Zum InhaltZum MenüZur Suche
Bildungsdirektion für Burgenland
Hauptnavigation
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Bildungsdirektor
    • Präsidialbereich
    • Bereich Pädagogischer Dienst
    • Abteilungen & Referate
      • Budget, Wirtschaft und Recht
      • Personalabteilung
        für Bundes- und Landeslehrer
      • Minderheitenschulwesen
      • Schulpsychologische Beratung
      • Weitere Pädagogische Angelegenheiten
    • Bildungsregion-Dienstorte
      • Neusiedl
      • Eisenstadt
      • Oberpullendorf
      • Oberwart
      • Güssing
    • Digitale Signatur
  • Schule & Recht
    • Dienstrecht
    • Schulrecht
  • Schule & Unterricht
    • Berufsreifeprüfung und Lehre mit Matura
    • Fremdsprachen
    • EU - Internationale Bildungskooperationen
      • Bildungsprogramm Erasmus+
      • Aktuelles
      • Partnerschulen
      • Fortbildung
      • Unterrichtsmaterial Europa
      • Bildungsinformationen
      • Links
    • Gesundheit und Sport
      • Schulmedizin
      • Schulsport
    • Grundsatzerlass "Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung"
    • IT & eLearning
      • IT & eLearning
      • LMS
    • Kulturelle Bildung
      • Bildnerische Erziehung
      • Musikerziehung
    • Minderheitenschulwesen
    • Religionsunterricht
    • Schulführer
    • Schulische Netzwerke
      • ÖKOLOG
      • IMST
      • Naturparkschulen
  • News & Presse
    • News
    • Archiv
    • Galerie
  • Service
    • Begabungsförderung
    • Elektronischer Verkehr mit der Verwaltungsbehörde - Onlineformulare
    • Fachbereich Inklusion Diversität Sonderpädagogik (FIDS)
    • Ferientermine
    • Formulare & Downloads
    • Förderung der schulischen Tagesbetreuung aus dem Bildungsinvestitionsgesetz
    • Frauenbeauftragte
    • Gender Mainstreaming
    • Häuslicher Unterricht
    • Krisenmanagement
    • Landesschülervertretung
    • Schulführer
    • Schulpsychologie
      • Kurzbeschreibung
      • Mobbingpräventionsberatung des BMBWF
      • Kontakt und Terminvereinbarung
      • Beratungsstellen
      • Mobiles interkultuerelles Team
      • Downloads
      • Links
      • Häufig gestellte Fragen
    • Schülerbeihilfen
    • Verordnungsblatt
  • ISO.Web
  • Bewerbung
    • Allgemeine Informationen
    • Stellenausschreibung für mittlere und höhere Schulen
    • Stellenausschreibung für Pflichtschulen
    • Stellenausschreibung für Verwaltungspersonal
    • Sonstige Stellenausschreibung
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutz in der Bildungsdirektion für Burgenland
    • Support
  • facebook
  • Suche
  1. Home
  2. News & Presse
  3. Erfolgreiche Absolventen und ein Geschenk für den Praxisunterricht

Erfolgreiche Absolventen und ein Geschenk für den Praxisunterricht

Der HTBL Eisenstadt wurde vom ehemaligen Schüler Gerald Klampfl ein Hubschrauber überreicht. Dieser wurde von ihm selbst entworfen und gebaut. Landesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler und Bildungsdirektor Mag. Heinz Josef Zitz nahmen diesen erfreulichen Umstand zum Anlass für einen Schulbesuch, um den Schülerinnen und Schülern, die mit großartigen Leistungen und ihren eingereichten Projekten beim "3D-CAD-Wettbewerb" erste Plätze erreichten, zu gratulieren. 

"Diese Leistungen unterstreichen die hohe Qualität und den hohen Ausbildungsgrad an dieser Schule. Es gibt viele Gründe, die die HTL Eisenstadt zu einer besonderen Schule machen. Das ist unter anderem auch der Zweig Flugtechnik. Viele Schülerinnen und Schüler, die für die Luftfahrt eine Leidenschaft entwickelt, oder zumindest ein großes Interesse an der Flugtechnik haben, kommen ins Burgenland. Flugtaugliche Flugzeuge und nun der Hubschrauber machen den Unterricht noch interessanter und bringen den Schülerinnen und Schülern die Praxis noch näher. Vielen Dank dem Spender und Gratulation zu den hervorragenden Leistungen", so die Landesrätin.

Der Hubschrauber wurde von Gerald Klampfl gesponsert. Er ist Absolvent der Höheren Technischen Bundeslehranstalt Eisenstadt. Der europäische Zweisitzer-Heli wurde als Kit zu einem attraktiven Preis gekauft und selbst zusammengebaut. Als Antrieb dient aktuell ein 2,4 Liter VW-Motor mit Porsche-Modifikation. Es steht aber auch ein Austauschmotor einer BMW R1100 GS zur Verfügung. Die Reichweite soll rund 300 Kilometer betragen. Der Hubschrauber ist teilzugelassen, und verfügt über die Erlaubnis der Austro Control GmbH (ACG) für die ersten Schwebeversuche.

Großartige Spitzenplatzierungen

Die Schülerinnen und Schüler waren schon bei zahlreichen Wettbewerben erfolgreich. Der österreichweite "3D-CAD-Wettbewerb" findet seit 2010 jährlich statt. Teilnahmeberechtigt sind alle HTL´s und Fachschulen Österreichs, üblicherweise nahmen an die 30 HTL-Schulen teil. Unterstützt wird der Wettbewerb vom Bildungsministerium. Die Schülerinnen und Schüler der HTL Eisenstadt reichten vier Projekte ein.

• Eine Draisine, konstruiert von Samuel Vollnhofer (3BHFT) nahm in der Kategorie Young Experts teil, sie erreichte unter hochkarätigen Konkurrenten den ersten Platz. Preisgeld für den Schüler: 1000 Euro.

• In der Kategorie "Advanced" gab es zwei Einreichungen der "4AHMBT". Vier Schüler konstruierten einen Schiffshebekran. Weitere drei Schüler konturierten einen Steinsammler. Das Projekt erreichte den fünften Platz (500 Euro Geldpreis). In der Kategorie Professional wurde von zwei Schülern ein Dachrinnen-Reinigungsroboter eingereicht. Betreut wurden alle Schüler und Einreichungen von Dipl.Ing. Raimund Trummer. Gewinner waren aber nicht nur die Erstplatzierten, sondern alle Schüler der eingereichten Projekte. Diese lieferten im Zeitraum von September 2021 bis Ende April 2022 unter hohem Einsatz sehr gute Konstruktionen ab.

• In der Kategorie "Jugend Innovativ" erreichten die Einreichungen "DA Handaout STR VAWT" sowie "PantoPlus Wettbewerb" in ihrer jeweiligen Kategorie den ersten Preis von 265 Einreichungen aus ganz Österreich. Dabei gab es auch eine Premiere. Zum ersten Mal in der Geschichte von "Jugend Innovativ" erreichten zwei verschiedene Einreichungen einer Schule zwei erste Plätze in der jeweiligen Kategorie.

• In der Kategorie "Bosch-Preis" wurde ebenfalls das Projekt "PantoPlus" eingereicht. Auch bei diesem Wettbewerb erreichte das Projekt den ersten Preis unter vielen HTL-Schulen Österreichs.

Bildungsdirektor Mag. Heinz Josef Zitz zur erfolgreichen Schule: "Auszeichnungen wie diese verdeutlichen das enorme Potenzial unserer Schülerinnen und Schüler. Unsere Aufgabe und im Besonderen die der Pädagoginnen und Pädagogen ist es, die Talente der Kinder und Jugendlichen zu erkennen und ihnen die gebührende Bühne zu geben. Ich gratuliere den Siegerinnen und Siegern und bedanke mich für das großartige Engagement aller Beteiligten."

Text: Bgld. Landesmedienservice

Weitere Bilder:

Vorherige News

Nächste News

Schule &
Recht

Kultur zum Mitmachen, Staunen und Erleben
Mit einem Klick zur Leselust
Junge Wirtschaftstalente vor den Vorhang – 5. Übungsfirmenmesse in Stegersbach
7. RobertaCup
ÖKOLOG-Award überreicht

Newsübersicht

News

Schule &
Unterricht

Bildung Burgenland
Logo Bundesministerium für Bildung
Land Burgenland
Private Paedagogische Hochschule Burgenland
Lernen mit System
Bildungsserver

Bildungsdirektion für Burgenland
Kernausteig 3
7000 Eisenstadt
Tel:        +43-(0)2682-710
Fax:       +43-(0)2682-710-1009
Mail: office(at)bildung-bgld.gv.at

Datenschutzinformation gemäß Art. 12ff DSGVO

  • Über uns
  • Schule & Recht
  • Schule & Unterricht
  • News & Presse
  • Service
  • ISO.Web
  • Bewerbung
  • Kontakt
  • Häufig gestellte Fragen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Verordnungsblatt
  • Intranet
2023 Bildungsdirektion für Burgenland