Zum InhaltZum MenüZur Suche
Bildungsdirektion für Burgenland
Hauptnavigation
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Bildungsdirektor
    • Präsidialbereich
    • Bereich Pädagogischer Dienst
    • Abteilungen & Referate
      • Budget, Wirtschaft und Recht
      • Personalabteilung
        für Bundes- und Landeslehrer
      • Minderheitenschulwesen
      • Schulpsychologische Beratung
      • Weitere Pädagogische Angelegenheiten
    • Bildungsregion-Dienstorte
      • Neusiedl
      • Eisenstadt
      • Oberpullendorf
      • Oberwart
      • Güssing
    • Digitale Signatur
  • Schule & Recht
    • Dienstrecht
    • Schulrecht
  • Schule & Unterricht
    • Berufsreifeprüfung und Lehre mit Matura
    • Fremdsprachen
    • EU - Internationale Bildungskooperationen
      • Bildungsprogramm Erasmus+
      • Aktuelles
      • Partnerschulen
      • Fortbildung
      • Unterrichtsmaterial Europa
      • Bildungsinformationen
      • Links
    • Gesundheit und Sport
      • Schulmedizin
      • Schulsport
    • Grundsatzerlass "Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung"
    • IT & eLearning
      • IT & eLearning
      • LMS
    • Kulturelle Bildung
      • Bildnerische Erziehung
      • Musikerziehung
    • Minderheitenschulwesen
    • Religionsunterricht
    • Schulführer
    • Schulische Netzwerke
      • ÖKOLOG
      • IMST
      • Naturparkschulen
  • News & Presse
    • News
    • Archiv
    • Galerie
  • Service
    • Begabungsförderung
    • Elektronischer Verkehr mit der Verwaltungsbehörde - Onlineformulare
    • Fachbereich Inklusion Diversität Sonderpädagogik (FIDS)
    • Ferientermine
    • Formulare & Downloads
    • Förderung der schulischen Tagesbetreuung aus dem Bildungsinvestitionsgesetz
    • Frauenbeauftragte
    • Gender Mainstreaming
    • Häuslicher Unterricht
    • Krisenmanagement
    • Landesschülervertretung
    • Schulführer
    • Schulpsychologie
      • Kurzbeschreibung
      • Mobbingpräventionsberatung des BMBWF
      • Kontakt und Terminvereinbarung
      • Beratungsstellen
      • Mobiles interkultuerelles Team
      • Downloads
      • Links
      • Häufig gestellte Fragen
    • Schülerbeihilfen
    • Verordnungsblatt
  • ISO.Web
  • Bewerbung
    • Allgemeine Informationen
    • Stellenausschreibung für mittlere und höhere Schulen
    • Stellenausschreibung für Pflichtschulen
    • Stellenausschreibung für Verwaltungspersonal
    • Sonstige Stellenausschreibung
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutz in der Bildungsdirektion für Burgenland
    • Support
  • facebook
  • Suche
  1. Home
  2. News & Presse
  3. Das Land der jungen Chöre

Das Land der jungen Chöre

1.768 Kinder und Jugendliche nahmen von Mittwoch, 26. April bis Freitag 28. April beim großen Landesjugendsingen 2017 teil. Im Haydnsaal des Schlosses Esterházy in Eisenstadt wurden in einem spannenden Bewerb jene Teilnehmer ermittelt, die das Burgenland beim Bundesjugendsingen 2017 vertreten. Dieses findet vom 23. bis 26. Juni in Graz statt und insgesamt werden dort 106 Burgenländer im Bewerb vertreten sein.

60 burgenländische Chöre stellten sich der Jury und sangen um deren Gunst. Das Alter der Teilnehmer durfte von mindestens 6 bis höchstens 26 Jahre reichen. Das Österreichische Jugendsingen dient der Pflege und Förderung des chorischen Singens auf breiter Basis in Österreich. Veranstalter sind das Bundesministerium für Familien und Jugend im Zusammenwirken mit dem Bundesministerium für Bildung unter Mitwirkung der Landesjugendreferate und unter Einbeziehung der Landesschulräte und Bildungsregionen sowie der Fachinspektor/innen für Musikerziehung.

Der Amtsführende Präsident des Landesschulrates für Burgenland Mag. Heinz Josef Zitz war sichtlich erstaunt über die Leistung der Teilnehmer und lobte deren Einsatz: „Euer Interesse an der Musik zeigt, dass ihr alle offensichtlich nicht nur ein Gespür für Noten, Tonlagen und vielleicht Instrumente besitzt, sondern vor allem auch Teamplayer seid und damit viel Organisationstalent beweist.“ Landesrätin Mag.a Astrid Eisenkopf pflichtete dem bei und zeigte sich erfreut über die hohe Teilnehmerzahl, die für einen Rekord im Burgenland sorgte.

Folgende Teilnehmer gingen als Gewinner hervor und werden das Burgenland beim Bundesjugendsingen vertreten:

1.            Chor der VS Forchtenstein; Leitung: Monika Kornfeld

2.            Chor der VS Oberpullendorf; Leitung: Brigitte Reiner

3.            Chor der NMS Horitschon; Leitung: Bernadette Friedl

4.            Chor der VOX BAfEP Oberwart; Leitung: Jelka Zeichmann – Kocsis

 

Alle Fotos vom Landesjugendsingen 2017 gibt es hier: https://www.lsr-bgld.gv.at/news-presse/galerie/album/landesjugendsingen-2017/

Vorherige News

Nächste News

Schule &
Recht

Kultur zum Mitmachen, Staunen und Erleben
Mit einem Klick zur Leselust
Junge Wirtschaftstalente vor den Vorhang – 5. Übungsfirmenmesse in Stegersbach
7. RobertaCup
ÖKOLOG-Award überreicht

Newsübersicht

News

Schule &
Unterricht

Bildung Burgenland
Logo Bundesministerium für Bildung
Land Burgenland
Private Paedagogische Hochschule Burgenland
Lernen mit System
Bildungsserver

Bildungsdirektion für Burgenland
Kernausteig 3
7000 Eisenstadt
Tel:        +43-(0)2682-710
Fax:       +43-(0)2682-710-1009
Mail: office(at)bildung-bgld.gv.at

Datenschutzinformation gemäß Art. 12ff DSGVO

  • Über uns
  • Schule & Recht
  • Schule & Unterricht
  • News & Presse
  • Service
  • ISO.Web
  • Bewerbung
  • Kontakt
  • Häufig gestellte Fragen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Verordnungsblatt
  • Intranet
2023 Bildungsdirektion für Burgenland