Zum InhaltZum MenüZur Suche
Bildungsdirektion für Burgenland
Hauptnavigation
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Bildungsdirektor
    • Präsidialbereich
    • Bereich Pädagogischer Dienst
    • Abteilungen & Referate
      • Budget, Wirtschaft und Recht
      • Personalabteilung
        für Bundes- und Landeslehrer
      • Minderheitenschulwesen
      • Schulpsychologische Beratung
      • Weitere Pädagogische Angelegenheiten
    • Bildungsregion-Dienstorte
      • Neusiedl
      • Eisenstadt
      • Oberpullendorf
      • Oberwart
      • Güssing
    • Digitale Signatur
  • Schule & Recht
    • Dienstrecht
    • Schulrecht
  • Schule & Unterricht
    • Berufsreifeprüfung und Lehre mit Matura
    • Fremdsprachen
    • EU - Internationale Bildungskooperationen
      • Bildungsprogramm Erasmus+
      • Aktuelles
      • Partnerschulen
      • Fortbildung
      • Unterrichtsmaterial Europa
      • Bildungsinformationen
      • Links
    • Gesundheit und Sport
      • Schulmedizin
      • Schulsport
    • Grundsatzerlass "Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung"
    • IT & eLearning
      • IT & eLearning
      • LMS
    • Kulturelle Bildung
      • Bildnerische Erziehung
      • Musikerziehung
    • Minderheitenschulwesen
    • Religionsunterricht
    • Schulführer
    • Schulische Netzwerke
      • ÖKOLOG
      • IMST
      • Naturparkschulen
  • News & Presse
    • News
    • Archiv
    • Galerie
  • Service
    • Begabungsförderung
    • Elektronischer Verkehr mit der Verwaltungsbehörde - Onlineformulare
    • Fachbereich Inklusion Diversität Sonderpädagogik (FIDS)
    • Ferientermine
    • Formulare & Downloads
    • Förderung der schulischen Tagesbetreuung aus dem Bildungsinvestitionsgesetz
    • Frauenbeauftragte
    • Gender Mainstreaming
    • Häuslicher Unterricht
    • Krisenmanagement
    • Landesschülervertretung
    • Schulführer
    • Schulpsychologie
      • Kurzbeschreibung
      • Mobbingpräventionsberatung des BMBWF
      • Kontakt und Terminvereinbarung
      • Beratungsstellen
      • Mobiles interkultuerelles Team
      • Downloads
      • Links
      • Häufig gestellte Fragen
    • Schülerbeihilfen
    • Verordnungsblatt
  • ISO.Web
  • Bewerbung
    • Allgemeine Informationen
    • Stellenausschreibung für mittlere und höhere Schulen
    • Stellenausschreibung für Pflichtschulen
    • Stellenausschreibung für Verwaltungspersonal
    • Sonstige Stellenausschreibung
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutz in der Bildungsdirektion für Burgenland
    • Support
  • facebook
  • Suche
  1. Home
  2. News & Presse
  3. ÖJRK-Gesundheitspreis "G'sund leben!"

ÖJRK-Gesundheitspreis "G'sund leben!"

„Gesund durch den Schulalltag“ ist das Motto der Ausschreibung für den "G'sund leben!" Jugendrotkreuz - Gesundheitspreis des Landes Burgenland


Das Jugendrotkreuz/ Landesstelle Burgenland schreibt erstmalig gemeinsam mit dem Land Burgenland, dem Landesschulrat Burgenland, der Wiener Städtischen Versicherung, dem Roten Kreuz und GIVE den „G‘sund leben! - Jugendrotkreuz – Gesundheitspreis des Landes Burgenland“ in allen Schulen aus. Mit dieser Initiative soll der Gesundheitsgedanke bei allen Schülerinnen und Schülern gefördert werden. Der Wettbewerb richtet sich an alle Klassen jedes Schultyps, die in der Praxis Projekte zur Gesundheitsförderung umsetzen, die insbesondere Primärprävention und den Nachhaltigkeitsgedanken zum Ziel haben.

Zahlreiche Geldpreise winken den Gewinnern, die von einer Jury, die sich aus Vertreter/innen aus dem LSR, dem Gesundheitsbereich, Sponsoren, dem Rotem Kreuz usw. zusammensetzt, ausgewählt werden.
Die Preisverleihung findet mit allen Gewinnern sowie Partnern und Sponsoren in einem feierlichen Festakt im Frühling in Eisenstadt statt.

Als Preise winken:
1. Preis 1500€
2. Preis: 600€
3. Preis: 400€
4. und 5. Preis: Sonderpreise


Projekte, die mit dem Motto „Gesund durch den Schulalltag“  eingereicht werden können:

  • Projekte, die sich mit Kernthemen der Gesundheitsförderung wie Körper und Bewegung, Ernährung und Genuss, Sehnsüchte und Suchtprävention, Rauchen und rauchfreie Schule, Raumgestaltung und Umwelt oder Kommunikation und Konfliktmanagement auseinandersetzen
  • Projekte, in denen Lern- und Unterrichtsformen angeboten werden, die gesundes Lernen ermöglichen.
  • Projekte, in denen Schule selbst durch Schulprofilentwicklung zu einem gesundheitsfördernden Arbeits-, Lern- und Lebensraum gemacht wird.

Auf die Präsentation wird ebenso Wert gelegt.

Zur Teilnahme berechtigt sind Lehrer/innen mit Schüler/innen aller Schultypen aus dem Burgenland.

Einreichfrist: 31.1.2018 (digital)

Nähere Infos für die Einreichung folgen auf der ÖJRK/Burgenland Site, auf dem Bildungsserverportal und durch den Erlass.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Organisatorin:
Monika Gerbavsits, MSc (monika.gerbavsits@bildungsserver.com)

LSI HR Erwin Deutsch, MAS, MSc und Gesundheitsreferentin Monika Gerbavsits, MSc
sowie das gesamte ÖJRK Team Burgenland freuen sich auf eine rege Teilnahme!


Zum Einreichbogen .... (per Mail, Cloud, Stick, usw. bitte einreichen)

Vorherige News

Nächste News

Schule &
Recht

Kultur zum Mitmachen, Staunen und Erleben
Mit einem Klick zur Leselust
Junge Wirtschaftstalente vor den Vorhang – 5. Übungsfirmenmesse in Stegersbach
7. RobertaCup
ÖKOLOG-Award überreicht

Newsübersicht

News

Schule &
Unterricht

Bildung Burgenland
Logo Bundesministerium für Bildung
Land Burgenland
Private Paedagogische Hochschule Burgenland
Lernen mit System
Bildungsserver

Bildungsdirektion für Burgenland
Kernausteig 3
7000 Eisenstadt
Tel:        +43-(0)2682-710
Fax:       +43-(0)2682-710-1009
Mail: office(at)bildung-bgld.gv.at

Datenschutzinformation gemäß Art. 12ff DSGVO

  • Über uns
  • Schule & Recht
  • Schule & Unterricht
  • News & Presse
  • Service
  • ISO.Web
  • Bewerbung
  • Kontakt
  • Häufig gestellte Fragen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Verordnungsblatt
  • Intranet
2023 Bildungsdirektion für Burgenland