Zum InhaltZum MenüZur Suche
Bildungsdirektion für Burgenland
Hauptnavigation
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Bildungsdirektor
    • Präsidialbereich
    • Bereich Pädagogischer Dienst
    • Abteilungen & Referate
      • Budget, Wirtschaft und Recht
      • Personalabteilung
        für Bundes- und Landeslehrer
      • Minderheitenschulwesen
      • Schulpsychologische Beratung
      • Weitere Pädagogische Angelegenheiten
    • Bildungsregion-Dienstorte
      • Neusiedl
      • Eisenstadt
      • Oberpullendorf
      • Oberwart
      • Güssing
    • Digitale Signatur
  • Schule & Recht
    • Dienstrecht
    • Schulrecht
  • Schule & Unterricht
    • Berufsreifeprüfung und Lehre mit Matura
    • Fremdsprachen
    • EU - Internationale Bildungskooperationen
      • Bildungsprogramm Erasmus+
      • Aktuelles
      • Partnerschulen
      • Fortbildung
      • Unterrichtsmaterial Europa
      • Bildungsinformationen
      • Links
    • Gesundheit und Sport
      • Schulmedizin
      • Schulsport
    • Grundsatzerlass "Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung"
    • IT & eLearning
      • IT & eLearning
      • LMS
    • Kulturelle Bildung
      • Bildnerische Erziehung
      • Musikerziehung
    • Minderheitenschulwesen
    • Religionsunterricht
    • Schulführer
    • Schulische Netzwerke
      • ÖKOLOG
      • IMST
      • Naturparkschulen
  • News & Presse
    • News
    • Archiv
    • Galerie
  • Service
    • Begabungsförderung
    • Elektronischer Verkehr mit der Verwaltungsbehörde - Onlineformulare
    • Fachbereich Inklusion Diversität Sonderpädagogik (FIDS)
    • Ferientermine
    • Formulare & Downloads
    • Förderung der schulischen Tagesbetreuung aus dem Bildungsinvestitionsgesetz
    • Frauenbeauftragte
    • Gender Mainstreaming
    • Häuslicher Unterricht
    • Krisenmanagement
    • Landesschülervertretung
    • Schulführer
    • Schulpsychologie
      • Kurzbeschreibung
      • Mobbingpräventionsberatung des BMBWF
      • Kontakt und Terminvereinbarung
      • Beratungsstellen
      • Mobiles interkultuerelles Team
      • Downloads
      • Links
      • Häufig gestellte Fragen
    • Schülerbeihilfen
    • Verordnungsblatt
  • ISO.Web
  • Bewerbung
    • Allgemeine Informationen
    • Stellenausschreibung für mittlere und höhere Schulen
    • Stellenausschreibung für Pflichtschulen
    • Stellenausschreibung für Verwaltungspersonal
    • Sonstige Stellenausschreibung
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutz in der Bildungsdirektion für Burgenland
    • Support
  • facebook
  • Suche
  1. Home
  2. News & Presse
  3. Ergebnisse der Maturantenumfrage 2015 wurden präsentiert

Ergebnisse der Maturantenumfrage 2015 wurden präsentiert

Spürbarer Trend zu technischen Berufen - Image der Industrie stark verbessert, Bedeutung der Industrie im Burgenland noch unterschätzt - mehr Berufseinsteiger und Lehrlinge nach der Matura

"Erfreulich ist, dass ein zunehmender Trend zu technischen Berufen und Jobs in der Industrie aus der Umfrage ersichtlich ist", spürt IV Burgenland Präsident Manfred Gerger  ein leichtes Umdenken der Jugend bezüglich ihrer Berufswahl. Immerhin hat sich die Zahl derjenigen Maturanten, die ein technisches Studium anstreben, um drei Prozentpunkte auf 17,5 Prozent erhöht und die der Fachhochschüler mit 21,4 Prozent sogar mehr als verdoppelt. Dabei wollen nur ein Viertel der künftigen FH- Studenten im Burgenland studieren.

Das Ergebnis bei der Wahl der Studienrichtung freut auch den Amtsführenden Präsidenten des Landeschulrats, Mag. Heinz Zitz. Den ersten Rang belegen die Technikstudienrichtungen mit 17,5  Prozent. Gefolgt von Wirtschaftswissenschaften mit 16,4, auf Rang 3 folgt mit 13,7 Prozent das Lehramtsstudium. 

Landesschulratspräsident Heinz Zitz verweist mit Stolz darauf, dass laut Umfrage 83,9% der Befragten mit den Lehrer/innen zufrieden sind. Mehr als drei Viertel der Schüler/innen haben offensichtlich keine Probleme mit den Lehrer/innen. Diese Tatsache stellt auch der Ausbildung der Pädagog/innen ein wirklich gutes Zeugnis aus. 

Rund 30 Prozent der Befragten gaben an, gleich nach der Matura in einen Beruf einsteigen zu wollen - sie präferieren nach dem sozialen Bereich und dem öffentlichen Dienst die Industrie als potentiellen Arbeitgeber.

Hohe Eigeninitiative der Schüler/innen
Fast 70  von hundert Schüler/innen lassen die Dinge nicht auf sich zukommen, sondern sie sind selbst sehr aktiv. Immerhin beschäftigen sich noch weitere 26,3 Prozent mit dieser Materie. "Offensichtlich wird ihnen im Unterricht schon bewusst gemacht, dass Eigeninitiative immer die beste aller Möglichkeiten ist, seine Zukunft möglichst frei zu gestalten", sagt Zitz.

Rückfragehinweis:
Industriellenvereinigung Burgenland, Adr.: Marktstrasse 3, 7000 Eisenstadt

Maturantenumfrage 2015 Ergebnis (PDF)

Vorherige News

Nächste News

Schule &
Recht

Kultur zum Mitmachen, Staunen und Erleben
Mit einem Klick zur Leselust
Junge Wirtschaftstalente vor den Vorhang – 5. Übungsfirmenmesse in Stegersbach
7. RobertaCup
ÖKOLOG-Award überreicht

Newsübersicht

News

Schule &
Unterricht

Bildung Burgenland
Logo Bundesministerium für Bildung
Land Burgenland
Private Paedagogische Hochschule Burgenland
Lernen mit System
Bildungsserver

Bildungsdirektion für Burgenland
Kernausteig 3
7000 Eisenstadt
Tel:        +43-(0)2682-710
Fax:       +43-(0)2682-710-1009
Mail: office(at)bildung-bgld.gv.at

Datenschutzinformation gemäß Art. 12ff DSGVO

  • Über uns
  • Schule & Recht
  • Schule & Unterricht
  • News & Presse
  • Service
  • ISO.Web
  • Bewerbung
  • Kontakt
  • Häufig gestellte Fragen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Verordnungsblatt
  • Intranet
2023 Bildungsdirektion für Burgenland