Zum InhaltZum MenüZur Suche
Bildungsdirektion für Burgenland
Hauptnavigation
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Bildungsdirektor
    • Präsidialbereich
    • Bereich Pädagogischer Dienst
    • Abteilungen & Referate
      • Budget, Wirtschaft und Recht
      • Personalabteilung
        für Bundes- und Landeslehrer
      • Minderheitenschulwesen
      • Schulpsychologische Beratung
      • Weitere Pädagogische Angelegenheiten
    • Bildungsregion-Dienstorte
      • Neusiedl
      • Eisenstadt
      • Oberpullendorf
      • Oberwart
      • Güssing
    • Digitale Signatur
  • Schule & Recht
    • Dienstrecht
    • Schulrecht
  • Schule & Unterricht
    • Berufsreifeprüfung und Lehre mit Matura
    • Fremdsprachen
    • EU - Internationale Bildungskooperationen
      • Bildungsprogramm Erasmus+
      • Aktuelles
      • Partnerschulen
      • Fortbildung
      • Unterrichtsmaterial Europa
      • Bildungsinformationen
      • Links
    • Gesundheit und Sport
      • Schulmedizin
      • Schulsport
    • Grundsatzerlass "Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung"
    • IT & eLearning
      • IT & eLearning
      • LMS
    • Kulturelle Bildung
      • Bildnerische Erziehung
      • Musikerziehung
    • Minderheitenschulwesen
    • Religionsunterricht
    • Schulführer
    • Schulische Netzwerke
      • ÖKOLOG
      • IMST
      • Naturparkschulen
  • News & Presse
    • News
    • Archiv
    • Galerie
  • Service
    • Begabungsförderung
    • Elektronischer Verkehr mit der Verwaltungsbehörde - Onlineformulare
    • Fachbereich Inklusion Diversität Sonderpädagogik (FIDS)
    • Ferientermine
    • Formulare & Downloads
    • Förderung der schulischen Tagesbetreuung aus dem Bildungsinvestitionsgesetz
    • Frauenbeauftragte
    • Gender Mainstreaming
    • Häuslicher Unterricht
    • Krisenmanagement
    • Landesschülervertretung
    • Schulführer
    • Schulpsychologie
      • Kurzbeschreibung
      • Mobbingpräventionsberatung des BMBWF
      • Kontakt und Terminvereinbarung
      • Beratungsstellen
      • Mobiles interkultuerelles Team
      • Downloads
      • Links
      • Häufig gestellte Fragen
    • Schülerbeihilfen
    • Verordnungsblatt
  • ISO.Web
  • Bewerbung
    • Allgemeine Informationen
    • Stellenausschreibung für mittlere und höhere Schulen
    • Stellenausschreibung für Pflichtschulen
    • Stellenausschreibung für Verwaltungspersonal
    • Sonstige Stellenausschreibung
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutz in der Bildungsdirektion für Burgenland
    • Support
  • facebook
  • Suche
  1. Home
  2. News & Presse
  3. Frauen in der Technik

Frauen in der Technik

Zwölf Schülerinnen besuchten einen Workshop der Burgenland Energie zum Thema Frauen in Führungspositionen in technischen Berufen. Ziel des Workshops in Eisenstadt mit den Schülerinnen der HTL-Pinkafeld und der HTL-Eisenstadt aus Fachrichtungen wie beispielsweise Mechatronik, Flugtechnik, Maschinenbau oder Bautechnik sowie Elektronik war es, ein Treffen mit Frauen zu organisieren, die im eher untypischen Frauenberufsbild Energiewirtschaft tätig sind. „Ein Schlüsselthema in der Bildungs- und Arbeitsmarktpolitik ist, schon bei jungen Mädchen das Interesse an MINT-Berufen zu fördern“, sagte Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf. „Ziel muss sein, Mädchen und Frauen Mut zu machen, in stark von Männern geprägten Berufsfeldern tätig zu werden. In Zeiten mit einem Facharbeiterinnenmangel am Arbeitsmarkt sind Frauen in der Technik gefragter denn je“, unterstrich die Landeshauptmann-Stellvertreterin.

„Die jungen Frauen der HTL-Pinkafeld haben sich für einen Berufsweg entschieden, der nicht zu den ‚klassischen Frauenberufen‘ gehört“, unterstrich Eisenkopf. „Sie haben sich für eine Ausbildung im MINT-Bereich entschieden, die meist mit gutem Verdienst, ausgezeichneten Jobchancen und langfristigen Karrieren verbunden ist.“ Dazu brauche es auch heute noch einiges an Durchsetzungskraft, so die Landeshauptmann-Stellvertreterin. Dazu gehöre es, Initiativen wie diesen Workshop zu setzen, damit die Frauen bessere Karriere- und Verdienstmöglichkeiten hätten. Ein Teil sei, Treffen mit Frauen zu organisieren, die erfolgreich ihr Berufsleben im Bereich der Technik bestreiten. Dieser Themenbereich wurde in der ersten Burgenländischen Frauenstrategie mit dem Titel „gleich*in die Zukunft“, die 2022 präsentiert wurde, verankert. „Es geht darum, Rollenbilder aufzubrechen, die gleichen Einkommen zu schaffen und auch einer Altersarmut entgegenzuwirken“, betonte Eisenkopf.

Das Land Burgenland hat in den vergangenen Jahren zahlreiche Initiativen im MINT-Bereich umgesetzt, einige davon richten sich bereits an Mädchen im Volksschulalter: Die Maßnahmen „genderneutrale Berufswegefindung bereits ab Kindergarten und Volksschule“ und „Ausbau der Initiativen um Frauen und Mädchen für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik-Fächer und Handwerk zu begeistern“ wurden in der Frauenstrategie ausführlich formuliert. Sie sollen in Verbindung mit der Sensibilisierung und Schulung der pädagogischen Fach- und Hilfskräfte in Form von MINT-bezogenen Fortbildungsveranstaltungen den Abbau der Geschlechtsunterschiede im MINT-Bereich fördern. „In der Frauenpolitik im Burgenland setzen wir viele Initiativen, damit es nicht mehr die typischen „Frauen- oder Männerfragen“ gibt, sondern nur noch Gesellschaftsfragen!“

Fotos und Text: Bgld. Landesmedienservice
 

Weitere Bilder:

Vorherige News

Nächste News

Schule &
Recht

Kultur zum Mitmachen, Staunen und Erleben
Mit einem Klick zur Leselust
Junge Wirtschaftstalente vor den Vorhang – 5. Übungsfirmenmesse in Stegersbach
7. RobertaCup
ÖKOLOG-Award überreicht

Newsübersicht

News

Schule &
Unterricht

Bildung Burgenland
Logo Bundesministerium für Bildung
Land Burgenland
Private Paedagogische Hochschule Burgenland
Lernen mit System
Bildungsserver

Bildungsdirektion für Burgenland
Kernausteig 3
7000 Eisenstadt
Tel:        +43-(0)2682-710
Fax:       +43-(0)2682-710-1009
Mail: office(at)bildung-bgld.gv.at

Datenschutzinformation gemäß Art. 12ff DSGVO

  • Über uns
  • Schule & Recht
  • Schule & Unterricht
  • News & Presse
  • Service
  • ISO.Web
  • Bewerbung
  • Kontakt
  • Häufig gestellte Fragen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Verordnungsblatt
  • Intranet
2023 Bildungsdirektion für Burgenland