Zum InhaltZum MenüZur Suche
Bildungsdirektion für Burgenland
Hauptnavigation
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Bildungsdirektor
    • Präsidialbereich
    • Bereich Pädagogischer Dienst
    • Abteilungen & Referate
      • Budget, Wirtschaft und Recht
      • Personalabteilung
        für Bundes- und Landeslehrer
      • Minderheitenschulwesen
      • Schulpsychologische Beratung
      • Weitere Pädagogische Angelegenheiten
    • Bildungsregion-Dienstorte
      • Neusiedl
      • Eisenstadt
      • Oberpullendorf
      • Oberwart
      • Güssing
    • Digitale Signatur
  • Schule & Recht
    • Dienstrecht
    • Schulrecht
  • Schule & Unterricht
    • Berufsreifeprüfung und Lehre mit Matura
    • Fremdsprachen
    • EU - Internationale Bildungskooperationen
      • Bildungsprogramm Erasmus+
      • Aktuelles
      • Partnerschulen
      • Fortbildung
      • Unterrichtsmaterial Europa
      • Bildungsinformationen
      • Links
    • Gesundheit und Sport
      • Schulmedizin
      • Schulsport
    • Grundsatzerlass "Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung"
    • IT & eLearning
      • IT & eLearning
      • LMS
    • Kulturelle Bildung
      • Bildnerische Erziehung
      • Musikerziehung
    • Minderheitenschulwesen
    • Religionsunterricht
    • Schulführer
    • Schulische Netzwerke
      • ÖKOLOG
      • IMST
      • Naturparkschulen
  • News & Presse
    • News
    • Archiv
    • Galerie
  • Service
    • Begabungsförderung
    • Elektronischer Verkehr mit der Verwaltungsbehörde - Onlineformulare
    • Fachbereich Inklusion Diversität Sonderpädagogik (FIDS)
    • Ferientermine
    • Formulare & Downloads
    • Förderung der schulischen Tagesbetreuung aus dem Bildungsinvestitionsgesetz
    • Frauenbeauftragte
    • Gender Mainstreaming
    • Häuslicher Unterricht
    • Krisenmanagement
    • Landesschülervertretung
    • Schulführer
    • Schulpsychologie
      • Kurzbeschreibung
      • Mobbingpräventionsberatung des BMBWF
      • Kontakt und Terminvereinbarung
      • Beratungsstellen
      • Mobiles interkultuerelles Team
      • Downloads
      • Links
      • Häufig gestellte Fragen
    • Schülerbeihilfen
    • Verordnungsblatt
  • ISO.Web
  • Bewerbung
    • Allgemeine Informationen
    • Stellenausschreibung für mittlere und höhere Schulen
    • Stellenausschreibung für Pflichtschulen
    • Stellenausschreibung für Verwaltungspersonal
    • Sonstige Stellenausschreibung
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutz in der Bildungsdirektion für Burgenland
    • Support
  • facebook
  • Suche
  1. Home
  2. News & Presse
  3. Finanzpässe für Schüler vergeben

Finanzpässe für Schüler vergeben

Präventionsprojekt schult Jugendliche im vernünftigen Umgang mit Geld und hilft Schulden vermeiden. 130 Schüler erhielten an der LWFS Eisenstadt Finanzpässe. *** Konsumentenschutzlandesrätin Verena Dunst und der Bildungsdirektor für das Burgenland, Mag. Heinz Josef Zitz, überreichten heute, Dienstag, an der Landwirtschaftlichen Fachschule in Eisenstadt an 130 Schüler Finanzpässe.

Das Projekt Finanzpass wird von der Schuldenberatung Burgenland in Kooperation mit dem Landesschulrat für Burgenland durchgeführt. Zielgruppe sind Schülerinnen und Schüler im Alter von 13-14 Jahren in 3. und 4. Klassen NMS/AHS. Die vor einem Jahr gestartete Initiative soll junge Menschen im verantwortungsvollen Umgang mit Geld schulen und sie vor Schulden(fallen) bewahren. 

„In unserer vernetzten Welt ist Konsum rund um die Uhr möglich. Die Verlockungen, Geld auszugeben, sind für Jugendliche heute größer denn je. Verschuldung und Überschuldung von jungen Erwachsener sind in den letzten Jahren stetig gestiegen. Deshalb brauchen gerade junge Menschen Kompetenzen im Umgang mit Geld, damit sie erst gar nicht in die Schuldenfalle geraten“, sagte Dunst, auf deren Initiative das Projekt im Burgenland gestartet wurde. „Schulden bedeuten nicht zuletzt auch einen erheblichen psychischen Druck für junge Menschen. Wir wollen einen Beitrag leisten, sie vor solchen Situationen zu schützen und unterstützen diese Initiative seitens des Landesschulrates sehr gerne“, so Zitz.

Das Projekt „Finanzpass“ umfasst vier Module, in denen Schülern im Alter von 13 bis 14 Jahren altersgerecht Grundbegriffe des Finanzwesens vermittelt werden. Drei Module werden von Experten der Schuldenberatung Burgenland durchgeführt, das vierte Modul ist als (E-Learning)-Selbstbearbeitungsmodul konzipiert und wird durch Lehrkräfte erarbeitet. Jedes Modul ist auf die Dauer von zwei Unterrichtseinheiten abgestimmt. Die Themen sind Einnahmen und- Ausgabenrechnung, Jugendkonto und Gehaltskonto, Bürgerschaft, Autofinanzierung, Schulden und deren Folgen.

Die teilnehmenden Schulen:
NMS Bernstein - 4. Klasse
NMS Illmitz - 4. Klasse
NMS Lockenhaus - 4. Klasse
NMS Neudörfl/L. - 3a und 4b
NMS Neufeld/L. - 3a und 3b

Text: Landesmedienservice Burgenland

 

Weitere Bilder:

Vorherige News

Nächste News

Schule &
Recht

Kultur zum Mitmachen, Staunen und Erleben
Mit einem Klick zur Leselust
Junge Wirtschaftstalente vor den Vorhang – 5. Übungsfirmenmesse in Stegersbach
7. RobertaCup
ÖKOLOG-Award überreicht

Newsübersicht

News

Schule &
Unterricht

Bildung Burgenland
Logo Bundesministerium für Bildung
Land Burgenland
Private Paedagogische Hochschule Burgenland
Lernen mit System
Bildungsserver

Bildungsdirektion für Burgenland
Kernausteig 3
7000 Eisenstadt
Tel:        +43-(0)2682-710
Fax:       +43-(0)2682-710-1009
Mail: office(at)bildung-bgld.gv.at

Datenschutzinformation gemäß Art. 12ff DSGVO

  • Über uns
  • Schule & Recht
  • Schule & Unterricht
  • News & Presse
  • Service
  • ISO.Web
  • Bewerbung
  • Kontakt
  • Häufig gestellte Fragen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Verordnungsblatt
  • Intranet
2023 Bildungsdirektion für Burgenland