Zum InhaltZum MenüZur Suche
Bildungsdirektion für Burgenland
Hauptnavigation
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Bildungsdirektor
    • Präsidialbereich
    • Bereich Pädagogischer Dienst
    • Abteilungen & Referate
      • Budget, Wirtschaft und Recht
      • Personalabteilung
        für Bundes- und Landeslehrer
      • Minderheitenschulwesen
      • Schulpsychologische Beratung
      • Weitere Pädagogische Angelegenheiten
    • Bildungsregion-Dienstorte
      • Neusiedl
      • Eisenstadt
      • Oberpullendorf
      • Oberwart
      • Güssing
    • Digitale Signatur
  • Schule & Recht
    • Dienstrecht
    • Schulrecht
  • Schule & Unterricht
    • Berufsreifeprüfung und Lehre mit Matura
    • Fremdsprachen
    • EU - Internationale Bildungskooperationen
      • Bildungsprogramm Erasmus+
      • Aktuelles
      • Partnerschulen
      • Fortbildung
      • Unterrichtsmaterial Europa
      • Bildungsinformationen
      • Links
    • Gesundheit und Sport
      • Schulmedizin
      • Schulsport
    • Grundsatzerlass "Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung"
    • IT & eLearning
      • IT & eLearning
      • LMS
    • Kulturelle Bildung
      • Bildnerische Erziehung
      • Musikerziehung
    • Minderheitenschulwesen
    • Religionsunterricht
    • Schulführer
    • Schulische Netzwerke
      • ÖKOLOG
      • IMST
      • Naturparkschulen
  • News & Presse
    • News
    • Archiv
    • Galerie
  • Service
    • Begabungsförderung
    • Elektronischer Verkehr mit der Verwaltungsbehörde - Onlineformulare
    • Fachbereich Inklusion Diversität Sonderpädagogik (FIDS)
    • Ferientermine
    • Formulare & Downloads
    • Förderung der schulischen Tagesbetreuung aus dem Bildungsinvestitionsgesetz
    • Frauenbeauftragte
    • Gender Mainstreaming
    • Häuslicher Unterricht
    • Krisenmanagement
    • Landesschülervertretung
    • Schulführer
    • Schulpsychologie
      • Kurzbeschreibung
      • Mobbingpräventionsberatung des BMBWF
      • Kontakt und Terminvereinbarung
      • Beratungsstellen
      • Mobiles interkultuerelles Team
      • Downloads
      • Links
      • Häufig gestellte Fragen
    • Schülerbeihilfen
    • Verordnungsblatt
  • ISO.Web
  • Bewerbung
    • Allgemeine Informationen
    • Stellenausschreibung für mittlere und höhere Schulen
    • Stellenausschreibung für Pflichtschulen
    • Stellenausschreibung für Verwaltungspersonal
    • Sonstige Stellenausschreibung
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutz in der Bildungsdirektion für Burgenland
    • Support
  • facebook
  • Suche
  1. Home
  2. News & Presse
  3. „Heute für die Welt von morgen“

„Heute für die Welt von morgen“

Im Rahmen des „Erasmus+“-Projektes „Heute für die Welt von morgen“ erarbeiteten Schülerinnen Schüler einen digitalen Ausstellungsraum, der sich den globalen Herausforderungen und nachhaltigen Entwicklungszielen („Sustainable Development Goals – SDGs“) widmet. Beteiligte Partnerschulen sind das BG/BRG/BORG Oberpullendorf als koordinierende Schule, die BHAK/BHAS Eisenstadt, das Städtische Louise-Schroeder-Gymnasium aus München und das Sozialwissenschaftliches Gymnasium und Kunstgymnasium Bruneck - Liceo delle scienze umane e dell'arte di Brunico (Südtirol). Im BG/BRG/BORG Oberpullendorf fand die Abschlusspräsentation durch die am Projekt teilnehmenden Schulen statt.

„Unter dem Aspekt der Mobilität verbessern Erasmus-Teilnehmerinnen und -Teilnehmer ihre fachlichen, sprachlichen, sozialen und interkulturellen Kompetenzen. Zugleich wird dadurch das Bewusstsein für ein gemeinsames Europa und seine Vielfalt gestärkt“, so Bildungslandesrätin Daniela Winkler.

Ziel des Projektes ist es, ein Bewusstsein für globale Herausforderungen zu schaffen. Dadurch soll ein kritisches, aber konstruktives Nachdenken über die Welt von morgen gefördert werden. Ein besonderes Anliegen des Projektes besteht darin, den Schülerinnen und Schülern die Teilnahme an Vorträgen durch Expertinnen und Experten zu ermöglichen. So wird auch die tatsächliche Arbeits- und Lebenswelt in das Projekt miteinbezogen, nicht nur der geschützte Bereich Schule. Von den Schülerinnen und Schülern der Partnerschulen wurde gemeinsam für die „SDGs“ mehrere webbasierte Ausstellungsräume geplant und entwickelt.

„Die Basis für ein zufriedenes Leben und die Wahl der Ausbildung oder des Berufes sind für die Lebensplanung essentiell. Erasmus+ bietet, gleich ob für SchülerInnen und Schüler, Lehrlinge, Studierende, Lehrkräfte, Pädagoginnen und Pädagogen, Jugendliche sowie allgemeines Verwaltungspersonal hervorragende Möglichkeiten dafür“, schließt Winkler.

Foto und Text: Bgld. Landesmedienservice

Vorherige News

Nächste News

Schule &
Recht

Kultur zum Mitmachen, Staunen und Erleben
Mit einem Klick zur Leselust
Junge Wirtschaftstalente vor den Vorhang – 5. Übungsfirmenmesse in Stegersbach
7. RobertaCup
ÖKOLOG-Award überreicht

Newsübersicht

News

Schule &
Unterricht

Bildung Burgenland
Logo Bundesministerium für Bildung
Land Burgenland
Private Paedagogische Hochschule Burgenland
Lernen mit System
Bildungsserver

Bildungsdirektion für Burgenland
Kernausteig 3
7000 Eisenstadt
Tel:        +43-(0)2682-710
Fax:       +43-(0)2682-710-1009
Mail: office(at)bildung-bgld.gv.at

Datenschutzinformation gemäß Art. 12ff DSGVO

  • Über uns
  • Schule & Recht
  • Schule & Unterricht
  • News & Presse
  • Service
  • ISO.Web
  • Bewerbung
  • Kontakt
  • Häufig gestellte Fragen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Verordnungsblatt
  • Intranet
2023 Bildungsdirektion für Burgenland