Zum InhaltZum MenüZur Suche
Bildungsdirektion für Burgenland
Hauptnavigation
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Bildungsdirektor
    • Präsidialbereich
    • Bereich Pädagogischer Dienst
    • Abteilungen & Referate
      • Budget, Wirtschaft und Recht
      • Personalabteilung
        für Bundes- und Landeslehrer
      • Minderheitenschulwesen
      • Schulpsychologische Beratung
      • Weitere Pädagogische Angelegenheiten
    • Bildungsregion-Dienstorte
      • Neusiedl
      • Eisenstadt
      • Oberpullendorf
      • Oberwart
      • Güssing
    • Digitale Signatur
  • Schule & Recht
    • Dienstrecht
    • Schulrecht
  • Schule & Unterricht
    • Berufsreifeprüfung und Lehre mit Matura
    • Fremdsprachen
    • EU - Internationale Bildungskooperationen
      • Bildungsprogramm Erasmus+
      • Aktuelles
      • Partnerschulen
      • Fortbildung
      • Unterrichtsmaterial Europa
      • Bildungsinformationen
      • Links
    • Gesundheit und Sport
      • Schulmedizin
      • Schulsport
    • Grundsatzerlass "Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung"
    • IT & eLearning
      • IT & eLearning
      • LMS
    • Kulturelle Bildung
      • Bildnerische Erziehung
      • Musikerziehung
    • Minderheitenschulwesen
    • Religionsunterricht
    • Schulführer
    • Schulische Netzwerke
      • ÖKOLOG
      • IMST
      • Naturparkschulen
  • News & Presse
    • News
    • Archiv
    • Galerie
  • Service
    • Begabungsförderung
    • Elektronischer Verkehr mit der Verwaltungsbehörde - Onlineformulare
    • Fachbereich Inklusion Diversität Sonderpädagogik (FIDS)
    • Ferientermine
    • Formulare & Downloads
    • Förderung der schulischen Tagesbetreuung aus dem Bildungsinvestitionsgesetz
    • Frauenbeauftragte
    • Gender Mainstreaming
    • Häuslicher Unterricht
    • Krisenmanagement
    • Landesschülervertretung
    • Schulführer
    • Schulpsychologie
      • Kurzbeschreibung
      • Mobbingpräventionsberatung des BMBWF
      • Kontakt und Terminvereinbarung
      • Beratungsstellen
      • Mobiles interkultuerelles Team
      • Downloads
      • Links
      • Häufig gestellte Fragen
    • Schülerbeihilfen
    • Verordnungsblatt
  • ISO.Web
  • Bewerbung
    • Allgemeine Informationen
    • Stellenausschreibung für mittlere und höhere Schulen
    • Stellenausschreibung für Pflichtschulen
    • Stellenausschreibung für Verwaltungspersonal
    • Sonstige Stellenausschreibung
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutz in der Bildungsdirektion für Burgenland
    • Support
  • facebook
  • Suche
  1. Home
  2. News & Presse
  3. Leistbares und kinderleichtes Skifahren für Burgenlands Schulen

Leistbares und kinderleichtes Skifahren für Burgenlands Schulen

Leistbares und kinderleichtes Skifahren für Burgenlands Schulen

-       LSR Burgenland unterstützt Wintersportwochen durch Förderaktionen

-       Österreichs größte Winterschulaktion „ski4school“ startet wieder im Burgenland

-       All-inclusive-Skitag schon ab € 29,-

 

Eisenstadt, 9.10.2017 (OTS) / Im Rahmen eines Pressegesprächs stellte der Amtsführende Präsident des Landesschulrates für Burgenland seine Ziele für die Förderung des Wintersports an Burgenlands Schulen vor.

Für Mag. Heinz Josef Zitz, selbst seit seiner Kindheit mit dem Wintersport vertraut, ist es wichtig, dass die burgenländischen Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit haben, die Freude an diesem Sport zu entdecken und das Ski- und Schneeerlebnis kennenzulernen. Die Förderung von Sport und Bewegungsinitiativen ist dem Amtsführenden Präsidenten seit jeher ein Anliegen.

 

Teilnehmerlimit bei Wintersportwochen
Die Organisation von Wintersportwochen soll unter Berücksichtigung der einzigartigen Verhältnisse im Burgenland (z.B. weite Distanz zu den Skigebieten) besonders gefördert werden. Keine Schülerin und kein Schüler soll auf die Teilnahme an einer Wintersportwoche verzichten müssen, weil die erforderlichen 70% pro Klasse nicht erreicht werden.

Die Bestimmungen der Schulverwaltungsverordnung (SVVO) sind grundsätzlich einzuhalten, sollte jedoch zukünftig die 70% Teilnehmerzahl nicht erreicht werden, ist die Schulbehörde 1. Instanz (LSR), unter Angabe der Schülerzahlen (Teilnehmer bzw. Nichtteilnehmer nach Klassen) zu informieren. Eine Entscheidung über die Durchführung der Wintersportwoche wird nach Prüfung der Unterlagen von der Schulbehörde getroffen.

 

Die Schulen werden informiert, dass das Land Burgenland für Pflichtschülerinnen  und -Pflichtschüler, sowie der Landesschulrat für Schülerinnen und Schüler in mittleren und höheren Schulen Zuschüsse gewähren wird. Seitens des Landesschulrates werden alle Aktivitäten dahingehend für „schulbezogen“ erklärt, womit auch der rechtliche Aspekt abgedeckt ist.

 

 

ski4school, das Rundum-Sorglos-Paket für Lehrkräfte und Eltern

Ski4school wurde mit Pädagoginnen und Pädagogen entwickelt. Das kompetente Organisationsteam unterstützt die Lehrkräfte optimal bei der Organisation und Abwicklung – bis auf Auswahl des Termins und des Skigebiets müssen sich die Lehrerinnen und Lehrer um nichts mehr kümmern. Ski4school „all-inclusive“ ist der vollständig organisierte Skitag inklusive Transfers, Skipässen, Leihausrüstung und Rahmenprogramm für alle Schulstufen.

Die Skitage, die als schulbezogene Veranstaltung von den Schulen definiert werden, finden an regulären Schultagen, jeweils Montag bis Freitag, ab Dezember 2017 während der jeweiligen Skisaison statt. Ski4school arbeitet professionell mit den lokalen Skischulen in den Partnerskigebieten zusammen, der „All-inclusive-Skitag“ ist schon ab € 29,- pro Schülerin oder Schüler möglich.

 

Förderung der lokalen Wirtschaft, Entwicklung mit PädagogInnen

Ziel der Aktion „ski4school“ ist, den Ski- und Wintersport für die nächsten Generationen nachhaltig aufzubauen und zu erhalten. Gleichzeitig wird die lokale Wirtschaft gefördert, denn „ski4school“ generiert verstärkte Auslastung unter der Woche, sowie abseits der Schulferien. Regionale Partner, wie lokale Skischulen, Restaurants und Hütten, Ausrüstungsverleih, etc. sichern den nachhaltigen Zugang dieses Projektes. Erfahrungen haben gezeigt, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der ski4school-Programme in ihrer Freizeit mit Familie und Freunden das besuchte Skigebiet wieder aufsuchen und Spaß auf der Piste genießen!

 

Blaguss ski4school mit breiter Angebotspalette zum besten Preis

Ski4school bietet mehrere Varianten, um den Kindern das Erlebnis „Schnee und Wintersport“ näher zu bringen:

-       All-inclusive-Skitage, schon ab € 29,-

-       3-Tage Mini-Wintersportwochen

-       6-Tage Wintersportwoche in Top—Skigebieten

-       individuelle Organisation der Schulskikurs-Wochen

 

Egal, ob all-inklusive-Skitag, 3-Tage Mini-Wintersportwoche oder 5/6-Tage-Wintersportwoche – seit 2010 hat Blaguss bereits über 210.000 Kinder zum Wintersport gebracht. Jährlich nutzen über 35.000 Kinder und 700 Schulen diese Sportprogramme.

 

Unterstützungen des Landes und Blaguss-Gewinnspiel

Um möglichst vielen Kindern den Zugang zum Wintersport zu ermöglichen, gewährt das Land Burgenland finanzielle Unterstützung: https://www.ljr.at/foerderungen/foerderungen-des-ljr/einzel-und-projektfoerderungen/

 

Um das Angebot von Ski4school noch bekannter zu machen, hat sich Blaguss etwas Besonderes einfallen lassen – im Rahmen eines Malwettbewerbes zum Thema Wintersport winkt ein All-Inclusive-Skitag für die ganze Klasse. Der Malwettbewerb wird Anfang November starten.

 

 

Mag. Heinz Josef Zitz, Amtsführender Präsident Landeschulrat Burgenland:

„Mir ist es ein besonderes Anliegen, dass allen Schülerinnen und Schülern verschiedenste Wintersportaktivitäten ermöglicht werden. Mit Blaguss setzt der Landesschulrat für Burgenland auf jahrzehntelange Kompetenz und Verlässlichkeit als Partner zur Förderung des Wintersports für Kinder und Jugendliche. Durch den hohen Blaguss-Qualitätsanspruch lernen Kinder aus dem Burgenland das Ski-Erlebnis kennen und entdecken die Freude am Wintersport. Die Kinder müssen nicht nur sicher auf der Skipiste unterwegs sein, sondern auch die An- und Abreise muss sicher bewerkstelligt werden.“

 

Mag. (FH) Paul Blaguss, geschäftsführender Gesellschafter Blaguss Gruppe:

„Durch unsere erstklassige Beratung und die Abwicklung sowie Organisation aus einer Hand wird den Lehrern viel Arbeit abgenommen. Das Produkt ski4school punktet nicht nur mit renommierten Skigebieten, erstklassigem Leihmaterial, professionellen Beherbergungsbetrieben und Skischulen - Schüler und Lehrer profitieren von günstigen Fixpreisen ohne versteckte Nebenkosten – und das schon ab € 29,-.“

 

„Mit unserer ski4school-Aktion bringen wir jährlich über 35.000 Kinder zum Wintersport. Und wer weiß, vielleicht ist schon die nächste Julia Dujmovits unter ihnen?“

Nähere Informationen:    

www.ski4school.at             

www.bildungsserver.com             

www.lsr-bgld.gv.at

 

Über ski4school:

Ski4school ist mit bereits über 210.000 Teilnehmern seit 2010 erfolgreich in Österreich tätig. Das Projekt trägt wesentlich zur Förderung des Wintersports für Kinder und Jugendliche aller Schulstufen bei. Ski4school ist Träger des Gütesiegels des Österreichischen Skiverbandes. Es zeichnet sich durch sein exzellentes Preis-Leistungsverhältnis aus und besticht durch die nachhaltige Zusammenarbeit mit regionalen und lokalen Partnern aus der Wirtschaft und der Freizeitindustrie.

Unter dem Namen „action4school“ bietet Blaguss auch im Burgenland Projektwochen für Sommersport und Kultur.

www.ski4school.at

 

 

Über Blaguss

Die österreichische Blaguss Unternehmensgruppe, seit fast 90 Jahren privat geführtes Familienunternehmen, ist führendes Transport- und Touristikunternehmen in Österreich/Osteuropa. Mit der jüngsten Flotte Europas (Die Busse haben ein Durchschnittsalter von 2,1 Jahren.) achtet Blaguss auf konstant sinkenden Treibstoffverbrauch und steigende Umweltqualität auf der Straße. Die Wartung der Busse – öfter als vom Gesetz vorgeschrieben – erfolgt in den eigenen Fachwerkstätten in Österreich.

Neben dem bekannten Blaguss Bus-Charter, Blaguss Touristik (Reiseveranstalter für Bus- und Flugreisen; Reisebüros), Blaguss Minibus (Experte für Transportservice von Menschen mit eingeschränkter Mobilität), nationalem und internationalem Linienverkehr, zählt der Wiener Donauturm ebenfalls zu Blaguss Gruppe.

Die Blaguss Gruppe beschäftigt über 1350 Mitarbeiter an den Standorten Wien, Salzburg, Zell/See, Natschbach, Oberpullendorf, Bratislava (SK), Prag (CZ), Budapest, Sopron und Szombathely (alle HU).

www.blaguss.com

 

Vorherige News

Nächste News

Schule &
Recht

Kultur zum Mitmachen, Staunen und Erleben
Mit einem Klick zur Leselust
Junge Wirtschaftstalente vor den Vorhang – 5. Übungsfirmenmesse in Stegersbach
7. RobertaCup
ÖKOLOG-Award überreicht

Newsübersicht

News

Schule &
Unterricht

Bildung Burgenland
Logo Bundesministerium für Bildung
Land Burgenland
Private Paedagogische Hochschule Burgenland
Lernen mit System
Bildungsserver

Bildungsdirektion für Burgenland
Kernausteig 3
7000 Eisenstadt
Tel:        +43-(0)2682-710
Fax:       +43-(0)2682-710-1009
Mail: office(at)bildung-bgld.gv.at

Datenschutzinformation gemäß Art. 12ff DSGVO

  • Über uns
  • Schule & Recht
  • Schule & Unterricht
  • News & Presse
  • Service
  • ISO.Web
  • Bewerbung
  • Kontakt
  • Häufig gestellte Fragen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Verordnungsblatt
  • Intranet
2023 Bildungsdirektion für Burgenland