenschulwesen
      • Schulpsychologische Beratung
      • Weitere Pädagogische Angelegenheiten
    • Bildungsregion-Dienstorte
      • Neusiedl
      • Eisenstadt
      • Oberpullendorf
      • Oberwart
      • Güssing
    • Digitale Signatur
  • Schule & Recht
    • Dienstrecht
    • Schulrecht
  • Schule & Unterricht
    • Berufsreifeprüfung und Lehre mit Matura
    • Fremdsprachen
    • EU - Internationale Bildungskooperationen
      • Bildungsprogramm Erasmus+
      • Aktuelles
      • Partnerschulen
      • Fortbildung
      • Unterrichtsmaterial Europa
      • Bildungsinformationen
      • Links
    • Gesundheit und Sport
      • Schulmedizin
      • Schulsport
    • Grundsatzerlass "Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung"
    • IT & eLearning
      • IT & eLearning
      • LMS
    • Kulturelle Bildung
      • Bildnerische Erziehung
      • Musikerziehung
    • Minderheitenschulwesen
    • Religionsunterricht
    • Schulführer
    • Schulische Netzwerke
      • ÖKOLOG
      • IMST
      • Naturparkschulen
  • News & Presse
    • News
    • Archiv
    • Galerie
  • Service
    • Begabungsförderung
    • Elektronischer Verkehr mit der Verwaltungsbehörde - Onlineformulare
    • Fachbereich Inklusion Diversität Sonderpädagogik (FIDS)
    • Ferientermine
    • Formulare & Downloads
    • Förderung der schulischen Tagesbetreuung aus dem Bildungsinvestitionsgesetz
    • Frauenbeauftragte
    • Gender Mainstreaming
    • Häuslicher Unterricht
    • Krisenmanagement
    • Landesschülervertretung
    • Schulführer
    • Schulpsychologie
      • Kurzbeschreibung
      • Mobbingpräventionsberatung des BMBWF
      • Kontakt und Terminvereinbarung
      • Beratungsstellen
      • Mobiles interkultuerelles Team
      • Downloads
      • Links
      • Häufig gestellte Fragen
    • Schülerbeihilfen
    • Verordnungsblatt
  • ISO.Web
  • Bewerbung
    • Allgemeine Informationen
    • Stellenausschreibung für mittlere und höhere Schulen
    • Stellenausschreibung für Pflichtschulen
    • Stellenausschreibung für Verwaltungspersonal
    • Sonstige Stellenausschreibung
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutz in der Bildungsdirektion für Burgenland
    • Support
  • facebook
  • Suche
  1. Home
  2. News & Presse
  3. 50 Jahre NMS Gols

50 Jahre NMS Gols

Am 01.06.1967 stellte die Gemeinde Gols ein Ansuchen an die Bgld. Landesregierung um Genehmigung zur Errichtung einer neuen Hauptschule. Am 09.09.1967 wurde die Hauptschule Gols nach nur 38 Arbeitstagen feierlich eröffnet. 50 Jahre später treffen sich Ehrengäste, ehemalige Schülerinnen und Schüler sowie zahlreiche weitere Gäste erneut zusammen, um gemeinsam die inzwischen zur NMS Gols gewordene Schule zu feiern. Die Schule verfügt über eine Top-Ausstattung mit moderner Schulbibliothek, technischem Werkraum, modernisierter Schulküche, neuem Speisesaal oder modernisiertem Physiksaal. Auch rund um die Schule wird den Schülerinnen und Schüler hinsichtlich Sport und Freizeit viel geboten. Schwimmbad, Sportplatz, Beachvolleyball, Skaterpark oder auch modernste Leichtathletikanlagen stehen zur Verfügung. Der Amtsführende Präsident des Landesschulrates für Burgenland Mag. Heinz Josef Zitz lobt nicht nur die Infrastruktur der Schule, sondern auch die hervorragende Pädagogik und Didaktik der NMS Gols. „Die Vermittlung von inhaltlichen Kompetenzen steht hier im Vordergrund. Emotion und inhaltliche Kompetenz zusammenzubringen ist Aufgabe der Schule und das gelingt in Gols sehr gut. Dieses Gerüst tragen die hervorragenden Pädagoginnen und Pädagogen an dieser Schule und die Direktion.“

Seit der Geburtsstunde absolvierten 2.656 Schülerinnen und Schüler die NMS Gols. 121 Lehrerinnen und Lehrer unterrichteten bislang an dieser Schule. Die Schwerpunkte sind sehr vielseitig:

·         Berufsorientierung: Ab der 3. Klasse wird großer Wert darauf gelegt, den Jugendlichen Einblicke in die Berufs- und Arbeitswelt zu ermöglichen, um sie bei der richtigen Schul- und Berufswahl zu unterstützen.

·         Bläserklasse: Die Bläserklassen Gols sind das Ergebnis eines gemeinsamen Projekts der VS und der NMS Gols, der Musikschule Frauenkirchen und des Musikvereins Gols. Große Unterstützung erfährt dieses Projekt seitens der Gemeinde.

·     Tagesheim: Das Angebot des Tagesheims hat an dieser Schule bereits eine lange Tradition. Erstmals wurde die Möglichkeit, die Kinder auch nachmittags in der Schule pädagogisch zu betreuen, im Schuljahr 1983/84 angeboten.

·       eLearning: Digitale Medien verändern unsere Welt und unser Leben in einem großen Ausmaß. Zeitgemäße Bildungs- und Arbeitsprozesse sind ohne die Nutzung digitaler Technologien kaum denkbar – digitale und informatische Kompetenzen sind für die Teilhabe an unserer Gesellschaft unerlässlich.

·         NAWI: Dieses Unterrichtsfach wird an der NMS Gols seit dem Schuljahr 2014/15 im Ausmaß von drei Wochenstunden auf der 7. und 8. Schulstufe angeboten. Dabei steht der Erwerb von naturwissenschaftlichen Kompetenzen, die möglichst praxisnah sind, im Vordergrund. Gearbeitet wird meist in projektbezogenen Themenbereichen, welche sich oft über ein ganzes Semester erstrecken.

·         Sport & Gesunde Ernährung: Sport ist als wesentlicher Faktor im Schulprofil der NMS Gols festgehalten. Durch Freude an der Bewegung sollen die Kinder zu einer sinnvollen und aktiven Freizeitgestaltung hingeführt werden.

·       Lesen: Das Lesen genießt an der NMS Gols einen hohen Stellenwert, denn es ist die grundlegende Schlüsselkompetenz für die schulische und persönliche Entwicklung eines jungen Menschen, seine spätere berufliche Laufbahn und den künftigen Lebensweg.

Weitere Bilder:

Vorherige News

Nächste News

Schule &
Recht

Dein Leben – deine Entscheidung
Das Sprachrohr von morgen
Schnuppertag in den burgenländischen Berufsschulen
Sportlicher Wettkampf in Pinkafeld
Premiere im Naturpark Rosalia-Kogelberg

Newsübersicht

News

Schule &
Unterricht

Bildung Burgenland
Logo Bundesministerium für Bildung
Land Burgenland
Private Paedagogische Hochschule Burgenland
Lernen mit System
Bildungsserver

Bildungsdirektion für Burgenland
Kernausteig 3
7000 Eisenstadt
Tel:        +43-(0)2682-710
Fax:       +43-(0)2682-710-1009
Mail: office(at)bildung-bgld.gv.at

Datenschutzinformation gemäß Art. 12ff DSGVO

  • Über uns
  • Schule & Recht
  • Schule & Unterricht
  • News & Presse
  • Service
  • ISO.Web
  • Bewerbung
  • Kontakt
  • Häufig gestellte Fragen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Verordnungsblatt
  • Intranet
2023 Bildungsdirektion für Burgenland