Zum InhaltZum MenüZur Suche
Bildungsdirektion für Burgenland
Hauptnavigation
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Bildungsdirektor
    • Präsidialbereich
    • Bereich Pädagogischer Dienst
    • Abteilungen & Referate
      • Budget, Wirtschaft und Recht
      • Personalabteilung
        für Bundes- und Landeslehrer
      • Minderheitenschulwesen
      • Schulpsychologische Beratung
      • Weitere Pädagogische Angelegenheiten
    • Bildungsregion-Dienstorte
      • Neusiedl
      • Eisenstadt
      • Oberpullendorf
      • Oberwart
      • Güssing
    • Digitale Signatur
  • Schule & Recht
    • Dienstrecht
    • Schulrecht
  • Schule & Unterricht
    • Berufsreifeprüfung und Lehre mit Matura
    • Fremdsprachen
    • EU - Internationale Bildungskooperationen
      • Bildungsprogramm Erasmus+
      • Aktuelles
      • Partnerschulen
      • Fortbildung
      • Unterrichtsmaterial Europa
      • Bildungsinformationen
      • Links
    • Gesundheit und Sport
      • Schulmedizin
      • Schulsport
    • Grundsatzerlass "Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung"
    • IT & eLearning
      • IT & eLearning
      • LMS
    • Kulturelle Bildung
      • Bildnerische Erziehung
      • Musikerziehung
    • Minderheitenschulwesen
    • Religionsunterricht
    • Schulführer
    • Schulische Netzwerke
      • ÖKOLOG
      • IMST
      • Naturparkschulen
  • News & Presse
    • News
    • Archiv
    • Galerie
  • Service
    • Begabungsförderung
    • Elektronischer Verkehr mit der Verwaltungsbehörde - Onlineformulare
    • Fachbereich Inklusion Diversität Sonderpädagogik (FIDS)
    • Ferientermine
    • Formulare & Downloads
    • Förderung der schulischen Tagesbetreuung aus dem Bildungsinvestitionsgesetz
    • Frauenbeauftragte
    • Gender Mainstreaming
    • Häuslicher Unterricht
    • Krisenmanagement
    • Landesschülervertretung
    • Schulführer
    • Schulpsychologie
      • Kurzbeschreibung
      • Mobbingpräventionsberatung des BMBWF
      • Kontakt und Terminvereinbarung
      • Beratungsstellen
      • Mobiles interkultuerelles Team
      • Downloads
      • Links
      • Häufig gestellte Fragen
    • Schülerbeihilfen
    • Verordnungsblatt
  • ISO.Web
  • Bewerbung
    • Allgemeine Informationen
    • Stellenausschreibung für mittlere und höhere Schulen
    • Stellenausschreibung für Pflichtschulen
    • Stellenausschreibung für Verwaltungspersonal
    • Sonstige Stellenausschreibung
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutz in der Bildungsdirektion für Burgenland
    • Support
  • facebook
  • Suche
  1. Home
  2. News & Presse
  3. Halbzeit beim Lesesommer Burgenland

Halbzeit beim Lesesommer Burgenland

Burgenlands Schülerinnen und Schüler genießen seit einigen Wochen die wohlverdienten Sommerferien. Für mehr als 34.000 Kinder hieß es Ende Juni vorläufig zum letzten Mal „Ab in den Unterricht!“, während sich zur gleichen Zeit mehr als 1.600 Maturantinnen und Maturanten ihren letzten Prüfungen in den heimischen Schulen stellten.

Damit für die Jüngsten der Lesespaß in der heißen Freizeit nicht zu kurz kommt, hat der Landesverband Bibliotheken Burgenland gemeinsam mit dem Landesschulrat für Burgenland wieder die Leseinitiative „Lesesommer Burgenland“ gestartet.

Die Schülerinnen und Schüler in den burgenländischen Volksschulen erhielten kurz vor der Zeugnisverteilung von ihren Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern den „Ferien-Lesepass“. Dieser kann von der jungen Leserin oder Leser noch bis Mitte September durch das Lesen von Büchern aus den öffentlichen Büchereien mit „Lesesommer-Stempeln“ befüllt werden. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der burgenländischen Büchereien geben für jedes ausgeborgte und zurückgebrachte Buch einen Stempel in den Lesepass. Zum Ende der Sommerferien werden die befüllten Lesepässe dann in den öffentlichen Büchereien abgegeben. Als Dankeschön für seine Teilnahme erhält jedes Kind eine per­sonalisierte Urkunde sowie ein kleines Überraschungsgeschenk.

Bildungsdirektor Mag. Heinz Josef Zitz zur Initiative: „Lesen begleitet den Alltag der Menschen tagtäglich und umso wichtiger ist es, dass auch Kinder möglichst früh dazu motiviert werden. Es soll auch außerhalb der Schule Spaß machen und die Jüngsten selbstständig zum Buch greifen lassen. Das Eintauchen in eine Geschichte, das Mitfiebern mit den Hauptfiguren im Roman oder das erfreuliche Ende in mitreißenden Erzählungen sollen die Jüngsten zu wahren Entdeckerinnen und Entdeckern der Bücherwelt machen. Mit Initiativen wie dem „Lesesommer Burgenland“ möchten wir vor allem in der schulfreien Zeit auf das Lesen aufmerksam machen.“

Die ersten Juli-Wochen verliefen sehr positiv und es wurden landesweit deutlich mehr Bücher ausgeliehen als vergangenes Jahr. Das freut natürlich besonders die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Bibliotheken, wie die 2. Vorsitzende des Landesverbandes Bibliotheken Burgenland Ingrid Hochwarter ausführt: „Lesen ist Magie – das zeigen auch die Besuche der vielen Kinder und Familien in den Bibliotheken landesweit. Die ersten vollen Ferien-Lesepässe wurden bereits abgegeben und es werden weitere Lesepässe mit Stempel gefüllt.“

Man kann mit Stolz behaupten „Lesen ist ansteckend“ – da sowohl die Geschwisterkinder als auch Freunde die Lust und Freude der vielen Abenteuer und Geschichten der Bücher in den Bibliotheken entdecken.

Weitere Bilder:

Vorherige News

Nächste News

Schule &
Recht

Kultur zum Mitmachen, Staunen und Erleben
Mit einem Klick zur Leselust
Junge Wirtschaftstalente vor den Vorhang – 5. Übungsfirmenmesse in Stegersbach
7. RobertaCup
ÖKOLOG-Award überreicht

Newsübersicht

News

Schule &
Unterricht

Bildung Burgenland
Logo Bundesministerium für Bildung
Land Burgenland
Private Paedagogische Hochschule Burgenland
Lernen mit System
Bildungsserver

Bildungsdirektion für Burgenland
Kernausteig 3
7000 Eisenstadt
Tel:        +43-(0)2682-710
Fax:       +43-(0)2682-710-1009
Mail: office(at)bildung-bgld.gv.at

Datenschutzinformation gemäß Art. 12ff DSGVO

  • Über uns
  • Schule & Recht
  • Schule & Unterricht
  • News & Presse
  • Service
  • ISO.Web
  • Bewerbung
  • Kontakt
  • Häufig gestellte Fragen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Verordnungsblatt
  • Intranet
2023 Bildungsdirektion für Burgenland